Statische Methoden verstehen und anwenden
Ohne Statistik kommt man in der ökonomischen Forschung und Praxis nicht weit.
Dieses Buch bietet Studienanfänger:innen insbesondere in den praxisorientierten wirtschaftswissenschaftlichen Fächern einen leichteren Zugang zum Fach Statistik. Mathematische Ausdrücke werden durch Beschreibungen und Kommentare in einer einfachen Sprache ergänzt.
Schulkenntnisse genügen, um mit dieser prägnanten Statistik-Einführung arbeiten zu können. Viele Beispiele und Abbildungen unterstützen das Lernen.
utb+: Als Ergänzung zum Buch erhalten Leser:innen Aufgaben und ausführlichen Lösungen zur Einübung des Stoffes und zur Klausurvorbereitung zum Download.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Einführung 13
I. Deskriptive Statistik 15
1. Grundbegriffe 17
1. 1. Merkmalsarten 18
1. 2. Zusammenfassung 21
2. Eindimensionale Daten 23
2. 1. Häufigkeitstabelle und Grafiken 24
2. 2. Empirische Verteilungsfunktion 27
2. 3. Klassierte Daten und Histogramm 29
2. 4. Lageparameter 33
2. 5. Streuungsparameter 47
2. 6. Zusammenfassung 58
3. Konzentrationsparameter 63
3. 1. Lorenzkurve und Gini-Koeffizient zur Messung der relativen Konzentration 64
3. 2. Maßzahlen der absoluten Konzentration 69
3. 3. Zusammenfassung 72
4. Zweidimensionale Daten 75
4. 1. Kontingenztabelle 77
4. 2. Bedingte Verteilungen und statistische Unabhängigkeit 80
4. 3. Kontingenzkoeffizient nach Pearson 83
4. 4. Korrelationskoeffizient nach Bravais-Pearson 87
4. 5. Rangkorrelationskoeffizient nach Spearman 95
4. 6. Zusammenfassung 98
5. Lineare Regressionsanalyse 101
5. 1. Methode der kleinsten Quadrate 101
5. 2. Streuungszerlegung und Bestimmtheitsmaß 105
5. 3. Zusammenfassung 109
6. Verhältniszahlen 111
6. 1. Messzahlen 111
6. 2. Preisindizes 115
6. 3. Umbasieren und Verketten von Indizes 121
6. 4. Mengenindizes 125
6. 5. Wertindex 127
6. 6. Deflationierung 128
6. 7. Zusammenfassung 131
II. Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung 133
7. Einführung 135
7. 1. Grundlagen 135
7. 2. Mengen und Mengenoperationen 137
7. 3. Ereignisse in Mengenschreibweise 139
7. 4. Zusammenfassung 140
8. Der Begriff der Wahrscheinlichkeit 141
8. 1. Klassische Wahrscheinlichkeit nach Laplace 141
8. 2. Statistische Wahrscheinlichkeit 142
8. 3. Subjektive Wahrscheinlichkeit 144
8. 4. Axiome von Kolmogorov 144
8. 5. Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 147
8. 6. Theorem von Bayes 150
8. 7. Zusammenfassung 156
9. Kombinatorik 159
9. 1. Grundregel 160
9. 2. Permutation 161
9. 3. Variation 162
9. 4. Kombination 162
9. 5. Zusammenfassung 164
10. Zufallsvariablen 165
10. 1. Eindimensionale Zufallsvariablen 165
10. 2. Mehrdimensionale Zufallsvariablen 166
10. 3. Diskrete Zufallsvariablen 166
10. 4. Stetige Zufallsvariablen 172
10. 5. Parameter von Zufallsvariablen 174
10. 6. Spezielle diskrete Verteilungen 182
10. 7. Spezielle stetige Verteilungen 194
10. 8. Zusammenfassung . 206
11. Die wichtigsten Grenzwertsätze 211
11. 1. Ungleichung von Tschebyscheff 211
11. 2. Gesetz der großen Zahlen 212
11. 3. Zentraler Grenzwertsatz 214
III. Induktive Statistik 217
12. Statistische Schätzverfahren 219
12. 1. Grundgesamtheit, Stichproben 219
12. 2. Punktschätzer 222
12. 3. Chi-Quadrat-Verteilung 228
12. 4. Student- oder t-Verteilung 229
12. 5. Intervallschätzer 231
12. 6. Zusammenfassung 245
13. Statistische Testverfahren 249
13. 1. Signifikanztest für Parameter einer Verteilung 252
13. 2. Exakter Binomialtest 254
13. 3. Approximativer Binomialtest . 262
13. 4. Gauß-Test für den Erwartungswert 266
13. 5. t-Test für den Erwartungswert 276
13. 6. Ein alternatives Entscheidungskriterium 279
13. 7. Chi-Quadrat-Test für die Varianz 282
13. 8. Zusammenfassung 286
14. Chi-Quadrat-Tests 289
14. 1. Chi-Quadrat-Anpassungstest 289
14. 2. Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest 293
14. 3. Zusammenfassung 298
Anhang 301
Tabellen 303
Literaturverzeichnis 311
Index 313