Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Biologische Invasionen

Neophyten und Neozoen in Mitteleuropa

699 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
69,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als biologische Invasionen bezeichnet man den Prozess der Ausbreitung von Lebewesen ausserhalb ihrer natürlichen Herkunftsgebiete. Sie gelten weltweit als wesentlicher Ge- fährdungsfaktor der Biodiversität und verursachen Kosten in Milliardenhöhe. Der vorliegende Band vermittelt erstmals eine umfassende Darstellung des Phänomens für Mittel-europa: Biologische Invasionen weltweit Menschen als Wegbereiter biologischer Invasionen Exoten in der Pflanzenverwendung Neophyten in mitteleuropäischen Lebensräumen Auswirkungen auf die Tierwelt Neomyceten und Neozoen Konfliktpotenzial in Deutschland rechtliche Grundlagen Vorbeugung und BekämpfungZahlreiche Beispiele und zusammenführende Kapitel er-schliessen einen aktuellen Überblick über Ursachen und Fol-gen der Ausbreitung neuer Arten in Mitteleuropa. Damit verbundene Risiken und Chancen, offene Fragen und Hand-lungsperspektiven werden differenziert und anwendungs-bezogen dargestellt.
Bedrohung oder Bereicherung? - Biologische Invasionen weltweit- NEU: Ausführliches Neozoen-Kapitel- Rechtliche Grundlagen- Vorbeugung und BekämpfungDie Ausbreitung von Pflanzen und Tieren außerhalb ihrer natürlichen Herkunftsgebiete ist ein brisantes Naturschutzthema. Biologische Invasionen gelten weltweit als wesentlicher Gefährdungsfaktor der Biodiversität und verursachen Kosten in Milliardenhöhe. Das vorliegende Werk stellt dieses Phänomen umfassend dar und gibt einen aktuellen Überblick über Ursachen und Folgen der Ausbreitung neuer Arten in Mitteleuropa. Risiken und Chancen, offene Fragen und Handlungsperspektiven werden differenziert und anwendungsbezogen dargestellt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. September 2010
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
492
Autor/Autorin
Ingo Kowarik
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
88 Abbildungen
Gewicht
1326 g
Größe (L/B/H)
237/182/35 mm
ISBN
9783800158898

Portrait

Ingo Kowarik

Prof. Dr. Ingo Kowarik, Berlin, ist am Institut für Ökologie und Pflanzenkunde der TU Berlin tätig, seine Fachgebiete sind Ökosystemkunde und Pflanzenökologie. Er ist außerdem ehrenamtlicher Landesbeauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege des Lan

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Biologische Invasionen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.