Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Nahrungsmittelallergie

Ein Leitfaden für Betroffene

199 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 09.04. - Fr, 11.04.
Versand in 4 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
"5 kompetente Ernährungsfachkräfte, die aus der Praxis kommen, haben zusammen ein Werk geschaffen, das sowohl für Fachleute als auch für Betroffene geballte Information bietet. Viele zusammenfassende Tabellen geben eine gute Übersicht über das Vorkommen, die Deklaration und die küchentechnische Beeinflussung von Allergenen." Eine Leserin, AmazonEin unentbehrlicher Ratgeber für alle Nahrungsmittelallergiker und -allergikerinnen. Viele Betroffene von Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten teilen ein ähnliches Schicksal: Sie halten die Befunde der Allergie-Untersuchungen in den Händen, sie wissen, gegen welche Nahrungsmittel sie allergisch sind - doch die Umsetzung im Alltag stellt ein großes Problem dar: Wie kann die tägliche Ernährung so umgestellt werden, dass die Allergieauslöser weitgehend vermieden werden? Wie kann trotz dieser Einschränkungen eine abwechslungsreiche, vollwertige und schmackhafte Küche gestaltet werden? Und wo sind allergenfreie und -arme Lebensmittel erhältlich? Die Ernährungswissenschafterin Karin Buchart schließt mit ihrem "Leitfaden für Betroffene" endlich die Lücke zwischen Allergietest und Kochtopf: Ihre Vorschläge für eine allergenarme Diät und die ausführliche Sammlung von über 70 Rezepten zeigen, dass allergenarme und -freie Küche nicht auf Vielfalt und Abwechslungsreichtum verzichten muss. Zusätzlich hat die Autorin zahlreiche Adressen von Bezugsquellen für allergenfreie Lebensmittel und von Informationseinrichtungen für Betroffene gesammelt. Eine gut verständliche Einführung in das Thema "Nahrungsmittelallergie" ergänzt diesen Ratgeber und liefert grundlegende Informationen zu den verschiedenen Formen von Nahrungsmittelallergien, ihrer Diagnose und ihren Symptomen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Teil 1Die Verwendung dieses Buches - Symptome der Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen - Diagnostisches Vorgehen - Allergieprävention (Christiane Binder) - Nahrungsmittelallergien - Milchallergie - Die Allergene im Hühnerei - Fisch, ein potentes Nahrungsmittelallergen - Sojaallergie - Getreideallergene - Nüsse, Erdnuss und Samen - Pollenassoziierte Nahrungsmittelallergien - Latexassoziierte Nahrungsmittelallergie - Nickelallergie (Ute Körner) - Enzymdefekte - Lactoseintoleranz - Histaminintoleranz - Fructosemalabsorption - Nahrungsmittelintoleranzen - Pseudoallergene (Imke Reese) - Zusatzstoffe (Imke Reese, Karin Buchart) - Neurodermitis und Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Claudia Thienel) - Allgemeines - Kindgerechte Ernährung bei Neurodermitis - Was hilft wirklich? - Genuss für die ganze Familie - Nicht unter Druck setzen - Was hilft wirklich?

Teil 2 Alternative Süßigkeiten und Knabbereien für Neurodermitiker - Essen außer Haus - Trigger - Symbioselenkung - Die allergenarme Grunddiät - Allergenarmes Kochen, Grundlegendes - Süßungsmittel - Fette und Öle - Getränke - Kleine Gewürzkunde - Rezepte - Rezeptordnung nach Allergenen - Rezeptübersicht - Grundrezepte - Salate - Grundsaucen - Aufstriche - Suppen - Vegetarische Gerichte - Fischgerichte - Fleischgerichte - Desserts - Süße Brotaufstriche - Kuchen - Plätzchen - Brot - Informationsmöglichkeiten - Bezugsquellenverzeichnis - Tabellen - Abbildungen - Literaturverzeichnis - Stichwortverzeichnis - Die Autorinnen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. November 2003
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
228
Autor/Autorin
Karin Buchart
Weitere Beteiligte
Christiane Binder, Ute Körner, Imke Reese, Claudia Thienel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
m. Abb.
Gewicht
280 g
Größe (L/B/H)
212/140/18 mm
ISBN
9783706519052

Portrait

Karin Buchart

Dr. Imke Reese ist Diplom-Oecotrophologin, Vorsitzende des Arbeitskreises Diätetik in der Allergologie e. V. , Vorsitzende der Arbeitsgruppe Diätetik in der Allergologie der DGE sowie Mitarbeiterin in verschiedenen universitären Arbeitsgruppen im Fachbereich Ernährungswissenschaft, Allergologie und klinische Immunologie. Außerhalb ihrer Forschungsprojekte ist Dr. Reese als Neurodermitistrainerin und selbstständige Ernährungstherapeutin mit dem Schwerpunkt Allergologie in eigener Praxis in München tätig.

Karin Buchart studierte Ernährungswissenschaften an der Universität Wien. Danach leitete sie zehn Jahre lang die Diät- und Lehrküche der Sanitas Alpenklinik Inzell, einer Fachklinik für Allergieerkrankungen, wo sie viel Erfahrung mit Allergikern sammeln konnte. Im Jahr 2005 gründete sie die Firma essimpuls, die sich schwerpunktmäßig mit nachhaltigen Ernährungskonzepten befasst. Karin Buchart lebt mit ihrer Familie in Unken in Salzburg.

Pressestimmen

Hier liegt ein Buch vor, das neben den Nahrungsmittelallergien auch die Nahrungsmittelunverträglichkeiten berücksichtigt. Vor allem bei dem sehr ausführlichen Rezeptteil ist dies ein großer Vorteil dieses Buches gegenüber anderen. Wer also an mehr als einer NMU oder gar noch zusätzlich an einer Allergie leidet, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen!
www.nahrungsmittel-intoleranz.com
"Mit diesem Buch eröffnet sich ein Brückenschlag vom allergologischen Test bis hin zum täglichen Speiseplan. (...) Praktische alltagstaugliche Tipps sowie eine Übersicht über weitere Informationsmöglichkeiten zum Thema machen den Leitfaden zu einem wertvollen und unentbehrlichen Ratgeber."
VDOe-Position
"Das Buch ist eine ausgezeichnete Hilfe für alle Allergiker, ihre Angehörigen und Berater."
www.gesund-durch-essen.ch
"Auf viele Bücher könnte die Menschheit getrost verzichten - dieses hier ist insbesondere für Lebensmittelallergiker ein absolutes Muss. (...) Am wertvollsten sind die eingestreuten Rezepte, jeweils mit Adjektiven wie «sojafrei», «milchfrei» oder «histaminarm» versehen, die das für Allergiker so schwierige Kochen endlich wieder einfacher lassen werden. Die Gerichte gelingen auf Anhieb, auch weil sie so leicht verständlich beschrieben werden.(...)
Der Hinweis auf dem Buchrücken, dass es sich hier um einen «unentbehrlichen Ratgeber für alle Nahrungsmittelallergiker» handle, kann ich, als Mutter eines betroffenen Sohnes, jedenfalls nur unterschreiben."
Marianne Botta Diener, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung
"Eine echte Hilfe, vor allem für Menschen, die mehrere Nahrungskomponenten meiden und ersetzen müssen."
www.vdd.de, Verband der Diätassistenten Deutschland
"Man sieht, hier sind wahre Experten am Werk. (...) Eine hervorragende Hilfestellung für Allergiker.
Der Rezeptteil mit der Aufschlüsselung der Allergenfaktoren ist einmalig.
Herzlichen Dank für diese umfangreiche und bestens zusammengestellte Information."
Hildegard Lorber, Selbsthilfegruppe Neurodermitis-Allergien-Pilzbelastung
"Betroffenen ist dieses Buch eine sehr gute Orientierung, Ernährungsberater/innen sollten dieses Buch auf ihrem Schreibtisch liegen haben. Ein sehr gutes, fachlich fundiertes Nachschlagewerk."
Ute Hein, www.babyernaehrung.de
"Ein umfangreicher Ratgeber für Ärzte, betroffene Allergiker und deren Angehörige. Das Buch zeigt auf, wie umfangreich Allergien und Unverträglichkeiten sein können und wie man im Alltag lernen kann, damit umzugehen."
Monika Birrenbach, www.haus-der-natur.net
"Geballte Kompetenz! Alle Kapitel und Rezepte wurden (...) auf den neuesten Stand gebracht."
Ernährung aktuell, 4/2003
" (...) Die Rezepte stammen aus dem Klinikalltag, sind alltagserprobt und zeigen, dass trotz einer Allergie eine vollwertige und schmackhafte Küche möglich ist. (...) Der gelungene Ratgeber stellt die Verbindung zwischen der Diagnose "Allergie" und dem Kochalltag der Betroffenen her; er sei allen Erkrankten und Experten empfohlen."
verde, 1/04
"Ein gelungener Ratgeber für eine umfassende Übersicht!"
Britta-M. Lanzenberger, www.laktonet.de
"Ein Ratgeber für Betroffene, der äußerst gewissenhaft und kompetent recherchiert wurde (wie das Literaturverzeichnis zeigt). Die praxistauglichen Hilfestellungen und der umfangreiche Rezeptteil sind nicht nur für Betroffene sondern auch für Fachpersonal äußerst empfehlenswert. Die Wichtigkeit einer fundierten Anamnese wird hervorgehoben und vor Selbstdiagnosen wird gewarnt - etwas, das in der Fülle an Populärliteratur zu derartigen Themen nicht selbstverständlich ist und von der Fachkenntnis und dem Verantwortungsbewusstsein der Autorin zeugt. Besonders hilfreich für Betroffene sind die übersichtlich und verständlich zusammengefassten Hinweise zur Lebensmittelkennzeichnung sowie auf versteckte Allergene und auf mögliche küchentechnische Maßnahmen, die die Allergenwirksamkeit verringern können. Auch auf Unverträglichkeiten, Kreuzreaktionen und Pseudoallergien wird kompetent und praxisrelevant eingegangen. Aktuelle Themen wie Milchzucker- und Fruchtzuckerunverträglichkeit werden ebenso behandelt wie Ernährungsmaßnahmen bei Neurodermitis. Die Kapitel sind übersichtlich aufgebaut und auch für Laien verständlich dargestellt, ohne dass dabei wichtige Fakten ausgelassen wurden. Tabellen erleichtern die Lesbarkeit und liefern relevante Informationen auf einen Blick. Besonders hilfreich für Allergiker sind wohl die vielen allergenarmen bzw. -freien Rezepte und die Bezugsquellen für Allergikerprodukte.
Als Ernährungswissenschafterin kann ich dieses Werk Betroffenen und KollegInnen gleichermaßen wärmstens empfehlen!"
Mag. Angela Mörixbauer, Amazon
"Ein wunderbares und unverzichtbares Kochbuch für Menschen, die Laktoseintoleranz und/oder Fruktosemalabsorption haben."
www.nahrungsmittel-intoleranz.com
"Eine weitere Aufgabe für Ernährungsfachleute besteht laut Karin Buchart darin, die Nährstoffversorgung der sensibilisierten Personen im Auge zu behalten. Da spielen Nahrungsergänzungsmittel und die Ersetzung von Nährstoffen durch andere Lebensmittel eine große Rolle."
Sonntagsmagazin, Barbara Doschek
"Für Allergologen und Ernährungsfachkräfte wie auch für Interessierte ist der Leidfaden gleichermaßen eine zu empfehlende Lektüre."
Verde - Das Ökomagazin 1/2007, L. Nusbaum
"...bringt wirklich gut recherchierte Informationen mit viel Hintergrundwissen."
dadalino - unser Leben mit Kindern

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nahrungsmittelallergie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.