Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Schulbegleithunde im Einsatz

Das multifaktorielle System der Hundegestützten Pädagogik in der Schule

200 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Seit Anfang dieses Jahrtausends boomen Hunde in der Schule, und in den Medien sind immer wieder euphorische Berichte über Schulhunde zu lesen, die von allen SchülerInnen geliebt werden und das Leben der LehrerInnen in der Schule erleichtern. Die Praxis zeigt, dass deshalb zunehmend liebe, brave Hunde PädagogInnen in den Unterricht begleiten und häufig auch Welpen vor den Sommerferien angeschafft werden, um nach den Ferien mit in den Unterricht zu gehen. In dem Buch werden verschiedenste Aspekte aufgeführt, die als Voraussetzung für einen qualifizierten Einsatz von Hunden in der Schule erforderlich sind, damit er zu einer Win-win-Situation für alle Beteiligten wird. U. a. werden Grundbedingungen bei der PädagogIn, den Hunden und in der Schule erläutert, die als wichtige Basisfaktoren erfüllt sein müssen. Darüber hinaus werden auch rechtliche und organisatorische Voraussetzungen sowie notwendige schriftliche Vorbereitungen aufgeführt. Erläutert werden außerdem wichtige Aspekte, die bei einem Einsatz von Hunden in der Schule Berücksichtigung finden müssen, denn ohne eine gute Gewöhnung des Hundes, Regeln und Rituale ist ein entspannter Einsatz für alle nicht möglich. Ruhephasen und Bewegungsfreiheit des Hundes und eine gute Sachkunde der BesitzerIn, um Stress bei den Hunden zu erkennen und zu reduzieren, sind weitere Themen dieses Buches. Es wird auch auf die verschiedenen Einsatzbereiche und -möglichkeiten hingewiesen, denn der schulische Bereich hat sich in den letzten Jahren gravierend verändert, und es geht in der Schule nicht mehr nur um den normalen Unterricht. Allerdings ist dies kein Buch, in dem es primär um Ideen für die Praxis geht. Hier sollen vielmehr Hintergründe und Entwicklungen der Hundegestützten Pädagogik in der Schule in Deutschland aufgezeigt und bisher vorliegende Definitionen gesammelt und erläutert werden. Als Anlagen finden sich im Buch u. a. auch einige Richtlinien der IAHAIO, die aus Sicht der Autorin, ebenso wie die Selbstverpflichtung im Schulhundweb, eine Basis der Hundegestützten Pädagogik in der Schule darstellen. Auch Infos zu Zoonosen, Stresssymptomen und ein Leitfaden zum Konzept und zur Qualitätssicherung sind angefügt, bzw. stehen als Download zur Verfügung. Dieses Buch ist eine völlige Neubearbeitung des 2009 veröffentlichten Buches "HuPäSch - Hunde in die Schulen und alles wird gut! ?", in dem es um das multifaktorielle System der Hundegestützten Pädagogik im schulischen Bereich geht. Es richtet sich in erster Linie an Neueinsteigerinnen, die einen Hund in der Schule einsetzen möchten und der Schwerpunkt liegt hier auf PädagogInnen, also LehrerInnen oder SchulsozialpädagogInnen o. ä. , die während ihrer Arbeit zeitweise von ihrem Hund begleitet werden. Aber auch KollegInnen, die ihren Hund schon etwas länger in der Schule einsetzen, finden hier vielleicht noch etwas Neues zum Hintergrund und zu verschiedenen Aspekten des Einsatzes.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. April 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
205
Autor/Autorin
Lydia Agsten
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
388 g
Größe (L/B/H)
231/161/15 mm
ISBN
9783808008829

Portrait

Lydia Agsten

Lydia Agsten unterrichtete von 1977 bis 2016 an Fö rderschulen mit dem Fö rderschwerpunkt Lernen sowie in der Integration einer Hauptschule und wurde dabei von 2002 bis 2016 regelmä ß ig von ihren Hunden in die Schule begleitet. Nach ihrem Ruhestand setzte sie ihre Hunde Bea und Lollipop noch regelmä ß ig zwei Jahre in der Lesefö rderung in der Unterstufe ihrer ehemaligen Schule ein.

Wä hrend einer Berufsbegleitenden Fortbildung in Mü nchen 2005/2006 stellte sie im Dezember 2005 die Homepage "Schulhundweb" mit dem Ziel ins Netz, Kolleginnen, die ihre Hunde in der Schule einsetzen, zu vernetzen. Dort sind Ende 2019 ü ber 460 Kolleginnen aufgefü hrt, die sich der "Selbstverpflichtung" angeschlossen haben und damit einen qualifizierten Einsatz ihrer Hunde in der Schule verdeutlichen mö chten.

Aus ihrer Abschlussarbeit des Kontaktstudiums "Tiergestü tzte Pä dagogik und Therapie" an der Ev. Fachhochschule Freiburg 2007/2008 entstand ihr erstes Buch "HuPä Sch - Hunde in die Schulen und alles wird gut! ?". Seit Anfang 2008 entwickelte sich dann langsam das Weiterbildungsinstitut "ColeCanido" in Iserlohn (NRW), das mittlerweile auch eine Nebenstelle in Niedersachsen in der Nä he von Lü neburg hat.

2011 war Lydia Agsten Mitautorin des "Praxisbuch Hupä sch" und organisierte 2011 und 2013 zusammen mit ihrem ColeCanido-Team zweimal eine "Schulhundkonferenz" in Dortmund.

Lydia Agsten ist Mitglied im "Bundesverband Tiergestü tzte Intervention" und Grü ndungsmitglied des gemeinnü tzigen Vereins "Qualitä tsnetzwerk Schulbegleithunde e. V.", dessen 1. Vorsitzende sie derzeit ist.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schulbegleithunde im Einsatz" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.