Unsere Sicht auf Afrika ist nach wie vor durch die europäische Kolonialgeschichte geprägt. Auch wenn man sie nicht mehr als "N***" tituliert, so halten sich insgeheim doch viele Vorurteile über Afrikaner. Auch heute herrschen in Berichten über den zweitgrößten Kontinent negative Schlagzeilen vor, das Narrativ transportiert Bilder von Hungersnöten, Bürgerkriegen, Epidemien, Armut und Flucht.Autor Bernd Dörries ist - erfolgreich - angetreten, um diese Klischees zu widerlegen. Der Journalist berichtet seit 2017 für die Süddeutsche Zeitung über Afrika und hat seither 34 der 49 Subsahara-Staaten bereist. Herausgekommen sind dabei kurze Porträts der einzelnen Länder, die ohne weitere Gewichtung alphabetisch sortiert von Angola bis Uganda führen. Die einzelnen Kapitel beginnen mit je einer Karte, die die geografische Lage des jeweiligen Staates innerhalb Afrikas zeigt, allerdings nur als Umriss, hier vermisse ich die Angabe der Hauptstadt. Trockene Fakten wie Einwohnerzahl, Jahr der Unabhängigkeit oder Wirtschaftswachstum vermitteln einen ersten Eindruck, kurze Schlagworte wie "Darüber redet das Land" oder "Das sollte man gesehen haben" sind originell, aber natürlich sehr durch die Betrachtung des Autors gefärbt. Ob man wirklich von der Zahl der chinesischen Restaurants (so eine weitere "Kennziffer") darauf schließen kann, wie groß der Einfluss der Chinesen auf die Wirtschaft im Land ist, lasse ich mal dahingestellt, amüsant ist es allemal.Das Buch unterhält und lehrt, es gibt Skurriles zu entdecken, wie das mit Schneekanonen gut bestückte Skigebiet, das ein Österreicher in Lesotho gegründet hat. Es findet sich erstaunlich Unbekanntes - oder wussten Sie, dass die größte Kirche der Welt inmitten des ivorischen Dschungels steht? Dass es in Nigeria die weltbesten Scrabble-Spieler gibt oder dass in Äthiopien hervorragender Wein angebaut wird? Für solche "Fun-Facts" eignen sich die kurzen Porträts ausnehmend gut. Wenn es allerdings um gewichtigere Themen geht, die eine tiefgehendere Betrachtung erfordern, hat mich das Format etwas gestört. Ob etwa die Billigstproduktion in ruandischen Textilfabriken eine Chance für die dortige Wirtschaft oder doch eher eine Form neokolonialer Ausbeutung ist bleibt offen. Ebenso wie die Rolle des berühmten angolischen Widerstandkämpfers Jonas Savimbi. Sollte man ihn als Politiker in Erinnerung behalten, der maßgeblich dazu beitrug, sein Land nach der Unabhängigkeit zu demokratisieren, oder war er der ewige Unruhestifter, der den Bürgerkrieg immer wieder befeuerte? Hier wären weiterführende Literaturtipps im Anhang hilfreich gewesen.Dörries schreibt unterhaltsam und begegnet seinen Gesprächspartnern auf Augenhöhe. Ab und zu hätte ich mir mehr Einblick in seine Begegnungen mit den Menschen gewünscht und auch die Auswahl der Kontakte ist nicht immer glücklich. Statt der Befindlichkeiten der in Mali stationierten Bundeswehrsoldaten hätten mich jedenfalls viel mehr Begegnungen mit Maliern interessiert.Unterm Strich ist aber eine durchaus lesenswerte Sammlung persönlicher Eindrücke der bereisten afrikanischen Länder. Und die Erkenntnis: Afrika ist anders, vor allem anders als wir es uns vorstellen, und meist besser als gedacht. Die Menschen Afrikas sind uns - in ihrem Humor, mit kleinen und großen Sorgen, im Alltag wie auch in ihren Träumen - sehr ähnlich.