Festigkeitsberechnungen erfordern ein fundiertes Verständnis des mechanischen Werkstoffverhaltens. Das zweibändige Lehr- und Übungsbuch "Festigkeitslehre und Werkstoffmechanik" verzahnt die klassische Festigkeitslehre eng mit der Werkstofftechnik. Die beiden Bände sind unabhängig voneinander verwendbar.
Der Band 2 "Werkstoffmechanik" hilft dem Leser, das mechanische Verhalten der Werkstoffe im Einsatz richtig und sicher zu beurteilen. Er ist damit auch ein unentbehrlicher Ratgeber in der Schadenanalyse. Die Grundkenntnisse aus dem ersten Band werden vorausgesetzt. Zahlreiche Verständnisfragen am Ende aller Hauptkapitel ermöglichen eine Kontrolle des Lernfortschritts. Aufgrund seines didaktischen Konzepts ist das Buch gut für das Selbststudium geeignet.
Inhaltsverzeichnis
Band 2: Werkstoffmechanik.- 1 Festigkeit und Verformung der Metalle.- 1.1 Einführung.- 1.2 Wahre Spannung und wahre Dehnung.- 1.3 Kristallographische Grundlagen.- 1.4 Arten der Verformung.- 1.5 Theoretische Festigkeit.- 1.6 Versetzungen.- 1.7 Elementarprozesse der Versetzungsbewegung.- 1.8 Erholung.- 1.9 Fließspannung und Verfestigung.- 1.10 Vielkristallverformung.- 1.11 Kriechen.- 1.12 Eigenspannungen und Spannungsrelaxation.- 1.13 Legierungshärtung.- 1.14 Zusammenfassung der Härtungsmechanismen.- Weiterführende Literatur zu Kapitel 1.- Literaturnachweise zu Kapitel 1.- Fragensammlung zu Kapitel 1.- 2 Zyklische Belastung.- 2.1 Einführung und Definitionen.- 2.2 Festigkeit bei schwingender Belastung.- 2.3 Einflussgrößen auf die Dauerschwingfestigkeit.- 2.4 Reibermüdung/Fretting Fatigue.- 2.5 Zyklische Belastungskollektive.- Weiterführende Literatur zu Kapitel 2.- Literaturnachweise zu Kapitel 2.- Fragensammlung zu Kapitel 2.- 3 Spannungskonzentrationen und Kerbwirkung.- 3.1 Spannungs- und Verformungszustände im Kerbbereich.- 3.2 Fließbeginn im Kerbbereich.- 3.3 Plastifizierung im Kerbbereich.- 3.4 Kerbeinfluss auf die Zugfestigkeit.- Weiterführende Literatur zu Kapitel 3.- Literaturnachweise zu Kapitel 3.- Fragensammlung zu Kapitel 3.- 4 Bruchmechanik.- 4.1 Einführung.- 4.2 Plastischer Kollaps und Grenztragfähigkeit.- 4.3 Linear-elastische Bruchmechanik (LEBM).- 4.4 Energiebilanz bei Rissausbreitung und Bruch.- Weiterführende Literatur zu Kapitel 4.- Literaturnachweise zu Kapitel 4.- Fragensammlung zu Kapitel 4.- 5 Versagensmechanismen.- 5.1 Einführung.- 5.2 Energiebilanz der Risskeimbildung.- 5.3 Sprödbrüche.- 5.4 Duktilbrüche.- 5.5 Ermüdung und Schwingungsbrüche.- 5.6 Kriechschädigung und Zeitstandbrüche.- Weiterführende Literatur zu Kapitel5.- Literaturnachweise zu Kapitel 5.- Fragensammlung zu Kapitel 5.- Sachwortverzeichnis.