Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Brandschutzdokumentation

Unterlagen für Planung, Errichtung und Instandhaltung von Gebäuden zum Nachweis eines ausreichenden Brandschutzes

590 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
59,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das vorliegende Buch gibt eine Handlungsanleitung für die Erstellung der Brandschutzdokumentation als umfassende und strukturierte Informationsquelle in allen Lebensphasen eines Gebäudes und hilft sinnvolle Entscheidungen zu treffen. In der Praxis zeigt sich, dass Brandschutzdokumentationen häufig mangelhaft oder unvollständig sind oder gar nicht existieren. Da Sicherheit jedoch an erster Stelle steht und erschöpfend nachgewiesen werden muss, ist dem Brandschutz von Gebäuden besondere Beachtung zu schenken.
Die Brandschutzdokumentation im bauordnungsrechtlichen Sinn umfasst alle Unterlagen, die zur Durchführung von Planungs- und Bauleistungen erforderlich sind und im Genehmigungsverfahren, im Zuge der Planung, Bauausführung und Bauabnahme erstellt werden oder vorliegen müssen. Diese sind dem Bauherrn zu übergeben und während des Betriebes fortzuführen. Eine gut geführte Brandschutzdokumentation ist mehr als ein Nachweis - sie ist eine Gebrauchsanleitung für Nutzung und Betrieb und ein Nachschlagewerk um gewünschte Änderungen hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit, erforderlicher Anpassungen und somit des Aufwands zielsicher abzuschätzen. Sie trägt dazu bei, die ausgeführten Brandschutzmaßnahmen zu verstehen.
Für die Baupraxis wird unter Berücksichtigung der formellen und materiellen Anforderungen aufgezeigt, welche Vorschriften bezüglich der Unterlagen bestehen, welche Probleme es erfahrungsgemäß gibt und wie sie sich im Vorfeld lösen lassen. Dabei wird auf die jeweiligen öffentlich-rechtlichen Vorschriften und sonstigen Bestimmungen themenspezifisch eingegangen. Für länderspezifische Vorschriften erfolgt die Erläuterung anhand der bayerischen Regelwerke, die Vorschriften in den anderen Bundesländern sind vergleichbar. Verbindliche Vordrucke (z. B. Bescheinigungen, Bestätigungen, Übereinstimmungserklärungen), Deckblätter (z. B. Zulassungen, Prüfzeugnisse, Klassifizierungsberichte, ETAs), Tabellen, Anwendungsbeispiele, Berechnungshinweise usw. sind Bestandteile dieses Handbuchs.
Das Buch ist ein Leitfaden für alle Beteiligten: Bauingenieure, Architekten, Bauträger und Bauherren, Baubehörden - für Planung, Prüfung, Bauausführung, Abnahme, Inbetriebnahme in Neubau und Bestand.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
1 Allgemeines zu Dokumentation
1. 1 Begriffsbestimmung und Ablaufphasen
1. 2 Rechts- Und Vertragsgrundlagen
1. 3 Anforderungen an die Unterlagen
1. 4 Zweck und Qualitätsmerkmale im Bestand
2 Genehmigungsunterlagen
2. 1 Planungsleistungen
2. 2 Bauantrag
2. 3 Brandschutznachweis
2. 4 Prüfung von Bautechnischen Nachweisen
2. 5 Abweichungen
2. 6 Baugenehmigung
3 Ausführungsunterlagen
3. 1 Planungsleistungen
3. 2 Leistungsbeschreibung
3. 3 Bauprodukte-/Arten
3. 4 Baubeginn
4 Abnahme- und Prüfunterlagen
4. 1 Organisation der Abnahme/Prüfung
4. 2 Systematische Zusammenstellung der Unterlagen
4. 3 Privatrechtliche Abnahme
4. 4 Unterlagen zur Bauprodukten/Bauarten
4. 5 Prüfung sicherheitstechnischer Anlagen
4. 6 Berichte, Bescheinigungen und Bestätigungen
4. 7 Aufnahme der Nutzung
4. 8 Leistungsphase 9 HOAI
5 Instandhaltungsunterlagen
5. 1 Planunterlagen
5. 2 Bauaufsichtliche Betriebsvorschriften
5. 3 Wiederkehrende Prüfungen
5. 4 Prüfungen durch Bauaufsichtsbehörde/ Gemeinde
5. 5 Überprüfung der Standsicherheit
5. 6 Quellenhinweise
Abkürzungsverzeichnis
Literaturverzeichnis

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
388
Reihe
Bauingenieur-Praxis, 1
Autor/Autorin
Suad Semic
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
102 SW-Abb., 24 Farbabb., 34 Tabellen
Gewicht
764 g
Größe (L/B/H)
18/173/245 mm
ISBN
9783433033111

Portrait

Suad Semic

M. Eng. (FH) Suad Semic ist Fachplaner und Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz und Brandschutzbeauftragter. Er studierte Bauingenieurwesen an der FH Bochum und an der FH Kaiserslautern, wo er das Studium 2012 mit dem Master of Engineering Vorbeugender Brandschutz abschloss. Seit 2008 ist er zudem als Brandschutzingenieur im Ingenieurbüro Kersken + Kirchner, München tätig. Sein breitgefächertes Wissen bezieht er aus den vielfältigen Tätigkeiten in der Planung, Oberbauleitung und Objektüberwachung Brandschutz. Insbesondere liegen seine Erfahrungen in den Bereichen Bauüberwachung, Bauprüfverfahren, Bescheinigung Brandschutz I und II, bautechnische Nachweise, Bauprodukte-/arten nach EU-BauPVO, Qualitätssicherung nach HOAI und AHO sowie in der Brandschutzdokumentation zum Nachweis eines ausreichenden Brandschutzes.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Brandschutzdokumentation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.