Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Grau

Ein Eddie-Russett-Roman

(195 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Es läuft gut für Eddie Russett: Seine Rotsicht ist exzellent, er wird mit etwas Glück auf der Farbskala nach oben heiraten, und sein Leben plätschert angenehm ereignislos dahin - bis zu dem Tag, an dem er sich unrettbar und wider jede Vernunft verliebt. Denn Jane ist nicht nur geheimnisvoll und wunderbar stupsnasig, sie ist auch komplett farbenblind und gehört damit der gesellschaftlichen Unterschicht an: eine Graue! Jane hebt Eddies geordnete Welt aus den Angeln: Plötzlich hat er einflussreiche Feinde, wird mit unbequemen Wahrheiten konfrontiert, und zu allem Überfluss versucht seine Angebetete auch noch immer wieder, ihn umzubringen. Denn Jane hütet ein hochexplosives Geheimnis, und Eddie weiß bereits zu viel . . .

"Grau" ist das neue Meisterwerk des britischen Erfolgsautors Jasper Fforde. Ein spektakuläres Ideenfeuerwerk und phantastisches Abenteuer um Liebe, Verrat und die unüberschätzbare Macht der Neugier.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2012
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2012
Seitenanzahl
496
Dateigröße
3,54 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Die Farben-Trilogie, 1
Autor/Autorin
Jasper Fforde
Übersetzung
Thomas Stegers
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783838723327

Portrait

Jasper Fforde

Jasper Fforde war zwanzig Jahre lang in der Filmbranche tätig, bevor er 2001 mitDER FALL JANE EYREauf der Bestsellerliste der New York Times debütierte. Seitdem hat er fünfzehn weitere Romane geschrieben, darunter den Sunday-Times-BestsellerWO IST THURSDAY NEXT? und die SerieDIE LETZTE DRACHENTÖTERIN, die von Sky fürs Fernsehen adaptiert wurde. Fforde lebt und arbeitet in seiner Wahlheimat Wales.


Bewertungen

Durchschnitt
195 Bewertungen
15
195 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
99
4 Sterne
68
3 Sterne
16
2 Sterne
6
1 Stern
6

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Meinbuecherregal am 24.09.2024
Super!
LovelyBooks-BewertungVon sonnenseiten_des_lesens am 20.05.2024
Titel: GRAUAutor: Jasper FfordeVerlag: Eichborn-VerlagSeitenzahl: 560 SeitenÜbersetzer: Thomas StegersHinweis: Aufgrund der Spoiler-Gefahr bezieht sich die Inhaltsangabe in erster Linie auf den ersten Band GRAU. Meine Meinung und das Fazit gelten allerdings für die beiden Bücher - GRAU und ROT - gleichermaßen.Inhalt: Worum es geht, ist tatsächlich gar nicht so einfach zu erklären, denn ob der Komplexität der geschaffenen Welt offenbart sich ihre eigene Natur erst nach und nach. Wir befinden uns 500 Jahre "nach einem besonderen Ereignis¿ und die Menschheit lebt nach den Regeln Munsells. Um Demut zu lernen, muss Edward Russett seinen Vater, seines Zeichens Mustermann, nach East Carmine begleiten und Stühle zählen. Dort angekommen, verliebt sich Eddie unsterblich in Jane Grey. Dass sie mehrfach versucht, ihn umzubringen, ist nicht sein größtes Problem. Schlimmer noch ist, dass sie eine "Graue¿ ist, während er dem roten Farbspektrum angehört. In Chromatacia herrscht eine Art Kastensystem. In seinem zwanzigsten Lebensjahr legt jeder Bewohner seinen Ishihara-Test ab, aus welchem sich ergibt, welcher Farbschicht man angehört. So sind z. B. Menschen mit einer Grausicht in der Gesellschaft ganz unten angesiedelt. Diese Personengruppe ist komplett farbenblind. Als sich dann auch noch herausstellt, dass Jane leicht grünsichtig ist, kommt eine Beziehung mit Eddie gar nicht mehr in Frage, da es sich um Komplementärfarben handelt. Das Land wird von einer Präfektur geführt, wobei jede Farbe einen eigenen Präfekten stellt. Die Währung heißt Meriten und jeder Einwohner hat einen Strichcode auf dem Fingernagel. Löffel werden nicht mehr hergestellt, demnach erzielen diese auf dem Beigemarkt einen hohen Wert. Die Bewohner fürchten sich vor Mehltau, dem schon viele von ihnen zum Opfer gefallen sind, und sie haben Angst vor Schwänen und Kugelblitzen. Sobald man sich daneben benimmt, muss man zum Reboot und die wenigsten Betroffenen kommen von dort zurück. Hier und da trifft man auch schon einmal auf einen nackten Apokryphen [...] da er nicht existiert, kann er ja auch schlecht da sein - selbst wenn doch [...] S. 75. Letztendlich stellt sich unseren Protagonisten die Frage, was ihre Welt ist, wo sie ist und sogar wann sie ist. Eddie und Jane finden tatsächlich Hinweise auf diese Fragen und ab diesem Moment befinden sie sich in großer Gefahr.Meinung: Ich bin seit Anbeginn ein großer Fan der "Thursday Next¿-Reihe von Jasper Fforde. Als dann der Eichborn Verlag jüngst seine Geschichten GRAU und ROT veröffentlicht hat, war nichts naheliegender, als endlich noch einmal in eine der verrückten Welten Ffordes einzutauchen. Und, was soll ich sagen?! Ich habe nicht zu viel erwartet, denn der Einfallsreichtum des Autors hat mich wieder einmal brillant unterhalten und in eine fiktive Welt mit äußerst liebenswerten und skurrilen Personen geführt. Wie man vielleicht merkt, einmal angefangen über die von dem Autor erschaffene Welt zu berichten, lässt sie einen so schnell nicht mehr los. Bald ist man nämlich wieder voll und ganz in der Geschichte drin. Allerdings ist es auch so, dass man einfach in die bestehende Welt geschubst wird und es demnach zunächst etwas schwer fällt, diese zu durchschauen. Da aber auch Eddie und Jane ihre Welt nach und nach besser kennenlernen und wir sie auf ihrem Weg begleiten, erschließt sich das Worldbuilding allmählich. Ganz gemächlich durchblickt man den Weltenaufbau und hier hält Jasper Fforde so einige Überraschungen für uns parat. Fazit: Wieder einmal habe ich mich Jasper Fforde sei Dank blendend amüsiert. Ich bewundere seine Phantasie und mag die Dialoge, die er erschaffen hat. Das Worldbuilding ist ebenfalls großartig. Wenn ihr Lust auf Alternativweltgeschichte habt, kann ich euch den britischen Schriftsteller unumwunden ans Herz legen. Wobei Thursday Next meine große Heldin bleibt! Daher gibt's von mir 4,5 Sterne.