Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Der Waldwanderer

6000 Kilometer durch Deutschland - was wir jetzt für unsere Wälder tun können | Als Förster zu Fuß durch unsere Wälder und Nationalparks

(3 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Förster auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise

Nach 25 Jahren als hessischer Forstbeamter beschließt Gerald Klamer, seinen Job zu kündigen, seine Wohnung aufzugeben und auf eigene Faust loszuziehen. Auf 6000 Kilometern quer durch fast alle Bundesländer und Nationalparks Deutschlands will er herausfinden, wie es wirklich um unsere Wälder bestellt ist, und dabei nach Lösungen für die Waldkrise suchen.

Es besteht Hoffnung für den Wald!

Die Waldproblematik ist zum einen im Klimawandel begründet, zum anderen aber auch in unserem Umgang mit dem Wald. Lange Zeit war er für viele lediglich eine Art Holzfabrik, seine Funktion als wichtiges Ökosystem wurde kaum wahrgenommen. Nach drei Dürresommern, Borkenkäferplagen und Kahlschlägen ist die Situation in einigen Teilen Deutschlands brenzlig. Anderswo hingegen entdeckt Gerald Klamer fast schon urwaldartige Zustände, die Hoffnung geben, dass unsere Wälder noch nicht verloren sind.

»Klamers Buch soll aufrütteln, es macht aber auch Lust, im Wald vor der eigenen Haustüre mal nach dem Rechten zu sehen. « Neue Osnabrücker Zeitung online

Unterwegs trifft Gerald Klamer auf Förster, Bürgerinitiativen, Wissenschaftler und andere Waldfreunde. Gemeinsam mit ihnen zeichnet er ein einmaliges Bild vom Zustand der deutschen Wälder. Er zeigt uns, was wir jetzt für sie tun können, und entfacht unsere Begeisterung für den Wald und seine Bewohner noch mal ganz neu - denn nur was man liebt, das schützt man auch.

»Ein spannender Reisebericht mit einigen hoffnungsvollen Ansätzen. « Frankfurter Rundschau

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Mai 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
272
Autor/Autorin
Gerald Klamer
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
Mit 39 farbigen Abbildungen und einer farbigen Karte
Gewicht
256 g
Größe (L/B/H)
121/180/24 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783492406703

Portrait

Gerald Klamer

Gerald Klamer, geboren 1967, war über 25 Jahre Förster in Hessen. Neben dem Wald gilt seine Leidenschaft dem Wandern, am liebsten in Wildnisgebieten überall auf der Welt. Er unternahm zahlreiche mehrmonatige Touren, unter anderem durch den Himalaja, die Anden, die Rocky Mountains, die Alpen und Skandinavien. Auf diesem Erfahrungsschatz aufbauend begann er im Februar 2021, fast 6000 Kilometer durch Deutschland zu wandern, worüber in zahlreichen Medien von Spiegel bis ZDF berichtet wurde. Auf seinen Blogs Waldbegeisterung und Trekking wild erzählt er außerdem regelmäßig von seinen Naturbeobachtungen und Reisen. In einem weiteren Projekt durchwandert Gerald Klamer die Urwälder der Karpaten, um auf ihre Bedrohung aufmerksam zu machen.


Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon porte-bonheur am 11.08.2024
Wie können wir den Wald und unser Walderlebnis auch in Zukunft erhalten