Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Ich bin Circe

Roman | Eine rebellische Neuerzählung des Mythos um die griechische Göttin Circe

(384 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Unsterblich. Unvollkommen. Unbezähmbar.

Circe ist Tochter des mächtigen Sonnengotts Helios und der Nymphe Perse, doch sie ist ganz anders als ihre göttlichen Geschwister. Ihre Stimme klingt wie die einer Sterblichen, sie hat einen schwierigen Charakter und ein unabhängiges Temperament; sie ist empfänglich für das Leid der Menschen und fühlt sich in deren Gesellschaft wohler als bei den Göttern. Als sie wegen dieser Eigenschaften auf eine einsame Insel verbannt wird, kämpft sie alleine weiter. Sie studiert die Magie der Pflanzen, lernt wilde Tiere zu zähmen und wird zu einer mächtigen Zauberin. Vor allem aber ist Circe eine leidenschaftliche Frau: Liebe, Freundschaft, Rivalität, Angst, Zorn und Sehnsucht begleiten sie, als sie Daidalos, dem Minotauros, dem Ungeheuer Scylla, der tragischen Medea, dem klugen Odysseus und schließlich auch der geheimnisvollen Penelope begegnet. Am Ende muss sie sich als Magierin, liebende Frau und Mutter ein für alle Mal entscheiden, ob sie zu den Göttern gehören will, von denen sie abstammt, oder zu den Menschen - die sie lieben gelernt hat.

"Eine mutige und rebellische Neuerzahlung der Gottinnengeschichte" New York Times

Der Welt-Bestseller endlich auf Deutsch

New-York-Times-Bestseller #1

"Dieses Buch ist göttlich. Ich war ganz traurig, als es zu Ende war. Große Leseempfehlung!" Gwyneth Paltrow

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. November 2020
Sprache
deutsch
Auflage
9. Auflage
Seitenanzahl
528
Autor/Autorin
Madeline Miller
Übersetzung
Frauke Brodd
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
kartoniert
Gewicht
518 g
Größe (L/B/H)
186/124/44 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783961610952

Portrait

Madeline Miller

Madeline Miller studierte Altphilologie an der Brown University in Providence, USA, und Dramaturgie an der Yale School of Drama, wo sie sich auf die moderne Adaption klassischer Texte spezialisierte. Später unterrichtete sie in Cambridge Latein und Griechisch. Für ihren Debütroman Das Lied des Achill wurde sie 2012 mit dem Orange Prize for Fiction ausgezeichnet, er schaffte es zudem auf Platz 1 der New-York-Times-Bestsellerliste. Auch ihr zweiter Roman Ich bin Circe avancierte zum New York Times Bestseller und stand auf der Shortlist des Women s Prize for Fiction. Millers dritte literarische Reise in die Welt der griechischen Mythologie war Galatea, ihre Neuerzählung des Pygmalion-Mythos. Ihre Bücher wurden in über 30 Sprachen übersetzt.

Pressestimmen

Ein erfrischend aktueller und feministischer Blick auf die griechische Sagenwelt. Frankfurter Allgemeine Zeitung

Circe ist eine unwiderstehliche Frau: Tochter des Helios, Liebhaberin von Hermes und Odysseus, Hexe, Heilerin und leidenschaftliche Kämpferin gegen den Mutwillen der Götter. Großartig! Die Zeit Hamburg

Göttlich-antiker Feminismus: ein fabelhafter Bestseller! Brigitte

Ein Buch mit echtem Suchtpotential. HR2 Kultur

Vielleicht sind hier Musenküsse im Spiel. Oder göttliche Funken. Denn wie die New Yorker Altphilologin Madeline Miller der griechischen Mythologie neues Leben einhaucht, ist magisch. Emotion

Ein großes Lesevergnügen! Leser*innen tauchen auf den über 500 Seiten voll und ganz in die griechische göttliche Welt ein und erleben Liebe, Eifersucht, Abenteuer und Rache. Ich bin Circe gibt den uralten Sagen einen modernen, feministischen Touch und erfüllt ausgewählte Protagonist*innen sowie Nebencharaktere aus Homers Odyssee mit neuem Leben. aviva-berlin. de

Miller entsorgt das Aberwitzige, sucht nach seelischer Plausibilität und serviert uns psychologisch berührend ausbuchstabiert die Geschichte einer Kirke, wie wir sie heute gern hätten: feministisch und humanistisch mit christlichem Touch und modernem Gewissen. Die Presse

Kann das gutgehen, aus einem Mythos einen Roman zu machen? ( ) Erstaunlicherweise lautet die Antwort, die man nach der Lektüre von Madeline Millers Buch geben muss: ja, es kann gutgehen. ( ) Miller hat sich genau überlegt, was sie tut. ( ) Sie hat die Lösung gefunden, die göttlich-mythische Welt hinüberzuspiegeln in etwas, das hinter uns liegt, aber eben nur so weit, dass wir es noch zu erkennen und zu begreifen vermögen. Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung

In dem Buch geht es um Circe, die nicht nur Männer in Schweine verwandelt, sondern im Laufe der Geschichte auch sich in eine komplexe, vielschichtige Persönlichkeit, der wir was abgewinnen können und die wir verstehen. 3sat

Ebenso spannend wie auf hohem historischem Niveau! Vergessen Sie Ken Follett, lesen Sie bitte ab jetzt Madeline Miller! Karla Paul

Bewertungen

Durchschnitt
384 Bewertungen
15
378 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
207
4 Sterne
119
3 Sterne
44
2 Sterne
11
1 Stern
3

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon carowbr am 17.02.2025
Circe ist anders als die anderen unsterblichen Wesen, unter denen sie aufwächst, das lässt sogar ihre eigene Familie sie spüren. Als sie schließlich auf eine Insel verbannt wird, findet sie heraus, wer sie wirklich ist und welche Fähigkeiten sie in sich trägt.Die Erzählung der griechischen Götter wird aus der Perspektive der Protagonistin geschildert, einem subjektiven und weiblichen Blickwinkel. Das führt dazu, dass man sich ihre Sichtweise zueigen machen und gegebene Schlussfolgerungen hinterfragen kann. Circes Unsterblichkeit gibt der Geschichte einen anderen Rhythmus, da sie nicht an die menschliche Lebensspanne von ca. 80 Jahren gebunden ist. Es hat etwas gedauert, bis ich in der Story drin war, doch dann war ich immer gespannt, wie Circes Leben sich wohl weiterentwickeln würde.
Von Merve Ugur am 09.02.2025
Das Buch "Ich bin Circe" von Madeline Miller erzählt die Geschichte von Circe, die die Tochter vom Sonnengott Helios und der Nymphe Perse ist. Circe ist jedoch anders als ihre göttliche Geschwister, weshalb sie alleine auf einer Insel bleiben muss. Doch Circe kämpft weiter... Ich habe das Buch vor einigen Jahren auf einer anderen Sprache gelesen, was ich mega gut fand. Auch hier konnte mich das Buch erneut überzeugen. Der Schreibstil ist wirklich toll, sodass man sich alles bildhaft vorstellen kann. Dazu ist das Cover ebenso wunderschön gestaltet - ein echter Hingucker! Von mir gibt es 5 von 5 Punkte.