Ist auch Ihnen bei einem Meeting schon mal die passende Antwort erst im Nachhinein eingefallen? Oder haben Sie sich gefragt, wie Sie souverän durch Mitarbeitergespräche und Konflikte steuern? Petra Lahnstein legt großen Wert auf eine authentische Kommunikation, in der ein wertschätzendes Miteinander Raum findet. In diesem Buch finden Sie typische Kommunikationssituationen und konkrete Antwortoptionen, wie Sie am besten reagieren und dabei gleichzeitig Ihre Authentizität bewahren. Dabei steht ein respektvoller und ehrlicher Umgang stets im Vordergrund. Legen Sie los und kommunizieren Sie sich zum Erfolg!
Inhaltsverzeichnis
Einfü hrung 19
Teil I: Erfolgsfaktor Kommunikation im beruflichen Umfeld 23
Kapitel 1: Berufliche Schlü sselkompetenz: Kommunikationsfä higkeit 25
Kapitel 2: Warum es bei Kommunikation nicht nur um das gesprochene Wort geht 35
Teil II: Besser kommunizieren - So geht's 43
Kapitel 3: Gute Kommunikation ist . . . ehrlich und echt 45
Kapitel 4: Gute Kommunikation ist . . . einladend und engagiert 63
Kapitel 5: Gute Kommunikation ist . . . empathisch und emotional 87
Kapitel 6: Gute Kommunikation ist . . . entgegenkommend und ermutigend 105
Teil III: Gute Kommunikation -eine Frage des Bewusstseins 127
Kapitel 7: Reflexion als Schlü ssel zu mehr Verstä ndigung 129
Kapitel 8: Wertvolles Wissen: ein bisschen Theorie 161
Kapitel 9: Ein kleiner Unterschied, mit wem man spricht 179
Kapitel 10: Real, virtuell oder hybrid - die Besonderheiten der ommunikationskanä le 195
Teil IV: Mit schwierigen Herausforderungen umgehen 207
Kapitel 11: Kommunizieren - erst recht, wenn es schwierig wird 209
Kapitel 12: Persö nliche und unsachliche Angriffe meistern 235
Teil V: Learning by doing oder ü ben, ü ben, ü ben 253
Kapitel 13: Kommunikation verä ndern - los geht's 255
Kapitel 14: Erfolge feiern - Misslungenes verä ndern 261
Teil VI: Der Top-Ten-Teil 267
Kapitel 15: Zehn Killerphrasen und was Sie darauf entgegnen kö nnen 269
Kapitel 16: Zehn Fragen, auf die Sie eine Antwort haben sollten 279
Kapitel 17: Zehn Typen, mit denen Sie rechnen mü ssen 289
Stichwortverzeichnis 297