Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Handbuch Bewegungserziehung

Grundlagen für Ausbildung und pädagogische Praxis

(1 Bewertung)15
300 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
30,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Bewegung gehört zu den zentralen Bildungsbereichen. Welche Bildungspotenziale von Bewegung ausgehen wird in diesem Handbuch theoretisch fundiert aber auch sehr praxisnah aufgezeigt. Psychologische und pädagogische Grundlagen der kindlichen Entwicklung werden beschrieben und methodisch-didaktische Hinweise zur Gestaltung der Bewegungserziehung gegeben. Das Standardwerk für Ausbildung und konzeptionelle Arbeit in Krippe, Kindertagespflege und Kita.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. März 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
280
Autor/Autorin
Renate Zimmer
Illustrationen
Kerstin Tieste
Kamera/Fotos von
Nadine Vieler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
150 Abb.
Gewicht
851 g
Größe (L/B/H)
246/176/30 mm
ISBN
9783451386022

Portrait

Renate Zimmer

Dr. Renate Zimmer ist Erziehungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt frühe Kindheit und Professorin für Sportwissenschaft an der Universität Osnabrück. Auf dem Gebiet der Bewegungserziehung ist sie die bekannteste und erfolgreichste Expertin im deutschsprachigen Raum. Ihre Bücher sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Für ihr bildungspolitisches Engagement wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Elisa am 27.07.2022

Tolles Handbuch rund um die Bewegung und Entwicklung

Dieses Werk von Renate Zimmer ist ein meiner Meinung nach sehr gelungener Überblick über die Bedeutsamkeit der Bewegungserziehung im Kindesalter. Zimmers jahrelange Expertise in diesem Bereich macht dabei das Buch zu einem wissenschaftlich gut fundierten Handbuch für Fachkräfte oder Eltern. Hierbei geht die Autorin auch auf interessante Aspekte wie beispielsweise, wie sich Kindheit im Laufe der Zeit verändert hat und was diesen wichtigen Lebensabschnitt heute auszeichnet, ein, stets gestützt durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie erläutert anschaulich die Bedeutsamkeit der Bewegung für die kindliche Entwicklung und psychologische Aspekte wie Ausführungen zu den Sinneswahrnehmungen oder allgemeine Erläuterungen zur Gesundheit finden hier Platz, was meiner Meinung nach die Verständlichkeit des gesamten Themenkomplexes deutlich erhöht. Ebenfalls werden inhaltlich verschiedene Verhaltensweisen, die Kinder in verschiedenen Situationen zeigen anschaulich dargestellt und auch bedeutende Beobachtungsbögen und Screeningverfahren in diesem Themenfeld werden vorgestellt. Beispielhaft werden auch Einrichtungen wie Krippe und Kindergarten in Bezug zur Bewegungserziehung gesetzt und erläutert, wie man Bewegungsräume gestalten kann. Auch Bezug zum Bereich der Psychomotorik, in welchem Renate Zimmer über besonders viel Expertise verfügt wird hier hergestellt. Durch Praxisbeispiele verdeutlicht und veranschaulicht Zimmer Ihre Aussagen und diese sind meiner Meinung nach sehr treffend ausgewählt. Die Gestaltung dieses Handbuchs ist sehr übersichtlich und durch die anschaulichen Symbole, welche im Vorwort erläutert werden, wird diese Übersichtlichkeit bestärkt. So erkennt man im Text durch besagte Symbole beispielsweise Praxisbeispiele auf einen Blick. Generell gefällt mir an dieser Reihe des Herder Verlages sehr gut, dass am Rand immer wieder zusammenfassende Schlagworte zu finden sind, bedeutsame Inhalte in Grafiken zusammengefasst und wichtige Passagen des Textes durch farbliche Kennzeichnungen hervorgehoben werden. Renate Zimmer schafft es meiner Meinung nach in diesem Werk, Wissenschaftlichkeit und Praxis-/ bzw. Alltagsorientierung zu vereinen und somit ein abgerundetes Bild für die Bewegungserziehung zu schaffen, was der lesenden Person gut und verständlich vermittelt wird. Hierbei werden jedoch auch verknüpfte Bereiche wie die soziale, sprachliche und kognitive Entwicklung nicht außer Acht gelassen. Wichtig ist meiner Meinung nach, zu verstehen, wie Kinder lernen und wie genau Bewegung hier die Entwicklung positiv beeinflussen kann. Ich finde, Renate Zimmer hat ein Talent dafür, diesen Perspektivwechsel zu schaffen, kindliche Entwicklung für Erwachsene verständlich zu machen und hierbei kompliziertere Sachverhalte nachvollziehbar zu machen. Das Handbuch für Bewegungserziehung ist ein sehr gelungenes Werk, in welchem die Wichtigkeit der Bewegung für die Entwicklung des Kindes hervorgebracht wird. Ich kann es Fachkräften verschiedener Einrichtungen im Kindes- und Jugendbereich, Eltern und Interessierten von Herzen nur empfehlen.