Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Stillleben. Meisterwerke der Barockmalerei - Ikonografie, Symbolik und Allegorien. Bildband, Ausstellungskatalog

Zeitlose Schönheit

(2 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
- Eine längst überfällige Ikonografie der Stillleben- Einzigartige Meisterwerke der holländischen und flämischen Stillleben-Malerei - Faszinierende Details und bebildertes Glossar

- Eine längst überfällige Ikonografie der Stillleben- Einzigartige Meisterwerke der holländischen und flämischen Stillleben-Malerei - Faszinierende Details und bebildertes Glossar

Stillleben - Die Meisterwerke der Barockmalerei neu entdecken

Stillleben faszinieren uns seit Jahrhunderten: kunstvolle Arrangements exotischer Früchte, prachtvolle Blumensträuße, edle Musikinstrumente oder mahnende Vanitas-Symbole - jedes Bild erzählt eine Geschichte von Reichtum, Vergänglichkeit und sinnlicher Schönheit. Dieses reich illustrierte Buch führt durch die beeindruckende Sammlung der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden und bietet eine lebendige Geschichte dieses faszinierenden Genres. Mit rund 70 Meisterwerken aus dem Goldenen Zeitalter der niederländischen und flämischen Malerei werden die verschlüsselten Botschaften und symbolischen Bedeutungen der Werke aufgedeckt und in einem bebilderten Glossar verständlich erklärt.

  • Eine längst überfällige Ikonografie der Stillleben: Die verborgenen Bedeutungen hinter den detailreichen Kompositionen werden erstmals umfassend entschlüsselt.
  • Einzigartige Meisterwerke der Stillleben-Malerei: Arbeiten von Frans Snijders, Adriaen van Utrecht, Jan Davidsz. de Heem, Abraham Mignon, Rachel Ruysch, Gerard Dou und vielen weiteren Größen des 17. Jahrhunderts.
  • Faszinierende Details und Symbolik: Ein besonderes Augenmerk liegt auf den verschlüsselten Botschaften, Allegorien und ikonografischen Motiven.
  • Beeindruckende Sammlung: Die Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden beherbergt einige der wichtigsten Stillleben der Barockzeit.
  • Für Kunstliebhaber und Sammler: Ideal für alle, die sich für niederländische und flämische Malerei, Symbolik in der Kunst und die barocke Bildwelt begeistern.

Ein unverzichtbares Werk für Kunsthistoriker, Sammler und alle, die sich für die Schönheit und Bedeutung von Stillleben begeistern!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. November 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
160
Reihe
Alte Kunst
Autor/Autorin
Rutger Fuchs
Herausgegeben von
Konstanze Krüger, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Bildbeschreibung
Konstanze Krüger
Design
Rutger Fuchs
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
100 Abb.
Gewicht
821 g
Größe (L/B/H)
256/208/20 mm
ISBN
9783775751131

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kristall86 am 22.04.2024

Stille? Von wegen!

Klappentext: Sie faszinieren uns heute wie vor 500 Jahren: kunstvoll arrangierte exotische Früchte oder Teller mit Austern, Blumengestecke und Totenköpfe, auch kostbar verzierte Musikinstrumente und wissenschaftliche Geräte. Die trügerisch echt wirkenden Gegenstände zeugen von überbordendem Reichtum und Hedonismus ebenso wie von der aufklärerischen Neugier und religiösen Ehrfurcht im Zeitalter des Barock. Dieses reich illustrierte und mit einem bebilderten Glossar versehene Buch setzt die weltweit bedeutende Sammlung von Stillleben aus der Gemäldegalerie Dresden in Szene. Entlang der einzigartigen Meisterwerke aus der holländischen und flämischen Malerei wird die Gattung in all ihren Facetten durchleuchtet. Welche Bedeutung, welchen Inhalt und welche Funktion hatten Stillleben, welche verschlüsselten Botschaften verbargen sich in ihren Allegorien und Symbolen? Wie wurde das Spiel mit der optischen Täuschung auf die Spitze getrieben? Mehr als 70 Stillleben von Maler*innen wie Cornelis de Heem, Abraham Mignon, Rachel Ruysch oder Frans Snyders aus der Dresdner Sammlung ermöglichen einen einmaligen Einblick in die Blütezeit dieses magischen Genres. Mehr als 70 Stillleben von Maler*innen wie Cornelis de Heem, Abraham Mignon, Rachel Ruysch oder Frans Snyders aus der Dresdner Sammlung ermöglichen einen einmaligen Einblick in die Blütezeit dieses magischen Genres. Wer glaubt, dass Stillleben ihrem Namen alle Ehre machen, der irrt auf ganzer Linie. Stillleben sind wie Wimmelbilder selbst: es gibt unzählige Details zu entdecken, die Zeichen- und Malkunst ist ganz auf die Details bestimmt und dabei liegt der Fokus auf den gewissen Moment selbst, auf den Moment als stiller Beobachter das Geschehen festzuhalten. In diesem kleinen Büchlein aus dem Hause Hatje & Cantz geht es eben genau darum. Der Leser wird einerseits auf die Welt der Stillleben vorbereitet und erfährt eine sehr stimmige Einleitung bis es dann zu den Werken selbst geht. Stillleben sind zeitlose Schönheiten laut Buch und das kann ich persönlich nur unterschreiben. Ihre Detailverliebtheit ist enorm und gewaltig. Verschiedene Künstler werden hier mit ihren Werken aufgeführt. Ob klassische Blumenvasen, Obstkörbe oder eben pralle Vorratskammern - hier bekommt alles seinen ganz speziellen Moment. Trotz der Buchgröße von 20.8 x 2 x 25.6 cm hat der Leser hier keine Schwierigkeiten beim Bestaunen der Werke. Auch die Texte dazu sind dennoch gut lesbar. Optik und Haptik des Buches sind ebenfalls edel. Der feste Einband, das wunderschöne Cover und die feste Bindung beinhalten einen wirklich sehenswerten Kunstschatz der aus der Staatlichen Kunstsammlung Dresden entstammt. Dieses Genre wird hier wirklich bestens dargestellt und erhält einen besonderen Platz dabei! Verdiente 5 Sterne hierfür!