Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
product
product
product
product
cover

Die Gespenster von Demmin

Roman

(76 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 18.09. - Fr, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie sehr bestimmt die Geschichte unsere Gegenwart? Verena Keßlers Debüt über die Haltlosigkeit des Erwachsenwerdens "brummt nur so vor Lebendigkeit. Traurig, witzig, abgründig - Bombe!" Stefanie de Velasco

Larry lebt in einer Stadt mit besonderer Geschichte - Ende des Zweiten Weltkriegs fand in Demmin der größte Massensuizid der deutschen Geschichte statt. Für Larry ist ihre Heimatstadt aber vor allem eins: langweilig. Sie will so schnell wie möglich raus in die Welt und Kriegsreporterin werden. Während Larry mit den Unzumutbarkeiten des Erwachsenwerdens kämpft, steht einer alten Frau der Umzug ins Seniorenheim bevor. Beim Aussortieren ihres Hausstands erinnert sie sich an das Kriegsende in Demmin und trifft eine folgenschwere Entscheidung.
Mit Leichtigkeit und Witz erzählt Verena Keßler von Trauer und Einsamkeit, von Freundschaft und der ersten Liebe. Ein Roman über die Sprachlosigkeit zwischen den Generationen und die Möglichkeit, sie zu überwinden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
240
Autor/Autorin
Verena Keßler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
362 g
Größe (L/B/H)
130/206/25 mm
ISBN
9783446267848

Portrait

Verena Keßler

Verena Keßler, geboren 1988 in Hamburg, lebt in Leipzig, wo sie am Deutschen Literaturinstitut studierte. Ihr Debütroman, Die Gespenster von Demmin (2020), wurde für zahlreiche Preise nominiert und mit dem Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium ausgezeichnet. Eva (2023) ist ihr zweiter Roman.

Pressestimmen

"In seinem Jugendbuchton spricht der Roman trotz loser Enden ganz leise Themen wie Tod, NS-Verbrechen, Schuld, vergehende Zeit und Generationenkonflikte auf emotionaler Ebene an, setzt sie in Beziehung, ohne zu relativieren oder sich in Befindlichkeiten zu verlieren." Nicolas Freund, Süddeutsche Zeitung, 4.2.2021

"Die Stärke des Buchs besteht darin, dass es literarisch überzeugend zeigt, wie die dunkle Vergangenheit das Leben der Menschen bis heute prägt. ... Verena Keßler gelingt es, die Geschichten der beiden Frauen unaufdringlich miteinander in Beziehung zu setzen die schwere historische Last mit der Leichtfüßigkeit des Teenagerlebens." Felix Münger, SRF 1, 13.12.20

"Das ist alles mit sicherer Hand, klarem Blick, perfektem Timing, schmucklos, stringent und präzise gemacht. Wie Keßler sich hineindenkt in die Welt einer Fünfzehnjährigen, das zeugt von Empathie und exakter Beobachtung. Durch Schlichtheit und Genauigkeit gelingt Keßler mit diesem Roman-Erstling ein Buch, das schön ist, weil es nicht groß sein will." Jan Brachmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.20

"Die Gespenster von Demmin erzählen von diesem diffusen Unwohlsein, das entsteht, wenn das Gestern auf dem Heute lastet. Verena Keßler gelingt es auf sehr berührende Weise, dieses Gefühl in Sprache zu gießen ... Die Sprache ist so sparsam, Worte und Bilder sind so treffend und wohl dosiert und die Struktur des Romans ist so gut durchdacht, dass einfach alles stimmt." Änne Seidel, Deutschlandfunk Büchermarkt, 20.10.20

"Verena Kessler erzählt auf zart-zupackende Weise, ohne Sentimentalität, ohne Schuldzuschreibungen ... Wie die Autorin erzählerisch und reflektierend das Heute mit dem Gestern verknüpft, ist faszinierend. In einer klaren, fast lakonischen Sprache, in der jedes Wort sitzt, schafft sie gleichzeitig Distanz und Nähe." Bettina Ruczynski, Sächsische Zeitung, 13.10.20

Mich hat dieser Roman sehr beeindruckt und berührt. Verena Keßler schreibt gegen die Verdrängung des Todes an und sie tut das mit einer erheblichen Leichtigkeit. Für mich war das einer der wenigen literarischen Lichtblicke in diesem eher tristen Herbst. Thea Dorn, ZDF Literarisches Quartett, 09.10.20

Ich finde das ein sehr, sehr gutes Debüt. Mein Herz schlug sofort für diese Figur, diese Art von völlig unkitschiger Tapferkeit finde ich klasse! Das Wissen um das Psychologische zittert in diesem Buch mit einer großartigen Dringlichkeit, die mich sehr berührt hat. Sibylle Lewitscharoff, ZDF Literarisches Quartett, 09.10.20

Die Menschen werden als Grenzgänger gezeichnet, immer zwischen Leben und möglichem Tod changierend. Eigentlich tragisch, aber mit einer großen Liebe zum Überlebenskampf. Das Menschliche wird hochgehalten und abgefeiert. Juli Zeh, ZDF Literarisches Quartett, 09.10.20

'Die Gespenster von Demmin' sind überall im gleichnamigen Debütroman von Verena Keßler: Sie spuken durch Keller und Familien, erschrecken Zeitzeugen und legen sich wie Grauschleier über die Gegenwart. Verena Keßlers Roman ist ein Plädoyer dafür, die Geschichte nicht allzu einfach wegzuerinnern. Julia Lorenz, taz, 19.09.20

Der Roman ist eine beeindruckende Coming-of-Age Story und eine klug komponierte Geschichte von Tod, Trauer und auch Lebensmut ein echter Wurf! Natascha Geier, NDR Kulturjournal, 31.08.20

Der Roman gewinnt Tiefe und Dringlichkeit durch diese makabren Echos aus der Vergangenheit, die immer beklemmender in die Gegenwartsebene des Romans hinein hallen. Ich muss sagen, das ist schon sehr gut gemacht! 'Die Gespenster von Demmin' hätten es mehr als verdient, auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis zu kommen. Sigrid Löffler, Radio Bremen, 30.08.20

Der schwarze Trauerschwan auf dem Cover ist das Totemtier dieses beeindruckenden Debüts, das ein klassischer Coming-of-Age-Roman ist Es ist nicht ohne Risiko, kollektive, historische Traumata mit persönlichen Erfahrungen kurzzuschließen, die Toten vom Mai 45 mit dem verstorbenen Bruder und jugendlichen Selbstmordfantasien auch motivisch eng zu verbinden. Verena Keßler gelingt der Spagat mit Leichtigkeit, auch weil sie den Teenager-Sound nicht überzieht. Richard Kämmerlings, Welt am Sonntag, 16.08.20

Besprechung vom 14.11.2020

Drückende Stille zwischen den Generationen
Behutsam, schlicht, genau: Verena Keßler debütiert mit dem Roman "Die Gespenster von Demmin"

Der Satz sitzt: "Es nieselt schon wieder, natürlich, wenn ich die Sonne wäre, würde ich auch woanders scheinen." Alles ist an diesem Satz ablesbar: dass die fünfzehnjährige Larissa, die sich selbst "Larry" nennt, schlagfertig ist und kurzen Prozess macht mit ihrer Umgebung, dass diese Umgebung - die Kleinstadt Demmin in Vorpommern - sie anödet und dass sie dort wenig mehr hält als die Erdanziehungskraft, dass also ihre Lebenslust hier kein Zuhause findet. Als sie sich wenig später mit Timo trifft, der die Schule nach der neunten Klasse abgebrochen hat und jetzt bei Netto Paletten leer räumt, fragt sie ihn wie selbstverständlich: "Willst du denn gar nicht weg von hier?"

Demmin, am Zusammenfluss von Peene, Trebel und Tollense gelegen, hält seine Jugend nicht. "Die Menschen gehen alle weg", erzählte der Filmemacher Hans Jürgen Syberberg, der nur wenige Kilometer von Demmin entfernt in Nossendorf lebt, dieser Zeitung im Frühling (F.A.Z. vom 8. Mai): "Das ist das Ende einer lebenden Kommune. Es bleiben die Alten übrig, die Jungen gehen nach der Schule sofort weg. Das ist kein normaler Zustand."

Larry, die Protagonistin in Verena Keßlers Romandebüt "Die Gespenster von Demmin", will auch weg: Kriegsreporterin - das ist ihr Lebensziel. Dafür trainiert sie Tag für Tag, lässt sich kopfabwärts vom Apfelbaum hängen, taucht ihre Hand im Winter in die fast zugefrorene Peene, immer gegen die Stoppuhr, je länger, desto besser. Kriegsreporterin sein, das hat für sie mit Schmerzunempfindlichkeit zu tun, mit einem gestählten Körper, der Folter und Entbehrung aushalten kann, nicht mit politischer Analyse, geistiger Anstrengung oder Empathie.

Larry kann man nichts vormachen: Sie durchschaut die Lebenslügen ihrer Mutter, einer Krankenschwester, die ständig neue Männer ausprobiert. Aber Larry selbst macht anderen etwas vor: das nette Mädchen nämlich, das auf dem Friedhof Müll sammelt, doch nur dann, wenn sie von den alten Frauen, die zur Grabpflege kommen, gesehen wird, weil sie ihr dann einen Fünfer zustecken. Trotzdem wird einem Larry, die manchmal Züge einer Zynikerin trägt, sympathisch, nicht nur in den zärtlichen Dialogen mit ihrem toten Bruder, der 36 Tage vor ihrer Geburt starb, auch in der Anhänglichkeit an ihren Vater wie an ihre Mutter, schließlich an die Freundin Sarina, die ihr als Kind beigebracht hatte, im Freien zu pinkeln.

Keßler kontrastiert diese pubertäre Behauptung von Lebenswillen mit der Vorbereitung der über achtzigjährigen Frau Dohlberg auf das Altersheim und das Sterben. Larry erzählt selbst in der ersten Person, über Frau Dohlberg lesen wir in der dritten. Die Kontrasterzählungen sind scharf gegeneinander geschnitten. Wenn Keßler einen Demminer Parkplatz mit dem Dänischen Bettenlager, Rossmann und Kik beschreibt, hat man Bilder wie aus einem "Tatort" oder einem "Usedom-Krimi" (gern mit unzugänglichen Problemkindern) vor Augen. Das ist alles mit sicherer Hand, klarem Blick, perfektem Timing, schmucklos, stringent und präzise gemacht.

Wie Keßler sich hineindenkt in die Welt einer Fünfzehnjährigen, das zeugt von Empathie und exakter Beobachtung. Die drückende Einsamkeit der Alten fängt sie ohne Kommentar, ohne sprachliche Gefühlsbefehle ein, und nicht weniger drückend macht sich die Sprachlosigkeit zwischen den Generationen, Eltern und Kindern, Großeltern und Enkeln breit. Da kommen wir auch zu dem Grund, warum die Jungen wegwollen und das Buch "Die Gespenster von Demmin" heißt. Mehrere Sachbücher und der Dokumentarfilm "Über Leben in Demmin" von Martin Farkas haben bereits den Massenselbstmord von mindestens tausend Menschen in der Stadt am Ende des Zweiten Weltkriegs thematisiert, als überwiegend Frauen sich entweder erhängten, die Pulsadern aufschnitten oder gemeinsam mit ihren Kindern in der Peene ertränkten - aus Angst vor Racheakten und Vergewaltigungen durch die einrückende Rote Armee. In knappen Erinnerungsrückblenden fängt Keßler das Kindheitstrauma dieser Tage bei der alten Frau Dohlberg ein.

Durch Schlichtheit und Genauigkeit gelingt Keßler mit diesem Roman-Erstling ein Buch, das schön ist, weil es nicht groß sein will. Das heißt aber auch, dass seine stilistische Perfektion durch Kleinmut erkauft wird: Die Autorin scheut sich davor, in die Debatten der Erinnerungspolitik einzusteigen. Durch die Ich-Perspektive Larrys und die Trauma-Hemmung Frau Dohlbergs schützt sie auch sich selbst vor Reflexionen. Von den "Nazis" und ihrem "Trauermarsch" am 8. Mai grenzt sich Larry durch Desinteresse ab. Deren Motivation und Perspektive interessieren Keßler - anders als den Filmemacher Farkas - nicht. Auch die Frage, ob die Sprachlosigkeit nur mit psychischen Traumata und nicht auch mit politischen Unterlassungen - dem jahrzehntelangen Verhindern, dass die Opfererfahrung der Kinder von 1945 öffentlich Form und Sprache fand - zu tun haben könnte, liegt außerhalb des Horizonts dieses Buches.

Die Hoffnung, die es am Ende aufscheinen lässt, ist die einer ressentimentfreien und empathischen Aneignung von Geschichte, die dazu führen müsste, dass sich Lebensfreude statt der Depression fortpflanzt und dieses Leben in Demmin Geborgenheit findet. Verena Keßler hat diese Aufgabe behutsam formuliert; sie zu lösen wäre zu viel für ein Buch und einen Menschen allein.

JAN BRACHMANN

Verena Keßler:

"Die Gespenster von

Demmin". Roman.

Hanser Berlin Verlag, Berlin 2020. 240 S., geb.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
76 Bewertungen
15
73 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
44
4 Sterne
27
3 Sterne
4
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon RosalinaHugsBear am 27.02.2024
Coming-of-age gut verpackt! Kurzweiliger guter Schreibstil!
LovelyBooks-BewertungVon Lilli_Marleen_Art am 20.01.2024
Larry wächst in der Kleinstadt Demmin auf. Sie kann es kaum erwarten, die Schule abzuschließen und als Kriegsreporterin in die Welt zuziehen. Ihrer Nachbarin steht ein ganz anderer Lebensabschnitt bevor. Die alte Dame muss ihr Haus ausräumen, denn der Umzug in ein Seniorenheim steht kurz bevor. Beim Ausräumen muss sich sich den Geistern der Vergangenheit stellen, denn ihre Heimatstadt hat eine besonders grausige Vergangenheit. In Demmin kam es am Ende des 2. Weltkrieges zu einem Massensuizid.Verena Kessler gelingt es ganz wunderbar die Gegenwart mit der Vergangenheit zu verweben. Das Schicksal der Stadt und ihre Opfer, schweben immer mit der Story mit ohne das es immer extra erwähnt wird. Die Geschichte von Larry wird von ihr selbst aus der Ich-Perspektive erzählt. Auch sie und ihre Familie müssen mit einen Verlust fertig werden. Sie war mir auf jeden Fall sehr sympathisch. Ich bin gerne in ihr Leben mit eingetaucht.Auch das Schicksal der alten Dame, Frau Dohlberg, ist gekonnt erzählt. Sie hat damals alles hautnah miterlebt. Ihre Figur hat mich auch sehr berührt. Eigentlich hat mich das ganze Buch sehr berührt. Der Ort, die Figuren, die Gegenwart und die Vergangenheit. Alles ist einfach so geschickt verflochten. Für mich ein absolutes Highlight und eine klare Leseempfehlung.