Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Populismus

Demagogisches Gespenst oder berechtigter Protest?

135 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
13,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Bestellungen bitte direkt an:
Prof. Dr. Armin Geus, Hirschberg 5, 35037 Marburg an der Lahn
Tel. 06421-15188
armin. geus@arcor. de

Trotz beträchtlicher Aufgeregtheit hat man den Begriff Populismus bisher kaum überzeugend definiert. Der nüchtern urteilende Ralf Dahrendorf erklärte, vielleicht seien Populisten nur vom Programm her missliebige Konkurrenten der Macht. Nicolaus Fest schrieb: "Demokratie braucht Populismus", und Peter Graf von Kielmannsegg nannte Populisten die Quintessenz der Demokratie. Botho Strauß hingegen bezeichnete sie als "ungeschminkte Demokraten".
Gegenwärtig ist Populismus ein Instrument der politischen Ausgrenzung, zumal der Linkspopulismus längst Kern der medial propagierten Herrschaftsfolklore geworden ist. Haben wir es überhaupt mit einem substantiellen Begriff zu tun oder nur mit einer Stigmatisierungswaffe, die sich insbesondere gegen die Alternative für Deutschland richtet. Stimmen, die Populismus für einen wichtigen Terminus zur Charakterisierung des derzeitigen Zustandes unserer Demokratie halten, sollte man allerdings nicht ignorieren.
Bestellungen bitte direkt an: Prof. Dr. Armin Geus, Hirschberg 5, 35037 Marburg an der Lahn, Tel. 06421-15188, armin. geus@arcor. deTrotz beträchtlicher Aufgeregtheit hat man den Begriff Populismus bisher kaum überzeugend definiert. Der nüchtern urteilende Ralf Dahrendorf erklärte, vielleicht seien Populisten nur vom Programm her missliebige Konkurrenten der Macht. Nicolaus Fest schrieb: "Demokratie braucht Populismus", und Peter Graf von Kielmannsegg nannte Populisten die Quintessenz der Demokratie. Botho Strauß hingegen bezeichnete sie als "ungeschminkte Demokraten". Gegenwärtig ist Populismus ein Instrument der politischen Ausgrenzung, zumal der Linkspopulismus längst Kern der medial propagierten Herrschaftsfolklore geworden ist. Haben wir es überhaupt mit einem substantiellen Begriff zu tun oder nur mit einer Stigmatisierungswaffe, die sich insbesondere gegen die Alternative für Deutschland richtet. Stimmen, die Populismus für einen wichtigen Terminus zur Charakterisierung des derzeitigen Zustandes unserer Demokratie halten, sollte man allerdings nicht ignorieren.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. März 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
96
Reihe
Nebensachen und Seitenblicke
Autor/Autorin
Günter Scholdt
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
169 g
Größe (L/B/H)
10/140/210 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783910375642

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Populismus" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.