Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Transformationen

Grundlagen und Anwendungen in der Nachrichtentechnik

500 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
49,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Do, 10.04.
Versand in 3 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Transformationen haben bei der Signalverarbeitung eine herausragende Bedeutung. Angepasst an die unterschiedlichen Signalformen und Aufgabenstellungen ist eine Vielzahl von Transformationen entwickelt worden, die in der Regel getrennt voneinander behandelt werden. Die wichtigsten von ihnen werden in diesem Buch nebeneinander gestellt. Von besonderer Bedeutung dabei ist, ihre Gemeinsamkeiten und das Trennende, ihre Stärken und Schwächen deutlich werden lassen.

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung. - 1: Mathematische Grundlagen. - 2 Einführende Grundlagen. - 3 Grundlagen der Fouriertransformation. - 4 Grundlagen der Laplacetransformation (LT). - 5 Grundlagen der Z-Transformation. - 6 Grundlagen weiterer Transformationen. - 2: Anwendung der Transformationen. - 7 Transformationen im Überblick. - 8 Fouriertransformation (FT). - 9 Laplacetransformation (LT). - 10 Z-Transformation (ZT). - 11 Weitere Transformationen. - Abkürzungen und Formalzeichen. - Sachwortverzeichnis.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2002
Sprache
deutsch
Auflage
2002
Seitenanzahl
244
Reihe
Studium Technik
Autor/Autorin
Klaus-Eberhard Krüger
Herausgegeben von
Otto Mildenberger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
X, 227 S.
Gewicht
429 g
Größe (L/B/H)
244/170/14 mm
Sonstiges
Paperback
ISBN
9783528039080

Portrait

Klaus-Eberhard Krüger

Prof. Dr. -Ing. habil. Klaus-Eberhard Krüger lehrt im Fachbereich Elektrotechnik an der Hochschule für Technik Dresden.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Transformationen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.