Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Wintersale: 10% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code WINTER10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Teufel vom Ryck

(2 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In Greifswald wird 1490 der Medizinprofessor Heiden in seinem Haus ermordet. Mit seinen fortschrittlichen Gedanken hatte er sich im konservativen Universitätsmilieu viele Feinde gemacht. Der Kopist Martin, der sich in der Mordnacht ebenfalls im Haus befand, macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Von Professor Heiden hatte Martin einen ebenso lukrativen wie mysteriösen Auftrag erhalten: In nächtlicher Arbeit soll er ein seltenes medizinisches Buch abschreiben. Niemandem darf er von seiner Tätigkeit erzählen, niemand darf ihn auf dem Weg zur Arbeit sehen. Die Vorsichtsmaßnahmen befremden Martin, aber er hält sie ein - bis schließlich eines Nachts sein Auftraggeber im eigenen Haus erwürgt und er selbst niedergeschlagen wird. Rasch ist ein Schuldiger gefunden, doch Martin ist von dessen Motiv nicht überzeugt und beginnt, selbst zu ermitteln. Auf Hilfe kann er dabei nicht hoffen, denn jeder in der kleinen Stadt versucht, seine eigenen Interessen zu wahren. Martin stößt auf Widerstände und gerät in Konflikte zwischen Professoren, Heilkundigen und Pfuschern, zwischen Tradition und Fortschritt. Dennoch sucht er weiter nach dem wahren Mörder und schwebt dabei selbst in ständiger Gefahr, durch den Teufel vom Ryck überrascht zu werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
376
Dateigröße
1,11 MB
Reihe
Ostseekrimi
Autor/Autorin
Emma Wittenstein
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783356014594

Portrait

Emma Wittenstein

Emma Wittenstein, geboren 1977 in Meißen, lebt seit vielen Jahren in Greifswald und arbeitet dort als angestellte Volljuristin. Für ihr Krimidebüt nutzt sie ihr umfangreiches Wissen über das hier seit Jahrhunderten enge Zusammenspiel von universitärem und städtischem Leben, wobei sie auch Erfahrungen aus Auslandsaufenthalten in Italien als angenehm bildenden Hintergrund einer bis zur letzten Seite spannenden Geschichte wirkungsvoll zu nutzen versteht.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste