Polen und Polinnen sind aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Dennoch werden sie oft gar nicht als solche wahrgenommen und gelten als die "unsichtbare Minderheit". Peter Oliver Loew schildert in diesem Buch erstmals die jahrhundertelange Geschichte und die facettenreichen Lebensweltendieser Bevölkerungsgruppe vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Seit Jahrhunderten leben Polen und Polinnen in deutschen Staaten, nach den Teilungen Polens im 18. Jahrhundert war Polnisch eine Zeitlang sogar Muttersprache für mehr als ein Drittel der Einwohner Preußens. Mit der Industrialisierung setzte die polnische Massenwanderung in die deutschen Industriezentren ein und hunderttausende Saisonarbeiter bevölkerten die ostelbischen Güter. Im Zweiten Weltkrieg verschleppte NS-Deutschland Millionen von Polen ins Reich, von denen nach Kriegsende gar nicht wenige in Deutschland strandeten. Vertriebene, Spätaussiedler, Flüchtlinge, Erntehelfer und viele andere kamen später hinzu. Etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland sind heute Polen, sprechen Polnisch oder stammen aus Polen. Damit sind sie nach den Türken die größte Einwanderergruppe. Ihre Geschichte und ihre Erlebnisse erzählt dieses Buch.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Titel;3 3;Impressum;4 4;Inhaltsverzeichnis;5 5;Einleitung;9 6;I. Wie alles begann: Mittelalter und Frühe Neuzeit;16 6.1;Polnische Prinzessinnen im Reich;16 6.2;Handeln und wandern;19 6.3;Masuren, Schlesien: Polnische Siedlungsgebiete in deutschsprachigen Staaten;21 6.4;Studieren und probieren: Reisende Polen in deutschen Landen;24 6.5;Bischöfe und Reformatoren;26 6.6;Städtische Eliten in Berlin und Dresden;28 7;II. Die größte Minderheit Preußens und des Reichs: Von den Teilungen Polens bis zum Ersten Weltkrieg;31 7.1;Geteiltes Land: Die preußischen Teilungsgebiete Polens, 1772 bis 1806;31 7.2;Die preußischen Ostprovinzen: Kurzer Überblick über ein langes Jahrhundert, 1815 bis 1918;34 7.3;Polen bei sich daheim: Die alten polnischen Siedlungsgebiete in Preußen;40 7.4;1832: Polen ziehen durch Deutschland;65 7.5;Revolutionäre in Aktion: Polenprozess und Völkerfrühling;67 7.6;Polnische Massenmigration;72 7.7;Aristokratie, Arbeiter, Assimilation: Polen in Berlin;89 7.8;Denn wir verfolgen andere Zwecke als Sie : Polen in den Parlamenten;94 7.9;Akademische Weihen: Polen an deutschen Universitäten;98 7.10;Künstler und Lebenskünstler;100 7.11;Reichsweite Organisationen;107 7.12;Wie polnisch waren polnische Juden?;108 7.13;Exkurs: Polen in Österreich;110 7.14;Zwischen Garderegiment und Schützengraben: Polen in der Armee;113 7.15;Der Erste Weltkrieg: Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und die Ruhe vor dem Sturm;116 8;III. Zankapfel: Polen in Deutschland zwischen den Weltkriegen;120 8.1;Aus polnischen Preußen werden preußische Polen;120 8.2;Versailles und die Folgen: Grenzveränderungen und Abstimmungskämpfe;123 8.3;Bleiben, optieren, zurückwandern? Lebenshorizonte von Polen in Deutschland nach 1918;129 8.4;Übers Land verstreut: Die polnische Minderheit in Deutschland;131 8.5;Immer noch gefragt: Polnische Saisonarbeiter;148 8.6;Auf verlorenem Posten? Die Interessenvertretung der Polen in Deutschland;149 8.7;Künstlerlieben und Leinwandstars;155 8.8;Polnische Juden zwische
n Assimilation und Ausgrenzung;159 9;IV. Schrecken des Krieges: Vertreibung, Germanisierung, Zwangsarbeit, Vernichtung;163 9.1;Polen im Altreich;163 9.2;Die eingegliederten Gebiete: Terror, Vertreibung, Vernichtung;164 9.3;Eindeutschung, Ausgrenzung und schwieriges Miteinander: Polen in den eingegliederten Gebieten;170 9.4;Überleben im Oflag;175 9.5;Kampf fürs fremde Vaterland: Polen in der Wehrmacht;177 9.6;Sklaven aus Polen: Zwangsarbeiter im Reich;180 9.7;Hier hörten wir auf, Menschen zu sein: Polen in den reichsdeutschen Konzentrationslagern;186 10;V. Kinder des Kalten Krieges: Versprengte Existenzen und Masseneinwanderung;192 10.1;Wo ist die Heimat? Polnische Displaced Persons;192 10.2;Maczków: Eine polnische Enklave in Deutschland;199 10.3;München funkt nach Polen;200 10.4;Fast schon in Polen und doch so ganz anders: Polnische Künstler in der Bundesrepublik;203 10.5;Von der alten Emigration zu einer neuen Minderheit: Tradition und Neubeginn;207 10.6;Zwischen Heimat und Fremde: Vertriebene und Aussiedler;212 10.7;Die Versuchung: Polnische Flüchtlinge zwischen Asyl und Duldung _ _ _;220 10.8;Pendler und Händler: Polen in der DDR;225 11;VI. Die unsichtbare Minderheit? Polen in Deutschland heute;231 11.1;Geregelte Verhältnisse: Die Rahmenbedingungen polnischer Präsenz;231 11.2;Die neue Migration: Zentren und Ränder;235 11.3;Saisonale Arbeitsmigration nach Deutschland;242 11.4;Auf der Suche nach dem großen Glück: Heiratsmigration nach Deutschland;256 11.5;Intellektuelle Zuwanderung;258 11.6;Es gibt mich weder hier noch dort: Künstlerexistenzen;259 11.7;Polen in Deutschland als Sportidole;265 11.8;Verwirrspiel der Verbände: Polnische Dachorganisationen;267 11.9;Eine Erfolgsgeschichte: Lokale polnische Organisationen und Medien;271 11.10;Exkurs: Kirchliche Strukturen;274 11.11;Eine neue Grenzminderheit;276 11.12;Polen in Deutschland heute: Immer noch unsichtbar, doch nicht mehr wegzudenken;278 12;Anmerkungen;285 13;Literaturverzeichnis;306 14;Abbildungsverzeichnis;32
6 15;Ortsregister;327 16;Personenregister;332 17;Zum Buch;337 18;Über den Autor;337