Die (Forderung nach) Inklusion von Menschen mit Behinderungen wirft Fragen auf und führt zu kontroversen Antwortversuchen. Wie könnte der Beitrag der Sonderpädagogik zur Inklusion aussehen und was bedeutet das für die Zukunft der Sonderpädagogik? Benötigt ein inklusives Bildungswesen mehr Sonderpädagogik oder etwa gar keine Sonderpädagogik mehr? Über viele Jahre hat sich die Sonderpädagogik als Anwalt von Menschen mit Behinderungen verstanden - wird dieses Verständnis zukünftig überflüssig? In der vorliegenden Publikation wird das Verhältnis von Sonderpädagogik und Inklusion aus verschiedenen sonderpädagogischen Gebieten und Nachbardisziplinen diskutiert. Dabei werden historische, wissenschaftstheoretische sowie das Bildungs- und Gesellschaftssystem betreffende Aspekte vorgestellt und die Frage des Beitrags der Sonderpädagogik zur Inklusion kritisch hinterfragt. Orientierungspunkte für die weitere Entwicklung der Sonderpädagogik in Theorie und Praxis werden aufgezeigt in einem Bildungs- und Gesellschaftssystem, das für Menschen mit Behinderungen ein größeres Maß an Teilhabe und Partizipation realisieren will.
Inhaltsverzeichnis
1;Vorwort;8 2;I Allgemeine Fragen;8 3;Andreas Möckel: Heilerziehung, Bildsamkeit und Inklusion in der Geschichte der Heilpädagogik;8 4;Walther Dreher: Winds of change Inklusion wollen;8 5;Christel Rittmeyer: Zum Stellenwert der Sonderpädagogik und den zukünftigen Aufgaben von Sonderpädagogen in inklusiven Settings nach den Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention;8 6;Hans-Jürgen Pitsch: Inklusion, Konstruktivismus und Kulturhistorische Tätigkeitstheorie;8 7;Andreas Fröhlich: Diversity Management ein übertragbarer Ansatz?;8 8;Karl-Ernst Ackermann: Veränderungen im Selbstverständnis der Geistigbehindertenpädagogik im Kontext von Leitvorstellungen. Zur Verortung von Inklusion in der Geistigbehindertenpädagogik;8 9;Konrad Bundschuh: Systeme Inklusion Betroffene. Grenzen und Möglichkeiten der Verwirklichung;8 10;II Fragen zu Unterricht und Schule;8 11;Michael Wagner: Die inklusive Schule der Zukunft wirklich eine Schule für alle?;8 12;Désirée Laubenstein: Eine Schule für alle oder eine Schule für jeden Gedankenfragmente zu diskursiven Praktiken im Rahmen aktueller Inklusionsdiskussionen;8 13;Reinhard Markowetz: Inklusive Didaktik (k)eine Neuschöpfung!? Ein Beitrag zur didaktischen Diskussion über Gemeinsamen Unterricht;9 14;Ingeborg Thümmel: Unzureichende Lautsprache ein Exklusionsrisiko?;9 15;Michael Häußler: wie hast dus mit der Inklusion? Der Umgang mit Widersprüchen und Ungewissheiten als Herausforderung an die Professionalität von Geistigbehindertenpädagogen;9 16;Roland Stein: Unlösbar oder gar kein Problem ? Die inklusive Beschulungverhaltens auffälliger Kinder und Jugendlicher;9 17;Heinz Mühl: Einzelfallhilfe versus systemische Hilfen bei Verhaltensstörungen im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Die Sonderpädagogik auf dem inklusiven Prüfstand?;9 18;Christoph Ratz & Ullrich Reuter: Die Jakob-Muth-Schule Nürnberg und ihre intensiv-kooperierenden Klassen (IKON). Ein Beispiel, an dem konzeptionelle Entwicklung, politische Abhängigkeit und aktuell zu lösende
Aufgaben integrativer Schulentwicklung sichtbar werden;9 19;Walter Goschler: Lernwerkstätten und Inklusion;9 20;III Fragen anderer Disziplinen;9 21;Andreas Warnke & Regina Taurines: Inklusion Was kann die Kinder- und Jugendpsychiatrie dazu tun?;9 22;Günther Fohrer: Inklusive Schule und (Schul-)Psychologie;9 23;Reinhard Lelgemann: Arbeit muss möglich sein! Auch in inklusiven Zeiten! Arbeits(un)möglichkeiten für Menschen mit schweren mehrfachen Behinderungen;9 24;Autorenverzeichnis;9