Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Von Istanbul nach Hakkari

Eine Rundreise in Geschichten. Mit einem Nachwort von Erika Glassen. Mit einem Nachwort von Erika Glassen. Türkische Bibliothek

(2 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Geschichten sind so gegensätzlich und vielfältig wie dieses Land selbst. In einer literarischen Rundreise führen uns Autorinnen und Autoren aller Generationen von der schillernden Metropole Istanbul in die Welt der ägäischen Mittelmeerwinde, in die jüngere Vergangenheit und Gegenwart ihres Landes.
Ein alter Mann kehrt in seine Heimat zurück, weil er das Leben der Nomaden wieder spüren möchte. Eine Frau verdammt ihren Mann, als der mit ihren Ersparnissen durchbrennt. Ein Dichter betritt das Fotostudio, Müllkippen geben ihre Geheimnisse preis. Auf Küsten mit mediterranem Zauber, wo aberwitzige Wellen aus Flaschen ausbrechen und eine Stadt überfluten, folgen raue Landstriche im Osten des Landes, wo Schneemassen einen Träger und einen Tierarzt unter sich begraben. Menschen erzählen von der Liebe und ihrer Sehnsucht nach der Familie, nach einem besseren Leben.

Die Geschichten sind so gegensätzlich und vielfältig wie dieses Land selbst. In einer literarischen Rundreise führen uns Autoren von der schillernden Metropole Istanbul in die Welt der ägäischen Mittelmeerwinde, in die jüngere Vergangenheit und Gegenwart ihres Landes.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Februar 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
2,36 MB
Reihe
Türkische Bibliothek
Herausgegeben von
Tevfik Turan
Verlag/Hersteller
Originalsprache
türkisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783293301481

Pressestimmen

»Das Einzigartige: Die Erzählungen sind nicht nach Autoren, sondern nach Orten gegliedert. So reisen wir vom Mittelmeer bis in die Berge Ostanatoliens und schnappen Fetzen dieses von Sinnlichkeit geprägten, gigantischen Landes auf. « Gisela Treichler, Tages-Anzeiger

» Eine Reise, wie sie kein Tourismusunternehmen anbieten kann , schrieb ein begeisterter Leser über diesen Band, der in über dreißig Erzählungen durch die Türkei führt. « Funkhaus Europa Radio Bremen

»Der Band zeigt literarische Meisterwerke türkischer Erzähler, spannende Erzählformen und großen Sprachreichtum. Er vermittelt ein lebendiges Bild der Innenwelt der Menschen, ihrer Empfindungen und ihres Denkens. Es sollte in keiner Bücherei fehlen. Sehr empfehlenswert! « Rundbrief Verband ev. Büchereien Hessen u. Nassau

»Die Anthologie ermöglicht eine farbige und sehnsüchtig machende Rundreise. Sie führt von Westen nach Osten durch die verschiedensten Landschaften und Städte, zeigt die Vielfalt der Völker und Lebensformen, erhellt jüngere Geschichte und Gegenwart, eine Welt, in der mitunter Mittelalter auf Moderne trifft, und in der man nicht mehr einen Esel, sondern einen MP3-Player und einen Laptop drauflegen muss, damit die Tochter des einen den Sohn des anderen heiratet. Da die Erzählungen aus verschiedenen Phasen der Republikgeschichte stammen, zeigen sie die Türkei im Wandel. « Christian Ruf, Dresdner Neueste Nachrichten

»Zwischen der staubigen Hitze des Sommers und den Schneemassen im Winter, wenn im Osten des Landes die ärmlichen Dörfer unter der weißen Last fast begraben werden, suchen die Menschen ihr kleines, schwieriges Glück, im Privaten, in der Liebe, im Glauben oder auf andere Weisen. Neben bekannteren Autoren sind auch solche vertreten, deren Namen man außerhalb der Türkei selten oder gar nicht gehört hat. « Wolfgang Günter Lerch, Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Eine Reise, wie sie kein Tourismusunternehmen anbieten kann und auf der wir Einblicke in das türkische Leben bekommen, die keine noch so gut geplante Studienreise uns vermittelt. « Hans-Joachim Trippler, Deister- und Weserzeitung

»Diese überraschungsreiche Rundreise in Geschichten erweist sich als willkommene Einführung in jenen nahen und uns zugleich immer noch sehr fernen Kosmos Türkei. « Paul L. Walser, Die Wochenzeitung WOZ

»Beim Schmökern erfährt man ganz nebenbei eine Menge über die ethnische Vielfalt der Türkei, das friedliche oder konfliktreiche Zusammenleben der verschiedenen Volksgruppen Türken, Armenier, Kurden, Juden. Viele Geschichten beschreiben realistisch den Alltag in Städten und Dörfern, andere loten subtil intimste Sphären des Ichs aus. Am Ende bekommt man eine Ahnung vom literarischen Reichtum des Landes am Bosporus und Lust auf neue Entdeckungsreisen. « Regina Karachouli, Sächsische Zeitung

» Von Istanbul nach Hakkari liefert vielleicht in Idealform Eindrücke eines zugleich fernen und nahen Landes: Mehr als 30 Erzählungen von Autoren aller Generationen, eine Lesereise von der Metropole Istanbul bis in die tiefste anatolische Provinz. Der Band ist vorzüglich editiert, mit einem Nachwort, Worterklärungen und biografischen Notizen. « Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger

»Natürlich prangt auf dem Cover die Hagia Sofia, aber drinnen geht es unumwunden hinter die Kulissen, mitten in den Alltag, unter die Sorbet-Verkäufer, in einen Viehtransport, ins Heidenviertel von Diyarbakir oder in einen Olivenhain. Gerüche und Geräusche und Farben sind im Zweifelsfall so heftig wie die Gefühle und werden quasi gratis geliefert. Zu Wasserpfeife und süßem Tee, großstädtischem Menschengedränge oder dörflichem Idyll. Und zu diesem wunderbar selbstironischen Ton, der sich mit jederzeit angebrachtem heiligem Ernst verträgt. Ein literarischer Reisebegleiter, der Lust macht und anregt. « Leipziger Volkszeitung

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste