Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Atommüll - die teure Erbschaft

Von der Kernenergiegewinnung zur Endlagersuche

45 Lesepunkte
eBook pdf
4,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Bei der Energiegewinnung aus Atomkernen entstehen radioaktive Abfälle. Deren radioaktive Strahlung ist für belebte Materie außerordentlich schädlich. Solche Strahlenschäden werden besprochen und mit der natürlichen Strahlenbelastung verglichen. Der Atommüll muss sorgfältig entsorgt werden, was bis heute kaum geschieht. Die Möglichkeiten und Probleme einer sicheren Endlagerung werden diskutiert. Der Inhalt
  • Abfälle der Energiegewinnung aus Atomkernen
  • Radioaktive Strahlenschäden
  • Beseitigung von Atommüll
  • Endlagermöglichkeiten für Atommüll
  • Endlagersuche in Deutschland
Die Zielgruppen
  • Studierende und Dozenten der Naturwissenschaften und Technik
  • Beschäftigte in der Kernenergietechnik, Politiker, Umweltinteressierte
Der AutorProf. Dr. Dr. h. c. Klaus Stierstadt ist emeritierter Physikprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München undAutor mehrerer Physiklehrbücher. Er war Vorstandsmitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie Vizepräsident der Universität München und ist Ehrensenator der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Seine Arbeitsgebiete sind Radioaktivität, Magnetismus, Phasenübergänge, Neutronenstreuung und Magnetohydrodynamik.

Inhaltsverzeichnis

Einführung. - Die Atomkernenergie. - Die radioaktive Strahlung und ihre Wirkungen [4]. - Der Atommüll. - Das Endlager. - Situation und Endlagerplanung in Deutschland.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. Februar 2022
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2022
Seitenanzahl
68
Dateigröße
2,14 MB
Reihe
essentials
Autor/Autorin
Klaus Stierstadt
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783662647264

Portrait

Klaus Stierstadt

Prof. Dr. Dr. h. c. Klaus Stierstadt ist emeritierter Physikprofessor an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Autor mehrerer Physiklehrbücher. Er war Vorstandsmitglied der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie Vizepräsident der Universität München und ist Ehrensenator der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Seine Arbeitsgebiete sind Radioaktivität, Magnetismus, Phasenübergänge, Neutronenstreuung und Magnetohydrodynamik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Atommüll - die teure Erbschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.