Das Praxisbuch der Neurorehabilitation
mit neuem Konzept und rundum modernisiert:. Das große Praxisbuch bietet Grundlagen- und Praxiswissen, detailliert, kritisch, verständlich und an den Bedürfnissen der Patienten orientiert - ein rundum alltagstaugliches
Arbeitsbuch
für Teams, ein
Lehrbuch
für die Aus- und Weiterbildung.
Umfassend:
Mit ausführlicher Darstellung der Grundlagen und der Tätigkeitsfelder, angefangen von der Behandlung auf der Stroke Unit bis hin zur Rückkehr in Familie und Beruf
Interdisziplinär:
Die gemeinsame Ausbildungs und Arbeitsgrundlage für alle Berufsgruppen, die in interdisziplinären Teams zusammenarbeiten: Ärzte, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Neuropsychologen, Sozialpädagogen, Musiktherapeuten u. a.
Aktuell:
Wissenschaftlich, evidenzbasiert, durchgängig mit bio-psycho-sozialer Orientierung und von den Prinzipien der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit) geleitet
Kompetent:
Fundiertes Fachwissen aus langjähriger Erfahrung, vermittelt von über 50 renommierten internationalen Autoren (aus Deutschland , Schweiz, Großbritannien, Finnland, USA)
Informativ:
Auch mit Reflexionen über Themen wie Kontextsensitive Neurorehabilitation Teamarbeit und Zielsetzung , Sexualität , Identität und Biografie , Holistische neuropsychologische Rehabilitation
Leserfreundlich:
Leicht zugänglich mit
Inhaltsverzeichnis
Aus Zeitschrift für Neuropsychologie, 22 (3), 2011. 237-240
( ) Das Engagement des Herausgeberteams, mit dieser Zweitauflage nach zehn Jahren ein komplett überarbeitetes, aktuelles Buch zu präsentieren, hat sich gelohnt. ( ) Bereits in der Terminologie und im Aufbau der Abschnitte wird der klare ICF-Bezug deutlich, für die Herausgeber gelebtes Selbstverständnis, für die Leserin/ den Leser vorbildliches Programm. ( ) Qualitätsmanagement und Evidenzbasierung führen nicht automatisch zu einer technokratischen Organisation von Interventionen, sondern können gut mit einer wertschätzenden Grundhaltung in einer autonomieorientierten partizipativen Arbeitsweise umgesetzt werden. ( ) Für wen also lohnt sich der Kauf des Buches ? Für alle, die Neurorehabilitation lernen, die in diesem Arbeitsgebiet tätig werden (als Geschenk für eine engagierte Praktikantin, als Lehrbuch für eine praxisnahe Lehre, ). Für alle, die (eventuell auch schon lange) in der Neurorehabilitation tätig sind und über den Tellerrand der eigenen Fachdisziplin schauen, sich für die interdisziplinäre Arbeit fit machen wollen. Für Patientinnen und Angehörige, die vor Fachtermini nicht komplett zurückschrecken. Für Sachverständige aller Art, die Konzepte von Reha überdenken, Finanzentscheidungen treffen, Versorgung organisieren und verstehen möchten, welche Aufgaben Neurorehabilitation zu bewerkstelligen hat.
Aus Forum Logopädie Heft 4 (25) Juli 2011
( ) In 43 Kapiteln werden von renommierten Autoren die verschiedenen Themen behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf einer ganzheitlichen, ICF-orientierten Betrachtungsweise des Patienten, bei der die Arbeit an der jeweiligen Aktivität und Partizipation im Vordergrund steht. ( ) Insgesamt hält das Buch, was der Klappentext verspricht: Es ist eine umfassende und aktuelle, interdisziplinäre Darstellung verschiedener relevanter Themengebiete. Esist äußerst informativ, durch die vielen Praxisbeispiele besonders lesenswert und lesefreundlich gestaltet. Es richtet sich in erster Linie an den erfahrenen Praktiker in der neurologischen Rehabilitation, der sich einen umfassenden Überblick verschaffen möchte. Fazit: ein sehr empfehlenswertes Werk, das in keiner Ausbildungsstätte fehlen sollte.
Aus Neurologie und Rehabilitation Heft 2, 2011
( ) Für wen ist dieses Buch geschrieben? Sicherlich nicht isoliert für den Arzt, der in der Rehabilitation tätig ist, sondern für alle, die an der gemeinsamen Arbeit Freude haben, wie Therapeuten und Pfleger, und die voneinander lernen und sich austauschen wollen. Für den Anfänger stellt es sicherlich einen sehr informativen Einstieg dar. Für den Fachmann bietet es eine hervorragende Möglichkeit zur Auffrischung und Vertiefung seines Wissens und gibt vor allem die Möglichkeit, die eigene Tätigkeit im Alltag zu reflektieren. Auch wenn das Buch evidenzbasierte Kenntnisse aller beteiligten Fachrichtungen zusammenträgt, ist das Wohltuende der warmherzige und immer am Patienten orientierte Ton von Peter Frommelt, der sein Augenmerk immer auf das individuelle Schicksal des Patienten richtet und ihn und seine Phänomene zu verstehen sucht. So stellt das Buch einen inspirierenden Kontrapunkt zu einer durchrationalisierten und standardisierten Gesundheitsökonomie dar.
Aus NeuroTransmitter 8/2011
( ) Es ist den Verfassern und Herausgebern zu danken, dass sie eine vorzügliche Gliederung des umfangreichen Stoffes entwickelt und durchgehalten haben, was eine ergiebige Lektüre erleichtert. Tabellen, Schautafeln, Abbildungen und illustrierende Skizzen sind wohldosiert eingestreut, wichtige und gliedernde Merksätze didaktisch gut positioniert. Den (zuletzt sozialmedizinisch tätigen) Rezensenten beeindruckt die Konsequenz, mit der immer wieder auf die arbeits- undsozialmedizinische und damit auch für die gutachterliche Bedeutung des Rehaergebnisses eingegangen wird. Auch die Grenzen der Leistungsfähigkeit von Rehaverfahren wird aufgezeigt, wobei die Verbesserung der alltagsrelevanten Leistungsfähigkeit ebenso wert erachtet wird die angestrebte Teilnahme am Arbeitsmarkt.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "NeuroRehabilitation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.