Inhaltsverzeichnis
Sektion 1 Kernaufgaben der OTAs:
Hygiene. - Medizinisch-technische Geräte. - Patienten fachkundig begleiten und betreuen. - Springertätigkeit. - Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen. -
Sektion 3 Spezielle Aufgaben der OTA`s im OP:
Instrumentiertätigkeit. - Allgemein- und Viszeralchirurgie. - Orthopädie und Traumatologie. - Handchirurgie. - Gefäß-, Thorax- und Kardiochirurgie. - Gynäkologie und Mammachirurgie. - Urologie. - Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie. - HNO-Heilkunde. - Neurochirurgie. - Augenheilkunde (Ophtalmologie). - Plastische Chirurgie Ästhetische Chirurgie. - Kinderchirurgie. - Transplantationsmedizin. -
Sektion 3 Spezielle Aufgaben der OTA`s außerhalb des OP`s:
Ambulanz bzw. Notfallaufnahme. - Endoskopie. - Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA). - Anästhesie. -
Sektion 4 Ausbildungs- und Berufssituation von OTA`s:
Kommunizieren, beraten und anleiten. - Berufliches Selbstverständnis. - In Gruppen und Teams zusammenarbeiten. - Lernen planen, durchführen und evaluieren. -
Sektion 5 Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen:
Berufliches Handeln. - Qualitätskriterien. - Wirtschaftliche und ökologische Prinzipien. - Gesellschaftlicher Kontext.
Aus den Rezensionen:
. . . Ein Standardwerk speziell für die OTA-Ausbildung! Dieses Fachbuch bereitet den Auszubildenden ideal für die bevorstehenden Prüfungen vor, ist aber genauso gut für die tägliche Arbeit im OP als Nachschlagewerk perfekt geeignet . . . (in: OTAonline. de, 17. January 2015)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "OTA-Lehrbuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.