Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Politische Bildung im Fächerverbund

200 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In den letzten Jahren ist in der Politischen Bildung ein Trend in Richtung Fächerverbund bzw. -integration festzustellen. Begründet wird dies damit, dass der Fächerkanon, der seine Wurzeln im bürgerlichen 19. Jahrhundert hat, einer modernen und komplexen Gesellschaft nicht gerecht werde. Die Vernetzung der einzelnen Fächer sei evident und werde auch zum Teil in der Fachwissenschaft, in der Interdisziplinarität eine wichtige Rolle spielt, deutlich. Mit der Vernetzung einzelner Schulfächer sind freilich viele Fragen und Probleme verbunden. Diese reichen von neuen Ausbildungskonzepten über die Befürchtung der einzelnen Fächer, gleichsam "verwässert" zu werden und somit ihre Bedeutung zu verlieren, bis hin zu Ängsten und Vorwürfen, nur "Halbbildung" zu produzieren.

Der vorliegende Band der "Wiener Beiträge zur Politischen Bildung" versteht sich als Anregung zur Diskussion und nimmt die Fächer "Geschichte", "Geographie" und "Wirtschaft" bzw. "Wirtschaftskunde" in den Blick. Dabei wird diskutiert, wieweit und auf welche Weise Synergien zwischen den einzelnen Fächern bzw. Disziplinen erzielt werden können, ohne deren Besonderheiten zu vernachlässigen. Es zeigt sich aber auch, dass es manchmal notwendig ist, Traditionen zu überwinden, um einen Unterricht zu gestalten, der den vielen Anforderungen unserer Gesellschaft entspricht.

Inhaltsverzeichnis

Thomas Hellmuth
Kurze Einleitung zu einem umstrittenen Thema

Wolfgang Sander
Fächerintegration in den Gesellschaftswissenschaften neue Ansätze und theoretische Grundlagen

Thomas Hellmuth
Eine liaison dangereuse ?
Der Unterricht in Geschichte und Politischer Bildung als historisch-politische Sinnbildung

Alfred Germ
Geographie und Politische Bildung eine Selbstverständlichkeit?

Birgit Weber
Politische versus ökonomische Bildung? *

Thomas Hellmuth
Der Trend zum Fächerverbund und zu Flächenfächern .
Vom Nutzen und Nachteil fächerübergreifender Lernziele

Beatrice Bürgler, Peter Gautschi
Historisches Lernen und Politische Bildung in der Deutschschweiz auf der Sekundarstufe I

Peter Gautschi, Kurt Messmer
Geschichts- und Politikbewusstsein von Luzerner Gymnasiastinnen und Gymnasiasten

Autoren und Autorinnen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
208
Dateigröße
3,54 MB
Reihe
Wiener Beiträge zur politischen Bildung
Herausgegeben von
Thomas Hellmuth
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783734404627

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politische Bildung im Fächerverbund" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.