Regel- und Sicherheitsarmaturen werden in allen Industriebereichen eingesetzt, wo fließfähige Stoffe in Rohrleitungssystemen transportiert werden müssen. Praktische Erfahrungen von Herstellerfirmen, praxisnahe Beispiele mit Berechnungen, viele Bilder und Tabellen veranschaulichen das Thema. Das Buch wendet sich an Studenten von Universitäten und Fachhochschulen der Fachrichtungen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Versorgungstechnik, Kraftwerkstechnik, Umwelttechnik und Heizungstechnik. Ebenso wertvoll ist es für Projektierungs-, Konstruktions- und Betriebsingenieure sowie für alle Techniker, die in ihrer Berufspraxis Regel- und Sicherheitsarmaturen bei der Anlagenplanung bzw. Konstruktion auswählen oder im betrieblichen Einsatz betreuen.
· Stoffeigenschaften
· Strömungen durch die Regelarmatur
· Durchflusskapazität einer Regelarmatur
· Merkmale der Kv-Wert-Berechnung, Schallpegelberechnung
· Kennlinien, Druckstoßberechnung
· Bauarten
· Abnahmeprüfungen und Normen für Armaturen
· Abzuleitende Massenströme
· Sicherheitsventile und -standrohre
· Emissionsvermeidung von gefährlichen Stoffen über Druckentlastungsvorrichtungen
· Berst- und Explosionssicherungen, Ableitsysteme
Inhaltsverzeichnis
1;Titel;3 2;Copyright;4 3;Vorwort;5 4;Inhaltsverzeichnis;7 5;A Regelarmaturen;11 5.1;1 Einleitung;13 5.1.1;1.1 Regelkreis;13 5.1.2;1.2 Reglerausführungen;19 5.1.3;1.3 Sinnbildliche Darstellung von Regelarmaturen;20 5.2;2 Stoffeigenschaften;23 5.2.1;2.1 Dichte;23 5.2.2;2.2 Schallgeschwindigkeit (Druckfortpflanzungsgeschwindigkeit);23 5.3;3 Strömungen durch die Regelarmatur;25 5.3.1;3.1 Energiegleichung für inkompressibleFluide (Flüssigkeiten);25 5.3.2;3.2 Energiegleichung für Gase;26 5.4;4 Durchflusskapazität einer Regelarmatur;33 5.4.1;4.1 Flüssigkeiten;33 5.4.2;4.3 Definition des Kv-Wertes;35 5.4.3;4.4 Berechnung des Kv-Wertes unter Berücksichtigung der Betriebsbedingungen;36 5.4.4;4.5 Umrechnen des Kv-Wertes in einen Widerstandsbeiwert ;37 5.4.5;4.6 Empfohlene Strömungsgeschwindigkeiten in Rohrleitungen;43 5.5;5 Beachtungsmerkmale der Kv-Wert-Berechnung;47 5.5.1;5.1 Flüssigkeiten;47 5.5.2;5.2 Gase und Dämpfe;52 5.5.3;5.3 2-Phasen-Strömung;55 5.5.4;5.4 Zusammenfassende Darstellung;55 5.6;6 Schallpegelberechnung;65 5.6.1;6.1 Geräuschursachen;65 5.6.2;6.2 Innere Schallpegelberechnung bei Flüssigkeiten;65 5.6.3;6.3 Innere Schallpegelberechnung bei Gasen und Dämpfen;66 5.6.4;6.4 Luftschallemission;68 5.6.5;6.5 Geräuschdämpfung;69 5.7;7 Kennlinien;81 5.7.1;7.1 Durchflusskennlinie;81 5.7.2;7.2 Kennlinienformen;86 5.7.3;7.3 Zuschlagsfaktoren;91 5.7.4;7.4 Kennlinienform bei Stellklappen;92 5.7.5;7.5 Verbraucherkennlinien;93 5.7.6;7.6 Merkpunkte für die Kennlinienfestlegung;96 5.7.7;7.7 Leckdurchfluss;100 5.8;8 Druckstoßberechnung;101 5.8.1;8.1 Allgemeines;101 5.8.2;8.2 Plötzliche Geschwindigkeitsänderungen;101 5.8.3;8.3 Lineare Geschwindigkeitsabnahme;104 5.9;9 Bauarten;115 5.9.1;9.1 Hubventile;116 5.9.2;9.2 Drehkegel- und Gleitschieberventile;129 5.9.3;9.3 Stellklappen;132 5.9.4;9.4 Stellkraftberechnung;137 5.9.5;9.5 Antriebe;141 5.9.6;9.6 Einbau von Regelventilen;145 5.9.7;9.7 Auswahlkriterien für Stellgeräte;146 5.10;10 Abnahmeprüfungen und Normen für Armaturen;153 5.10
.1;10.1 Qualitätssicherung;153 6;B Sicherheitsarmaturen;159 6.1;11 Einleitung;161 6.2;12 Ermittlung des abzuleitenden Massenstroms;165 6.2.1;12.1 Berechnungsbeispiele;165 6.3;13 Sicherheitsventile;169 6.3.1;13.1 Bauarten;169 6.3.2;13.2 Durchfluss am Ventilsitz;174 6.3.3;13.3 Ventilzuleitung;190 6.3.4;13.4 Ausblaseleitung;196 6.3.5;13.5 Druckstoß in der Zuleitung;201 6.3.6;13.6 Reaktionskraft beim Ausströmen;205 6.3.7;13.7 Lärmbelastung;210 6.3.8;13.8 Seismische Belastungen;215 6.3.9;13.9 Zündfähige Höhe des Ausblasefreistrahls;216 6.3.10;13.10 Konstruktion und Anwendung;217 6.3.11;13.11 Installation;226 6.4;14 Sicherheitsstandrohre;233 6.5;15 Emissionsvermeidung von gefährlichen Stoffen über Druckentlastungseinrichtungen;235 6.6;16 Berstsicherungen;237 6.6.1;16.1 Berstscheibenarten;237 6.6.2;16.2 Berechnung des Abblasequerschnittes bei Flüssigkeiten;243 6.6.3;16.3 Berechnung des Abblasequerschnitts bei Gasen und Dämpfen;244 6.6.4;16. 4 Kombination von Berstscheibe und Sicherheitsventil;244 6.7;17 Explosionssicherungen;249 6.7.1;17.1 Druckentlastung beiStaubexplosionen;249 6.7.2;17.2 Flammendurchschlagsicherungen;251 6.7.3;17.3 Bandsicherung;253 6.8;18 Ableitsysteme;255 6.8.1;18.1 Geschlossene Auffangsysteme;255 6.8.2;18.2 Flüssigkeitsabscheidung;256 6.8.3;18.3 Wäscher;258 6.8.4;18.4 Verbrennung;258 7;Anhang;261 7.1;Stoffdaten;263 8;Bedeutung der wichtigsten Formelzeichen;277 9;Literaturverzeichnis;283 10;Stichwortverzeichnis;285