Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Wärmeaustauscher

270 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
26,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wärmeaustauscher und thermische Apparate werden in allen Industriebereichen eingesetzt, - vom Büro bis zum Kraftwerk - und verdienen aufgrund ständig steigender Energiekosten bei der wirtschaftlichen Wärmeverwertung besondere Beachtung. Die Anwendung und Auslegung von Wärmeaustauschern sowie deren Konstruktion werden hier sowohl für den Praktiker als auch für den Studenten vermittelt. Alle im Beruf und im Studium auftretenden Probleme bei der Auslegung von Wärmeaustauschern können mit den beschriebenen Gleichungen gelöst werden.
- Wärmebilanzen
- Kennzahlen
- Wärmeübertragung, Wärmeaustausch
- Projektierungsgleichungen für den Wärmeübergang
- Strömungstechnische Auslegung
- Schwingungstechnische Berechnungen
- Bauformen
- Konstruktions- und Fertigungsrichtlinien
- Betriebscharakteristik von Wärmeaustauschern
- Gewährleistung

Inhaltsverzeichnis

1;Titel;3 2;Copyright;4 3;Vorwort;5 4;Inhaltverzeichnis;7 5;1 Einführung;11 5.1;1.1 Wärmeaustauscher;11 5.2;1.2 Trennwand-Wärmeaustausche (Rekuperator);11 5.3;1.3 Speicher-Wärmeaustauscher (Regenerator);11 5.4;1.4 Stromführung;11 5.5;1.5 Größen zur Kennzeichnung von Wärmeaustauschern;11 5.6;1.6 Wärmeübertragung;12 5.7;1.7 Druckabfall;14 5.8;1.8 Grundlagen der wärmetechnischenAuslegung;15 6;2 Wärmebilanzen;17 6.1;2.1 Enthalpie;17 6.2;2.2 Gebrauchsgleichungen zur Bestimmung der Wärmeleistung;20 7;3 Kennzahlen;23 7.1;3.1 Erzwungene Strömung;23 7.2;.2 Freie Strömung;24 7.3;3 Auftriebsströmung von Gasen;24 8;4 Wärmeübertragung, Wärmeaustausch;25 8.1;4.1 Wärmeleitung;25 8.2;4.2 Konvektion;26 8.3;4.3 Kondensation;30 8.4;4.4 Verdampfung;31 8.5;4.5 Wärmestrahlung;32 8.6;4.6 Wärmedurchgangskoeffizient;34 8.7;4.7 Mittlere Temperaturdifferenz;41 9;5 Projektierungsgleichungen für den Wärmeübergang;53 9.1;5.1 Strömungsformen;54 9.2;5.2 Basisgleichungen für den konvektiven Wärmeübergang bei laminarer Strömung;55 9.3;5.3 Basisgleichungen für den konvektiven Wärmeübergang bei turbulenter Strömung;56 9.4;5.4 Basisgleichungen für den konvektiven Wärmeübergang bei quer angeströmten Rohren;59 9.5;5.5 Konvektiver Wärmeübergang in Rohrwendeln;60 9.6;5.6 Konvektiver Wärmeübergang mit Eigenkonvektion;61 9.7;5.7 Anwendungsgleichungen und -diagramme für den konvektiven Wärmeübergang;63 9.8;5.8 Berechnung quer angeströmter Rohrbündel-Wärmeaustauscher;77 10;6 Strömungstechnische Auslegung;83 10.1;6.1 Allgemeine Grundlagen;83 10.2;6.2 Druckverlust im Außenraum von Rohrbündel-Wärmeaustauschern;84 11;7 Schwingungstechnische Berechnungen;89 11.1;7.1 Einleitung;89 11.2;7.2 Erregungsmechanismen;89 11.3;7.3 Eigenfrequenzen vonWärmeaustauscherrohren;101 11.4;7.4 Resonanz;104 11.5;7.5 Abhilfemaßnahmen;105 11.6;7.6 Anwendungsgleichungen und Projektierungsdiagramm;105 12;8 Bauformen;111 12.1;8.1 Allgemeines;111 12.2;8.2 Rohrbündel-Wärmeaustauscher;117 12.3;8.3 Doppelrohr-Wärmeaustauscher;136 12.4;8.4 Ripp
enrohr-Wärmeaustauscher;137 12.5;8.5 Kondensatoren;141 12.6;8.6 Verdampfer;143 12.7;8.7 Spiralband-Wärmeaustauscher;180 12.8;.8 Platten-Wärmeaustauscher;181 12.9;8.9 Sonderbauformen;183 13;9 Konstruktions- und Fertigungsrichtlinien;199 14;10 Betriebscharakteristik von Wärmeaustauschern;201 14.1;10.1 Gleich- und Gegenstrom-Wärmeaustauscher;201 14.2;10.2 NTU-Methode für alle Bauartenvon Wärmeaustauschern;202 14.3;10.3 Zellenmodell;218 14.4;10.4 Kaskadenschaltungen;220 14.5;10.5 Instationäre Behälteraufheizung;222 14.6;10.6 Doppelrohrapparat als Einbauwärmeübertrager;225 14.7;10.7 Phasenänderung mit Überhitzungund Unterkühlung;229 15;11 Gewährleistung;239 15.1;11.1 Allgemeines;239 15.2;11.2 Gültigkeit;239 15.3;11.3 Auslegung und Spezifikation;239 16;12 Kostenschätzung für Rohrbündel-Wärmeaustauscher;243 17;Bilder von Wärmeaustauschern;249 18;Stichwortverzeichnis;285


Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. August 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
25,69 MB
Autor/Autorin
Walter Wagner
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783834360915

Portrait

Walter Wagner

WALTER WAGNER, Jahrgang 1941, absolvierte nach einer Lehre als Technischer Zeichner ein Maschinenbaustudium und war 1964 bis 1968 Anlagenplaner im Atomreaktorbau; nach einer Ausbildung zum Schweiß-Fachingenieur war er ab 1968 Technischer Leiter im Apparatebau, Kesselbau und in der Wärmetechnik. 1974 bis 1997 bekam Walter Wagner einen Lehrauftrag an der Fachhochschule Heilbronn, von 1982 bis 1984 zusätzlich an der Fachhochschule Mannheim und von 1987 bis 1989 an der Berufsakademie Mosbach. Im Zeitraum 1988 bis 1995 war er Geschäftsführer der Hoch-Temperatur-Technik Vertriebsbüro Süd GmbH. Seit 1992 ist er Leiter der Beratung und Seminare für Anlagentechnik: WTS Wagner-Technik-Service. Walter Wagner ist außerdem Obmann verschiedener DIN-Normen und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Wärmeträgertechnik, Thermischer Apparatebau und Rohrleitungstechnik.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wärmeaustauscher" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.