Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Middlemarch

(36 Bewertungen)15
435 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
43,49 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 10.04. - Mo, 14.04.
Versand in 6 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
From A to Z, the Penguin Drop Caps series collects 26 unique hardcovers--featuring cover art by type superstar Jessica Hische
It all begins with a letter. Fall in love with Penguin Drop Caps, a new series of twenty-six collectible and gift-worthy hardcover editions, each with a type cover showcasing a gorgeously illustrated letter of the alphabet by superstar type designer Jessica Hische, whose work has appeared everywhere from Tiffany & Co. to Wes Anderson's film "Moonrise Kingdom" to Penguin's own bestsellers "Committed" and "Rules of Civility." A collaboration between Jessica Hische and Penguin Art Director Paul Buckley, the series design encompasses foil-stamped paper-over-board cases in a rainbow-hued spectrum across all twenty-six book spines and a decorative stain on all three paper edges. Penguin Drop Caps debuts with an "A" for Jane Austen's "Pride and Prejudice," a "B" for Charlotte Bronte's "Jane Eyre," and a "C" for Willa Cather's "My antonia," and continues with more classics from Penguin.
E is for Eliot. Considered one the masterpieces of realist fiction, George Eliot's novel, "Middlemarch: A Study of Provincial Life," explores a fictional nineteenth-century Midlands town in the midst of modern changes. The proposed Reform Bill promises political change; the building of railroads alters both the physical and cultural landscape; new scientific approaches to medicine incite public division; and scandal lurks behind respectability. The quiet drama of ordinary lives and flawed choices are played out in the complexly portrayed central characters of the novel--the idealistic Dorothea Brooke; the ambitious Dr. Lydgate; the spendthrift Fred Vincy; and the steadfast Mary Garth. The appearance of two outsiders further disrupts the town's equilibrium--Will Ladislaw, the spirited nephew of Dorothea's husband, the Rev. Edward Casaubon, and the sinister John Raffles, who threatens to expose the hidden past of one of the town's elite. "Middlemarch" displays George Eliot's clear-eyed yet humane understanding of characters caught up in the mysterious unfolding of self-knowledge.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. April 2013
Sprache
englisch
Seitenanzahl
950
Reihe
Penguin Drop Caps
Autor/Autorin
George Eliot
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
1511 g
Größe (L/B/H)
229/152/55 mm
ISBN
9781613824795

Portrait

George Eliot

George Eliot, the pen name of Mary Ann Evans, was a prominent 19th-century English novelist celebrated for her psychological depth and realistic portrayal of human nature. Born in rural Warwickshire, Eliot's early life was shaped by the responsibilities of caring for her family after her mother's death. Following her father's passing, she moved to London and became involved in intellectual circles. Eliot began her literary career with Scenes of Clerical Life, and her first novel, Adam Bede, was a major success. To ensure her works were taken seriously, she used a male pen name, as female authors were often dismissed in her time. Her later works include The Mill on the Floss, Silas Marner, Romola, Middlemarch, Daniel Deronda, and the psychological novella The Lifted Veil, which explores themes of clairvoyance, fate, and despair. Despite personal controversies, including her relationship with the married George Henry Lewes, Eliot became a respected literary and intellectual figure.

Pressestimmen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - RezensionBesprechung vom 28.11.2019

Wir prüfen, Sie wissen Bescheid

WARUM JETZT DAS?

Weil es dieser Tage 200 Jahre her ist, dass George Eliot zur Welt kam. Die Autorin, die eigentlich Mary Ann Evans hieß, war als junge Frau tief religiös, später Atheistin, lebte lange unverheiratet mit einem jüngeren Mann zusammen und genoss als Schriftstellerin und Denkerin trotzdem großes Ansehen in der viktorianischen Gesellschaft. Schon das ist interessant.

UND "MIDDLEMARCH" ERST RECHT?

So ist es. Eine Kleinstadt um 1830, kurz vor sozialen und voller privater Umbrüche. Satire, Realismus, Zartheit, Humor, alles drin, von Glück bis Unglück, halb Jane Austen, halb Tolstoi. Virginia Woolf nannte das Buch den einzigen englischen Roman für Erwachsene. Ein Muss. (balk.)

George Eliot, "Middlemarch", Rowohlt Verlag, Hamburg 2019, 1264 S., geb.

© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt.

Bewertungen

Durchschnitt
36 Bewertungen
15
36 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
9
3 Sterne
11
2 Sterne
2
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon marpije am 01.03.2025
Dichte und komplexe Gesellschaftlichestudim viktorianischen England, wo die psychologische Raffinesse auf die erste Stelle steht . GRANDIOS
LovelyBooks-BewertungVon just_like_a_library am 27.08.2022
Mit seinen über 1185 Seiten ist das Buch ein echter Wälzer. Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich das Buch komplett durchgelesen habe. "Middlemarch" ist ein viktorianischer Gesellschaftsroman über das Leben der Bewohner der fiktiven englischen Provinzstadt Middlemarch. Geschrieben wurde das Buch von Mary Anne Evans, die unter dem Pseudonym George Eliot ihre Romane veröffentlicht hat.Die Geschichte spielt im 19. Jahrhundert und ist eine soziologische Gesellschaftsstudie zur Zeit der industriellen Revolution, einer Zeit des Umbruchs. In dem Buch geht es um den Status der Frauen, Heirat, Idealismus, Religion, politische Reformen und Bildung. Man bekommt hier einen sehr komplexen Eindruck über das Leben in der damaligen Zeit.In der Geschichte gibt es mehrere Handlungsstränge, die mit der Zeit ineinander verlaufen. Zum einen geht es um das Leben von Dorothea Brooke, den jungen Arzt Tertius Lydgate, Fred Vincy sowie um Mary Garth. Aber es gibt noch zahlreiche weitere Charaktere, die in diesem Buch eine (große) Rolle spielen. Ich fand die ganzen Charaktere im Buch sehr vielschichtig und authentisch dargestellt. Allerdings muss ich gestehen, dass ich bei fast keinem der Charaktere in dieser Geschichte eine emotionale Bindung aufbauen konnte und ich deren Verhalten manchmal wirklich schrecklich fand. Die Ausnahmen hierbei sind Dorothea, Will Ladislaw und Lydgate.Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und ich konnte mir durch den bildhaften Schreibstil alles ganz genau vorstellen. Die Geschichte beinhaltet humorvolle, spannende sowie sarkastische Stellen, aber auch traurige und tragische. Es gibt unerwartete Wendungen und besonders die Dialoge haben mir sehr gefallen. Die Autorin geht in diesem Buch auch auf die politischen Ereignisse der damaligen Zeit ein, wie beispielsweise den Reform Act. Außerdem zeigt Eliot eine realistische Darstellung menschlichen Verhaltens.Mit seinen über 1185 Seiten ist das Buch ein echter Wälzer. Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich das Buch komplett durchgelesen habe. Obwohl einige Passagen wirklich sehr ausschweifend sowie langatmig waren und die Autorin an manchen Stellen sehr ins Detail gegangen ist, habe ich die Geschichte gerne gelesen.Bewertung: 3/5 ¿¿