Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gutes Design für Leichte Sprache

Theorie und Praxis zur DIN SPEC 33429

279 Lesepunkte
Taschenbuch
27,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 07.04. - Mi, 09.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Leichte Sprache ist ein Werkzeug der barrierefreien Kommunikation. Ausgehend von der Ratifikation der UN-Behindertenrechtskonvention hat ein gesellschaftliches Umdenken begonnen, das barrierefreie Kommunikation in vielen Fällen erfordert. Daher werden in Zukunft zahlreiche Medienprodukte wie Formulare, Informationsdrucksachen, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Websites und Apps mit oder in Leichter Sprache erscheinen. Dieses Studienbuch erläutert praxisnah und verständlich, wie »Gutes Design für Leichte Sprache« umgesetzt werden kann. Das Buch hilft einerseits den Lehrenden und Studierenden, sich in die Materie einzuarbeiten, und gibt andererseits eine Anleitung für die praktische Anwendung. Die Herausgeber und einige der Autoren waren als Experten maßgeblich am Entstehungsprozess der DIN SPEC 33429 beteiligt.

Inhaltsverzeichnis

Geleitwort des Deutschen Designtags 6
Sabina Sieghart und Rudolf Paulus Gorbach
Gutes Design für Leichte Sprache
Über dieses Buch 8
Jürgen Spitzmüller
Mehr als nur Form
Textgestaltung ist Sinngestaltung 18
Martin Tiefenthaler
Zuerst liest der Körper, dann der Geist ausnahmslos und der Körper gibt die Regeln vor 28
Ann Bessemans
Designforschung als Basis für gute Gestaltung Wissenschaftsbasierte Leitlinien 36
Bettina M. Bock
Was ist ein »guter« leichter Text?
Angemessenheit als Kriterium für Textqualität 48
mit einem erweiterten Analysemodell
(Bettina M. Bock und Sabina Sieghart) 58
Verena Reinhardt
Leichte Sprache versus Einfache Sprache
Entwicklung und wesentliche Unterschiede 64
Rudolf Paulus Gorbach
Was ist die DIN SPEC 33429
»Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache« 74
THEORIE
Rudolf Paulus Gorbach
»Leichte« Typografie und Gestaltung für Leichte Sprache
Typografische Details als Basis 80
Antonia Cornelius und Albert-Jan Pool
Schriftwahl für Leichte Sprache
Leichte Texte leserlich gestalten 102
Rudolf Paulus Gorbach
Ordnung auf den Seiten
Satzspiegel, Raster und Seitenformat 128
Sabina Sieghart
Design hilft, zu verstehen
Die Vorteile genretypischer Gestaltung in Leichter Sprache 136
Birgit Walter und Juliane Wenzl
»Leichte Bilder«
Funktionen, Merkmale, Gestaltungsmöglichkeiten 160
Wolf Kamm und Hans Neumair
Barrierefreie PDFs aus Adobe InDesign und Microsoft Word
Strukturiertes Arbeiten hilft, Barrieren zu planieren 194
Bjorn Rohles und Sabina Sieghart
Leichte Sprache digital
Wie menschzentriertes Design Barrieren reduziert 212
Anna Kornbrodt und Sabina Sieghart
Vom gesetzlichen Auftrag zum Unternehmensziel
Die barrierefreie Erweiterung eines Corporate Designs 246
Index 260
Dank 271
Herausgeber 272
PRAXIS
REALISIERUNG

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. November 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Herausgegeben von
Sabina Sieghart, Rudolf Paulus Gorbach
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
100 schwarz-weiße Abbildungen
Gewicht
662 g
Größe (L/B/H)
239/173/21 mm
ISBN
9783825263072

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gutes Design für Leichte Sprache" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.