"Am Ende will man alle beschützen und nie mehr verlassen - so sehr hat uns Inger-Maria Mahlke ihre Zwangsgemeinschaft ins Herz geschrieben." Angela Wittmann, Brigitte
"Nun seziert die die Autorin mit messerscharfem Blick eine ganze Berliner Gesellschaft. Sie tut es mit einer Sprache, die selbst kleinste Gefühlsnuancen wie unter einem Mikroskop sichtbar werden lässt, und gewährt dabei immer neue verblüffende Einsichten in die Schönheit und Tragik unserer Existenz." Peter Henning, Vogue
"Inger-Maria Mahlke beschreibt in 'Rechnung offen' ein Berliner Zerfallsmoment. Präzise beleuchtet sie Einzelschicksale in einem Neuköllner Mietshaus - kurz vor dessen Abbruch. Das Buch ist grausam, trostlos und doch auch warmherzig." Dina Netz, Deutschlandradio Kultur
"Der verstörendste Roman der Saison." Jan Drees, 1Live
"Mahlke erzählt kaltherzig konsequent, wie die Figuren durch ihr prekäres Leben treiben. [...]. Mahlke führt ihre Figuren nicht zu einer geschlossenen Geschichte zusammen, sie springt zwischen ihnen hin und her, und das ist beim Lesen schwer unter Kontrolle zu bekommen - ein genialer Kniff, der den Leser genauso haltlos macht wie die Figuren. Innerhalb der chaotischen Struktur aber beschreibt Mahlke ihre Figuren pedantisch genau. Mit überbordenden Details versucht sie, sie zu fixieren und in ihrer Romanwelt zu verankern." Tobias Becker, kulturSpiegel
»Es lohnt sich, das Buch zu lesen.« Radio Dreyecksland
"Das alles könnte nur zu leicht im Klischee enden. Doch davon ist Inger-Maria Mahlkes Roman weit entfernt, dafür ist er zu eigenwillig und sperrig in der literarischen Gestaltung. Das Buch wirft uns die Bruchstücke dieser desperaten Lebenswelten hin. Es kommentiert nichts, ist frei von Sentimentalität und zudem hellsichtig und kalt in seinem Befund. Die Sprache bleibt klar und schnörkellos, die Linienführung fordernd, der Erzählfluss bewegt. Das Buch macht es einem nicht leicht: Gerade darin steckt seine subversive Kraft. 'Rechnung offen' ist die Abrechnung mit einer Zeit, die allzu schnell die Weichen stellt: einmal auf dem falschen Bahnsteig, mit der falschen Richtung im Kopf, und schon ist das Leben fast gelaufen." Susanne Schaber, Die Presse
Gerade die atmosphärische Schilderung ist eine Stärke von Mahlke. Das Stillstehen der Zeit, die unendliche Trägheit der Verhältnisse vor der Schließung von Tempelhof, hat sie hervorragend eingefangen. [...]Mahlke weiß, was sie tut. Hans-Peter Kunisch, Süddeutsche Zeitung