Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Angriff auf Deutschland

Die schleichende Machtergreifung der AfD

(5 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was die AfD wirklich mit Deutschland vorhat - Enthüllungen aus geheimen Chatprotokollen und Gesprächen mit Aussteigern

Deportationsfantasien, Untersuchungshaft wegen Terrorverdacht, Gelder aus Russland und China-Spionage - ganz Deutschland rätselt: Wie gefährlich ist die AfD? Muss die Partei verboten werden, bevor sie an die Macht kommt? Die Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs, die seit Jahren im extremistischen Milieu recherchieren, liefern harte Fakten. Sie berichten aus ostdeutschen AfD-Brennpunkten, von AfD-Veranstaltungen, aus geheimen Chatprotokollen und Gesprächen mit Aussteigern. Ihr investigatives Buch zeigt: Die AfD arbeitet systematisch daran, Deutschland in einen autoritären, völkischen Albtraum zu verwandeln.

Auf der Straße marschiert die AfD Seite an Seite mit Neonazis, Pegida und Reichsbürgern. Höcke und Co. hetzen in Reden und Schriften seit langem offen, aber zumeist unbemerkt gegen Minderheiten und die parlamentarische Demokratie. AfD-Mitglieder geraten unter Terrorverdacht. In vielen AfD-Büros arbeiten radikalste Kader aus der ultrarechten Szene unterhalb des medialen Radars. Die Autoren Michael Kraske und Dirk Laabs leuchten diese rechtsextremen Netzwerke rund um die AfD aus und zeigen, wie die Partei zu einer extremistischen Gefahr werden konnte. Sie haben dafür mit Aussteigern gesprochen, AfD-Politiker auf der Straße und in digitalen Hass-Kammern beobachtet sowie interne Dokumente ausgewertet. Ihr dramatischer Befund: Die Partei setzt ihren Plan, das Land radikal nach völkischen Vorstellungen umzubauen, Schritt für Schritt um, ohne bislang wirksam bekämpft zu werden. Die Recherchen von Kraske und Laabs machen zudem deutlich: Ein AfD-Verbot wäre nur der erste Schritt - die demokratischen Institutionen und Strukturen müssen insgesamt viel wirksamer als bisher gegen Angriffe geschützt werden. Doch die Zeit dafür wird knapp!

"Die Leute sollten wissen, dass die AfD nicht die Erlösung ist, sondern ihr Untergang." Eine AfD-Aussteigerin

- Die Autoren sind ausgewiesene Experten für Rechtsextremismus und Ostdeutschland
- Der investigative Report über die Ziele der AfD für Deutschland und ihre Methoden
- Neue Erkenntnisse aus ostdeutschen AfD-Brennpunkten, von AfD-Veranstaltungen, aus geheimen Chatprotokollen und Gesprächen mit Aussteigern
- Wie nahe steht die AfD der militanten rechtsextremen Szene? Wie plant sie den Umbau unserer pluralistischen Gesellschaft? Welche Ideologie verfolgen ihre Funktionäre?
- Erscheint pünktlich zu den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg

Inhaltsverzeichnis

1. Akute Gefahr für Deutschland - Warum die AfD gestoppt werden muss

1. 1 Ein Geheimplan? Offener Angriff unterhalb des Radars
1. 2 Terrorverdächtige und extremistische Netzwerke - Die ultrarechten Kader der AfD
1. 3 Inside AfD - Aussteiger packen aus
1. 4 Ein Land voller Hass - Das Deutschland der AfD
1. 5 Wenn die Wut unkontrollierbar wird - Gewalttätige AfD-Mitglieder und Politiker
1. 6 Cashcow Parlament Wie Mitarbeiter von AfD-Abgeordneten die rechte Szene finanzieren
1. 7 Die AfD - Seite an Seite mit Reichsbürgern, Neonazis und Demokratiefeinden
1. 8 Fake News und TikTok-Hits - Warum die AfD den digitalen Raum beherrscht
1. 9 Kampfzone Kommune - Radikalisierung und Normalisierung
1. 10 Die Internationale der Demokratiefeinde - Wie AfD-Politiker Deutschland verraten und verkaufen
1. 11 Der Feind im Inneren - Die Richter, Polizisten und Soldaten der AfD

2. AfD-Verbot Warum ein Verfahren notwendig und möglich ist

2. 1. Pro und Contra
2. 2. Richtig und wichtig

3. Demokratische Lösungen - Es zählt jeder Tag!

3. 1 Der AfD keine Macht, nirgends!
3. 2 Die Versuchung der Konservativen Standhaft bleiben!
3. 3 Ruhe bewahren und Nerven behalten!
3. 4 Polizei, Justiz und Verfassungsgericht schützen!
3. 5 Demokratie langfristig fördern!
3. 6 Demokratie muss immer wieder neu gelernt werden!
3. 7 Zusammenhalten! Die gesamte Zivilgesellschaft ist gefragt!
3. 8 Die Rolle der Medien Schluss mit Appeasement! Wissen vernetzen!
3. 9 Solidarität mit den Betroffenen!
3. 10 Mehr Mut wagen! Mehr Selbstbewusstsein zeigen! Mehr Ehrlichkeit in der Politik!

Zum Dank und zur Entstehung dieses Buches

Anmerkungen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Februar 2025
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
350
Autor/Autorin
Michael Kraske, Dirk Laabs
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
378 g
Größe (L/B/H)
205/130/27 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783406823114

Portrait

Michael Kraske

Michael Kraske lebt als Journalist und Buchautor in Leipzig. In seinen Büchern Tatworte - Denn AfD & Co. meinen, was sie sagen und Der Riss beschreibt er die drastischen Folgen einer zunehmenden Radikalisierung in Deutschland. Der Autor wurde mehrfach für seine publizistische Arbeit ausgezeichnet, zuletzt mit dem Spezialpreis der Otto-Brenner-Stiftung für kritischen Journalismus.

Dirk Laabs lebt als Autor und Filmemacher in Hamburg. Seit über zwanzig Jahren recherchiert er in extremistischen Milieus. Er hat mehrere Bücher über die deutsche Neonazi-Szene geschrieben, darunter Heimatschutz über den NSU und Staatsfeinde in Uniform über rechtsradikale Soldaten. Laabs wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet, u. a. für das Buch Goldrausch Die wahre Geschichte der Treuhand .

Pressestimmen

Eine scharfe Tiefenanalyse Die Autoren zeichnen ein größeres Bild, indem sie die destruktive Kraft der AfD in unterschiedlichen Sphären nachweisen in den Kommunen, den Parlamenten, in Justiz, Polizei und Bundeswehr.
SZ, Tanjev Schultz

Kennen sich mit der extremen Rechten aus . . . haben all jene Fälle zusammen getragen, die ein beunruhigendes Bild von der Entwicklung der AfD zeichnen
Deutschlandfunk, Nils Schniederjann

Ein mahnendes Buch zu einem Zeitpunkt, an dem man sich wirklich fragt, warum diejenigen, die etwas tun könnten gegen die auftrumpfende rechtsextreme Partei, nichts tun.
Leipziger Zeitung, Ralf Julke

Ein Blick in ihre umfangreiche Materialsammlung hilft, ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie weit der Prozess der Radikalisierung bereits fortgeschritten ist.
Deutschlandfunk Kultur Buchkritik, Nils Schniederjann

Einer der renommiertesten Beobachter der Neuen Rechten.
BR 24, Ingo Lierheimer

Eine gute Belegsammlung für die Demokratiefeindlichkeit der AfD.
Wie Rechte Reden

Zeigen, wie extremistisch die Partei inzwischen ist, und fordern ein Verbotsverfahren überzeugend.
taz, Ulrich Gutmair

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anita am 03.11.2024

Super informativ und bereichernd.

Worum geht es? Um den Aufstieg der AfD, das Netzwerk dahinter und der Umgang mit dieser Partei. Worum geht es wirklich? Abgründe, Mut und Menschlichkeit. Lesenswert? Ja, absolut! Dieses Buch ist nicht mein erstes, was sich mit dem Thema auseinander setzt. Und trotzdem habe ich wieder sehr viel gelernt und bin mit der Zusammenstellung sehr zufrieden. Die beiden Autorin haben viel recherchiert und belegen ihre Recherchen auch immer durch Quellen. Sie widmen sich drei großen Themenkomplexen: 1. Die AfD und die Gefahr für Deutschland - hier geht es um Aufbau und Personal, Netzwerke in der Partei und außerhalb und um den ganzen Sumpf, der sich dort gebildet hat und viele Menschen mit Umsturzfantasien versammelt. 2. Ein AfD-Verbot - wie funktioniert es und ist es sinnvoll? Was muss dafür passieren? Was sind die Argumente dafür und dagegen. 3. Demokratische Lösungen - Wie kann man unabhängig vom Verbot Dinge erreichen, sich positionieren und eine kleine persönliche Brandmauer sein. Alle drei Abschnitte haben mich voll überzeugt: Gerade die Netzwerke in der Partei werden sehr ausführlich offengelegt, es geht dabei auch um Parteifinanzierung und was für Auswirkungen diese hat. Der Abschnitt zum Verbot ist verhältnismäßig kurz, aber gut erklärt und auch eher persönlich von den beiden Verfassern. Dass es auch einen Abschnitt zu Lösungen gibt, finde ich sehr aufbauend und bereichernd, da man mit Handlungsoptionen ausgestattet wird und nicht hoffnungslos zurückgelassen wird nach der Lektüre. Eine wirklich gute Wahl. Sprachlich ist das Buch gut verständlich, teilweise ein bisschen wiederholend im ersten Teil. Das Cover wird dem tollen Inhalt (meiner Meinung nach) leider nicht ganz gerecht. Ich kann das Buch wirklich empfehlen, wenn man sich mit den Parteiabgründen befassen möchte, vielleicht eine ablehnende Meinung gegen ein Parteiverbot hat und vor allem, wenn man darüber hinaus noch Handlungsempfehlungen mit an die Hand gegeben bekommen möchte. Klare Empfehlung, auch als Einstieg (und mit wenigen politischen Kenntnissen) geeignet!
Von Lotte am 23.09.2024

Erschütternd, aber lesenswert!

In Angriff auf Deutschland nehmen die Michael Kraske und Dirk Laabs den Leser mit in die Welt der AfD. Sie schreiben auf eine verständliche Weise, damit alle dieses Buch ohne Schwierigkeiten lesen können. Jedes Mal wenn spezifische politische Terminologie benutzt oder auf geschichtliche Ereignisse verwiesen wurde, haben die Autoren sich darum gekümmert, diese im Text zu erklären, damit auch Laien alles verstehen. Durch den Schreibstil und das brisante Thema wurde es auch kein einziges Mal trocken oder langwierig. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen, obwohl ich ab und zu eine Pause gebraucht habe, weil ich so schockiert war. Die beiden Autoren tragen in dem Buch eigentlich alles zusammen, was man über die AfD schon weiß oder wissen kann, wenn man sich informiert. Trotzdem war ich erschüttert zu lesen, wie offensichtlich die Verfassungsfeindlichkeit und das antidemokratische Denken dieser Partei beherrscht. Noch schlimmer aber, war es zu erfahren, dass sie fast immer damit wegkommen. Was dazu führt, dass die Grenze des Sagbaren sich verschiebt, Extremrechte sich in ihren Überzeugungen gestärkt fühlen und es nicht mehr nur bei Worten bleibt. Zurück bleibt ein Land voll Hass und Angst, wo nicht mehr alle sich trauen ihre eigene Meinung öffentlich auszusprechen. Vor allem in Social Media sind Anfeindungen weitverbreitet und im Buch wird auch darauf hingewiesen, dass viele sich da heutzutage bewusst zurückziehen und nicht mehr an dem Diskurs teilnehmen wollen. Aber auch analog trauen viele Menschen sich nicht mehr offen gegen Rechts auszusprechen, was in dem Buch einige Male sehr klar beschrieben wurde. Die Personen aber, die sich noch trauen, werden unter Druck gesetzt, bedroht und schikaniert bis sie irgendwann daran kaputt gehen oder wegziehen müssen, weil ihnen das alltägliche Leben unmöglich gemacht wird. Und obwohl sich dieses Buch als ein regelrechter Alptraum liest, gibt es auch ein paar Lichtblicke, auf die am Ende noch mal eingegangen wird. Die Justiz zum Beispiel, die schon versucht mit antidemokratischen Richtern umzugehen oder die vielen gemeinnützigen Vereine, die beraten, wenn es um das Thema Rechtsextremismus in zum Beispiel Sportvereine geht oder, die für die Opfer rechter Gewalt da sind. Auf jeden Fall wird noch mal sehr klar gemacht, dass Demokratie nichts Passives ist und alle, die eine demokratische Gesellschaft wichtig finden, sich aktiv für die Demokratie einsetzen sollten und nicht einfach warten bis der Spuk vorbei ist. Insgesamt ein unglaublich interessantes und lehrreiches Buch für alle, die sich mal etwas genauer mit der AfD auseinandersetzen möchten. Es ist keine schöne Lektüre, die froh macht, aber es ist gut und verständlich geschrieben und meiner Meinung nach unglaublich hilfreich, wenn man verstehen möchte, was heutzutage eigentlich politisch in Deutschland los ist und was noch auf uns zukommen wird. Absolut empfehlenswert!