Auf ihrem vierten Studio-Album brechen die Afro-Beat Pioniere aus Portugal einmal mehr musikalische und geistige Grenzen nieder. Vor zehn Jahren war es eine Reise nach Afrika, die der Band neue Impulse geben konnte, diesmal führte der Weg zum neuen Album über Indien.Terrakota wurden eingeladen, dort ein Konzert auf dem Dach der Welt, dem Himalaya, zu spielen. Diese Gelegenheit nutzte das Weltmusik-Kollektiv, um in einem improvisierten Studio in einem Hotelzimmer mit einigen indischen Musikern aufzunehmen. Darunter waren sowohl Interpreten aus der indischen Klassik, als auch indische Folk-Musiker aus Rajasthan und dem Punjab. Aus dem Versuch, Reggae mit indischer Musik zu kreuzen, entwickelte sich schließlich ein ganz neuer Stilmix, eben ein ¿World Massala¿. Massala ist eigentlich eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, wie sie in der indischen Küche oft zum Einsatz kommt. Verschiedene Zutaten verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen, ohne die Schärfe zu verlieren, welches Bild könnte besser auf die Musik von Terrakota passen.
Inhaltsverzeichnis
1 World Massala / 2 Kay Kay / 3 Ilegal / 4 I am / 5 Slow Food / 6 Né Djarabi / 7 Pé na Tchon / 8 Chelo Habibi / 9 Gripe Económica / 10 Ualelepo / 11 Raíz
Trackliste
1.01: World Massala
1.02: Kay Kay
1.03: Ilegal
1.04: I am
1.05: Slow Food
1.06: N
1.07: P
1.08: Chelo Habibi
1.09: Gripe Econ
1.10: Ualelepo
1.11: Ra