Ableitungen beschreiben das Verhalten von Kurven an bestimmten Stellen. Wollen wir beispielsweise die Steigung einer Kurve an einem bestimmten Punkt ermitteln, so wird hierfür die erste Ableitung benötigt. Aber welche Regeln und Gesetze gelten, wenn es darum geht, Ableitungen zu erstellen? Welche Ableitungsregeln gibt es? Hier finden Sie alles Wichtige auf einen Blick! Sie möchten Ihr Wissen festigen? Sie brauchen einen zuverlässigen Helfer bei der Nachhilfe? Sie haben ein allgemeines Interesse an der Mathematik? Diese Info-Tafel erleichtert Ihnen den Einstieg (oder Wiedereinstieg) in die Welt der Ableitungen - übersichtlich, klar und mit Beispielen versehen. Durch die wasserfeste Laminierung ist die Tafel dabei robust und hält allen Bedingungen stand. Optimal einzusetzen in Schule, Ausbildung, Studium und Beruf, bei der Nachhilfe (auch zum Selbststudium) sowie zum Auffrischen nach längerer 'Mathe-Abstinenz'.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt:
Allgemeines zu Ableitungen
Bildungsregeln (detaillierte Schritt- für-Schritt-Beschreibung)
Beispielableitungen mit Graphen
Ableitungsregeln (bei zusammengesetzten Funktionen)
Spezielle Ableitungen
Potenzfunktionen
Wurzelfunktionen
Exponentialfunktionen
Logarithmische Funktionen
Trigonometrische Funktionen
Hyperbelfunktionen
Sonstige Sonderfunktionen