Auszug aus dem Klappentext:
Dieses Buch bietet einen Kurs in den Techniken des Geschichtenerzählens. Wie baut man Spannung auf, erschafft lebendigere und interessantere Figuren? Wie bekommt man Sympathie, das Mitleiden und die Identifikation des Lesers? Ein Handbuch für alle, die einen guten Roman schreiben wollen und für die, die Romane richtig lesen wollen.
Meinung:
Das Buch war wirklich sehr interessant für mich. Der Autor, welcher übrigens kreatives Schreiben unterrichtet und selbst schon einige Bücher geschrieben hat, gibt tolle Einsichten in die wichtigen Punkte die einen guten Roman ausmachen. Was erwartet eigentlich das Zielpublikum? Wie kann sich der Leser mit einer Figur identifizieren und wie erschafft man unvergessliche Figuren? Wie wird Spannung erzeugt? Was ist eine Prämisse? Und was sind eigentlich die sieben Todsünden in einem Roman?
Die einzelnen Themen sind mit zahlreichen Beispielen aus erfolgreichen Büchern untermauert, was das Thema auflockert und für ein besseres Verständnis sorgt. Auch wenn die Originalausgabe des Buches schon viele Jahre alt ist, erschienen mir die Inhalte zeitlos.
Ein interessanter Ausflug in die Arbeit eines Autors.
Fazit: 5/5 Sternen
Ich gebe eine Lese-Empfehlung für alle die sich dafür interessieren, was einen verdammt guten Roman ausmacht.