"Alles Udo: Ein Nuschelrocker und die Bibel
Für echte Udo-Lindenberg-Fans kommt ein Text des Rockmusikers großer Weltliteratur gleich. Der Theologe Uwe Birnstein geht noch weiter: Er findet hier die Tiefgründigkeit der Bibel."
Jörn Schumacher, PRO - Das christliche Medienmagazin, 19. Mai 2022
Lindenbergs Lieder
( ) Einmal auf der Suche, finden sich in Lindenbergs Arbeit viele Anklänge an die Bibel, er singt von Schutzengeln, malt die Zehn Gebote, streitet mit Gott. Der Künstler ist zwar aus der Kirche ausgetreten, unterstützt aber evangelische Pfarrer und auch das katholische Bonifatiuswerk. Und seine Botschaft für Frieden, Respekt und Gerechtigkeit könnte aus der Bergpredigt stammen. Ein Buch für alle, die eine unbekannte Seite des Panikrockers entdecken möchten.
DPS, Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln, 2. Dezember 2022
( ) Der Journalist Uwe Birnstein zeichnet mit diesem kleinen Büchlein eine hintergründige Lebenslinie Udos nach. Verschiedene Themen kommen zur Sprache: Seine Verwurzelung im christlichen Glauben. Seine Geschichte vom Heidenkind` zum Christenmensch`. Seine Begegnung mit Heiligen und Sündern. Birnstein zeichnet das Porträt eines sensiblen, tiefgründigen, humorvollen, hintergründigen Menschen, der seinen Hut vor Gott, aber nicht vor der Kirche zieht. ( )
Rüdiger Jope, 3E. Das Ideenmagazin für die Kirche, Ausgabe 3/2022
( ) Der Panik-Rocker Udo Lindenberg ist längst eine Ikone des Kulturbetriebs geworden. Gemeinhin verbindet man mit ihm Rock n` Roll, Zigarre und Eierlikör und nicht Religion, Kirche und Tiefgang. Doch genau Letzteres zeigt der Theologe und Journalist Uwe Birnstein in seinem Buch Alles klar, Udo Lindenberg!
Das Magazin für evangelische Pfarrer:innen, Hessisches Pfarrblatt, 7/2022
"Udo Lindenberg und Martin Luther sind Brüder im Geiste."
Imke Plesch (epd) Evangelische Kirche im Rheinland, 27. 04. 2022
"Eine etwas andere Biografie des Panik-Rockers, die den erfolgreichen Musiker als religiösen Menschen zeigt.
Wer Udo Lindenberg nur von einigen seiner Songs oder Auftritte in der Welt der Medien kennt, mag kaum glauben, dass der gebürtige Gronauer nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Musiker der letzten Jahrzehnte ist, sondern ein zutiefst spiritueller, gläubiger und reflektierter Mensch. (. . .) Uwe Birnstein präsentiert einen Künstler, der sich sein Leben lang immer Gedanken über Gott und die Welt gemacht hat und in seinen Songs und Bildern präsentiert, was er unter einem autentisch gelebten Glauben versteht. - Ein ebenso spannendes wie nachdenklich machendes Buch, das dem Leser einen Rockstar in ganz neuen Dimensionen vorstellt. Allen Büchereien sehr zu empfehlen."
Günter Bielemeier, Buchprofile/medienprofile Jg. 67/2022, Heft 3, Borromäusverein Bonn und St. Michaelsbund München