Du bist auf der Suche nach einem fesselnden, aber gleichzeitig romantisch-emotionalen Fantasy-Epos? Dann bist du mit "A Song to Raise a Storm" von Julia Dippel genau richtig! Die Autorin überzeugt mit einem düsteren World-Building, starken Charakteren u. einem Plot, der packend ist u. es in sich hat! Ganz klare Leseempfehlung!
Klappentext:
Städte, Siedlungen und Straßen gehören den Menschen, die Wälder jedoch sind das Reich der Qidhe, der magischen Wesen. So will es das umstrittene und streng durchgesetzte Friedensabkommen. Aber Sintha pfeift auf diese Gesetze. Halb Mensch, halb Qidhe muss sie sich ohnehin mit dem Misstrauen beider Welten herumschlagen besonders mit dem der Vakàr, einem dunklen magischen Volk, das die Einhaltung des Friedensabkommens erbarmungslos überwacht. Als eines Tages ein Schneesturm aufzieht und Sintha gezwungen ist, in einem menschlichen Gasthof Schutz zu suchen, ändert sich für sie alles. Denn in dem eingeschneiten Dörfchen ist ein Mord geschehen und ausgerechnet der gefürchtete Anführerder Vakàr ist gekommen, um ihn aufzuklären. Mit Sintha im Sturm gefangen, wirft Arezander nun jedoch nicht nur ein Auge auf ihre ganz speziellen Fähigkeiten
Ich habe das Buch gelesen u. parallel das Hörbuch von Silberfisch gehört, welches von Dagmar Bittner u. Tim Gössler gelesen wird. Wie immer glänzt Bittner mit einer emotional-tiefgründigen Erzählweise u. bewirkt, dass man förmlich an ihren Lippen hängt u. in die Geschichte ganz u. gar eintauchen kann. Auch der männliche Sprecher Gössler überzeugt u. haucht der Geschichte Leben ein!
Schon allein für das Hörbuch gibt's deshalb eine Hörempfehlung von mir!
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir durch den bildgewaltigen, aber trotzdem lockeren u. lebendigen Schreibstil der Autorin (wie immer) sehr leicht. Wir erleben auch sehr vielseitige u. detailliert ausgearbeitete Charaktere, die es ermöglichen, direkt in die Geschichte abzutauchen. Auch wenn ich am Anfang von den vielen Namen bzw. Personen etwas verwirrt war, gibt sich das schnell u. man erhält bald einen Überblick über das vorherrschende World-Building u. seine Wesen, ohne gleich "erschlagen" zu werden.
Sintha, die weibliche Protagonistin, mochte ich durch ihre Stärke u. ihren Mut sehr gerne. Sie ist nicht auf den Mund gefallen u. bietet ihren Gegnern ganz schön Paroli, auch wenn ihr dies das ein oder andere Mal ganz schön zum Verhängnis wird :-D
Dadurch, dass sie nicht nur eine Gesetzlose, sondern zudem ein "Mischblut" aus Mensch u. Quidhe ist, macht das Ganze umso aufregender, zumal ihr männlicher Antagonist Arezander sie von Anfang an durchschaut, ihre Lügen erkennt u. sie deshalb vor die Wahl stellt. Mit anderen Worten: Er erpresst sie: Entweder sie hilft ihm bei seinen Ermittlungen oder sie landet direkt im Gefängnis.
Arez ist der typische Bad Guy aus einer Enemies to Lovers Romance, der nicht nur Sinthas Herz höherschlagen lässt. Er ist dominant, hat ein viel zu großes Ego u. nur seine Meinung zählt. Die Dialoge zwischen den beiden sind deshalb spannungsgeladen, provokant, aber irgendwie auch schon wieder witzig!
Das World-Building ist zudem perfekt ausgearbeitet u. überzeugend gestaltet. Es hat eine düstere Atmosphäre in einer wilden Schneelandschaft. Obwohl sich die Geschichte in Band 1 hauptsächlich in einem Gasthof abspielt (Gefühl des "One Beds"), bekommt man den Eindruck, dass sich alles in eine viel komplexere, vielschichtigere Welt einfügt. Ich denke, dass wir in den nächsten Bänden noch sicherlich mehr davon zu "sehen" bekommen!
Insgesamt deshalb für mich ein wirklich gelungener Einstieg in die Trilogie, der mich gespannt auf Band 2 warten lässt. Denn: Den (gemeinen) Cliffhanger muss ich bei Julia Dippel ja nicht extra erwähnen, oder? ;-)
Ich gebe dem Buch u. auch dem Hörbuch 5 von 5 Sternen!
Zitat: Julia Dippel: A Song to Raise a Storm, S. 377