»In ihrem Buch Menschenrechte und Menschenpflichten setzt sich Aleida Assmann für internationale Solidarität, Empathie und Respekt ein.«Imogena Doderer, ORF»Ein wichtiges Buch.«OÖ Nachrichten»Wie wollen wir miteinander leben? Assmanns sensibler Ansatz sticht in der Debatte um Migration und Kultur hervor: Anerkennung und Respekt, Empathie und Höflichkeit sind die neuen Tugenden und Weisheitslehren, die es zu entwickeln gilt.« Viera Pirker, Kathechetische Blätter