Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Jüdische Welt verstehen

600 Fragen und Antworten

(1 Bewertung)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 22.05. - Mi, 28.05.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Um jüdischem Leben in all seiner Vielfalt begegnen zu können, ist dieses Buch eine wahre Fundgrube: Warum wird ein jüdischer Junge beschnitten? Warum muss Fisch nicht koscher gemacht werden? - Auf diese und weitere 598 Fragen gibt das Buch von Rabbi Alfred Kolatch Antwort. Jenseits aller Bewertungen wird hier dem "Warum" der Vielzahl von Bräuchen, Vorschriften, Geboten und Zeremonien nachgespürt, die jüdisches Leben bestimmen. Die Gliederung ist sehr übersichtlich und lädt geradezu zum Weiterschmökern ein. Ein großes Anliegen dieses Buches, das Juden wie Nichtjuden ansprechen möchte, ist es, Fremdheit zu überwinden, Brücken zu bauen und Verständnis zu wecken.
WARUM beginnt der Tag im jüdischen Kalender mit dem Sonnenuntergang? WARUM gibt es am Neujahrsfest Honig? Um jüdischem Leben in all seiner Vielfalt begegnen zu können, ist dieses Buch eine wahre Fundgrube: Warum wird ein jüdischer Junge beschnitten? Warum muss Fisch nicht koscher gemacht werden? Auf diese und weitere 596 Fragen gibt das Buch von Rabbi Alfred Kolatch Antwort. Jenseits aller Bewertungen wird hier dem "Warum" der Vielzahl von Bräuchen, Vorschriften, Geboten und Zeremonien nachgespürt, die traditionelles jüdisches Leben bestimmen. Ein großes Anliegen dieses Buches, das Juden wie Nichtjuden ansprechen möchte, ist es, Fremdheit zu überwinden, Brücken zu bauen und Verständnis zu wecken.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. März 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
381
Reihe
Judaika
Autor/Autorin
Alfred J. Kolatch
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
534 g
ISBN
9783865390431

Portrait

Alfred J. Kolatch

Alfred J. Kolatch, Jahrgang 1916, war nach Abschluss seines Studiums von 1942 bis 1948 als Rabbiner in den USA tätig. 1948 gründete er den Verlag Jonathan David Publishers. Die mehr als ein Dutzend Bücher, die Rabbi Kolatch verfasste, behandeln vorwiegend Themen jüdischen Lebens. Das hier in der 2. Auflage vorliegende Werk Jüdische Welt verstehen wurde in den USA und in Frankreich zum Bestseller.

Pressestimmen

Fragen und Antworten zu jüdischen Gesetzen, Bräuchen und Riten als Brücke zum Verständnis des Judentums.Dieses Buch ist eigentlich für Juden geschrieben, die die Begründung ihrer einzelnen Gesetze, Bräuche und Riten  von der Beschneidung über die Regelung von Heirat und Scheidung bis hin zu kultischen und liturgischen Vorschriften  kennenlernen wollen, wobei die oft sehr unterschiedlichen Auslegungsrichtungen mitberücksichtigt werden. Aber es hilft auch uns, diese fremde und manchmal befremdliche Welt besser zu verstehen. Denn in diesen Begründungen treten immer wieder zwei Prinzipien hervor: die Bewahrung der Erinnerung an das in den Offenbarungsschriften niedergelegte historische Geschehen und eine erstaunliche Kraft der Adaption fremder Kulturen. Darum ist dieses Buch, das uns das Judentum in einem ganz konzentrierten Frage-Antwort-Schema erschließt, hervorragend geeignet, jene Vorgaben einzulösen, die Johannes Paul II. und Benedikt XVI. für ein neues Verhältnis von Juden und Christen gemacht haben: in den Juden die älteren Brüder im Glauben zu sehen.Richard Niedermeier / Borromäusverein, Bonn

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste