Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
cover

Albert Schweitzer

Radikal menschlich | Biografie über den berühmten Arzt

(4 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 01.04. - Do, 03.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Leben des Albert Schweitzer vom preisgekrönten Biografen und Jugendliteraturpreisträger erzählt

Weltberühmt wurde der Arzt und Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer vor allem durch die Gründung des Hospitals in Lambarene, im heutigen Gabun und durch seine Philosophie und Ethik "Ehrfurcht vor dem Leben", Heute sind unzählige Schulen und Einrichtungen nach ihm benannt. Was brachte den Theologie-Studenten dazu, zusätzlich Medizin zu studieren und ein Leben in Sicherheit und Wohlstand aufzugeben und nach Afrika zu gehen?

Alois Prinz nimmt uns mit in eine noch weitgehend unbekannte Welt. Wir erfahren, wie Albert Schweitzer aufwuchs, was ihn prägte und was ihn antrieb. So entsteht ein umfassendes und differenziertes Bild des berühmten Arztes.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. November 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
272
Altersempfehlung
von 12 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Alois Prinz
Design
Irmela Schautz
Weitere Beteiligte
Irmela Schautz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
478 g
Größe (L/B/H)
217/145/35 mm
Sonstiges
Gebunden mit Schutzumschlag
ISBN
9783522305914

Portrait

Alois Prinz

Alois Prinz, geboren 1958, gehört zu den hochkarätigen und viel beachteten Autoren im Bereich Biografien. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen u. a. den Evangelischen Buchpreis, den Deutschen Jugendliteraturpreis sowie den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur. 2023 erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk.


Pressestimmen

"Alois Prinz, der erfahrene, hochprämierte Biograph, spiegelt seinen Leserinnen und Lesern in Albert Schweitzer. Radikal menschlich` die ganze ambivalente Wahrnehmung dieser schillernden Persönlichkeit. [ ] Er nähert sich [ ] einem Menschen im Konflikt zwischen Ideal und Realität` mit Fingerspitzengefühl, Takt und handwerklichem Können." Renate Grubert, Eselsohr

"Gekonnt klug und sensibel nähert sich der mehrfach ausgezeichnete Autor Alois Prinz dem Leben des Nobelpreisträgers Albert Schweitzer. [. . .] Eine spannende Lektüre, die zum Nachdenken anregt." aus der Jurybegründung, "Glaube"-Buchtipp der "Fit für die Zukunft"-Jury der Deutschen Akademie für KJL

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Simone F am 27.12.2024

Ehrfurcht vor dem Leben

Vor ca. 30 Jahren habe ich als Kind ein Buch über das Leben Albert Schweitzers gelesen, und war nun sehr gespannt darauf, ein Jugendbuch über diesen beeindruckenden Menschen zu entdecken, das dem aktuellsten Stand der Forschung entspricht. Alois Prinz schreibt anschaulich und lebendig, so dass sich dieses Sachbuch sehr flüssig liest, und ist bemüht um eine ausgewogene und objektive Sicht auf Albert Schweitzer. Beginnend mit Alberts Kindheit und Jugend legt der Autor ausführlich dessen langjährige Suche nach einem sinnvollen, zutiefst menschlichen Leben in der Nachfolge Jesu dar, die schließlich, auf vielen Umwegen und nach Jahren des Studiums der Theologie, Philosophie und Medizin sowie als gefeierter Organist, in seinem Aufbruch nach Lambarene mündete. Auch die zunächst rein freundschaftliche Beziehung zu seiner späteren Frau Helene Bresslau, die seine wichtigste Ratgeberin und engste Vertraute war, wird ausführlich thematisiert. Sie begleitete Schweitzer bereits auf seiner ersten Reise 1913 nach Lambarene und wirkte dort als Krankenschwester und rechte Hand Schweitzers, musste jedoch aufgrund ihrer angegriffenen Gesundheit immer wieder kürzertreten und nach Europa zurückkehren. Sehr ausführlich widmet sich das Buch Albert Schweitzers Sicht auf den Glauben und seiner Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben. Mit zunehmender Berühmtheit sah sich Albert Schweitzer auch mit Kritik konfrontiert. Auch diese bringt Alois Prinz zur Sprache und bemüht sich, sie sachlich einzuordnen. Angesichts der durchaus anspruchsvollen und zuweilen recht trockenen Themen wie Philosophie und Ethik empfinde ich die Altersempfehlung ab 12 Jahren als zu niedrig, und würde die Zielgruppe bei 14 Jahren und älter sehen. Auch sollten die Leserinnen und Leser bereits über grundlegendes Wissen zum politischen Geschehen in Europa im 20. Jahrhundert sowie zur Geschichte der Kolonisation Afrikas und den Verbrechen der Kolonialmächte verfügen. Mein elfjähriger Sohn hat das Buch auch zur Hand genommen, jedoch bereits nach dem Prolog das Interesse verloren. In ein paar Jahren sieht das sicher anders aus. Fazit: Ein sehr empfehlenswertes Buch über Albert Schweitzers Leben, Denken und Wirken für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.
Von coala am 18.12.2024

Ein Leben für die Menschlichkeit

Alois Prinz' Biografie über Albert Schweitzer bietet einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken des berühmten Arztes und Friedensnobelpreisträgers. Anlässlich des 150. Geburtstags von Albert Schweitzer am 14. Januar 2025 beleuchtet Prinz dessen bewegtes Leben und seine Philosophie der Ehrfurcht vor dem Leben. Prinz zeichnet ein umfassendes Bild von Schweitzers Werdegang, beginnend mit seiner Kindheit, über seine Studien in Theologie und Medizin, bis hin zu seiner Entscheidung, ein komfortables Leben aufzugeben, um in Lambarene, im heutigen Gabun, ein Hospital zu gründen. Der Autor beleuchtet die prägenden Einflüsse und Motivationen, die Schweitzer zu diesem selbstlosen Lebensweg bewegten. Die Biografie besticht durch eine klare und einfühlsame Sprache, die es dem Leser ermöglicht, eine Verbindung zu Schweitzers Gedankenwelt und ethischen Überzeugungen aufzubauen. Prinz gelingt es, die Komplexität von Schweitzers Persönlichkeit darzustellen, ohne ihn zu idealisieren, und zeigt auch die Herausforderungen und Widersprüche in seinem Leben auf. Beeindruckend ist auch die Darstellung von Schweitzers Philosophie der Ehrfurcht vor dem Leben, die als roter Faden durch das Buch führt und den Leser dazu anregt, über die eigene Verantwortung gegenüber Mensch und Natur nachzudenken. Insgesamt bietet Alois Prinz mit dieser Biografie einen tiefgründigen und inspirierenden Einblick in das Leben eines Mannes, der seine Privilegien nutzte, um das Leben anderer zu verbessern, und dessen ethische Grundsätze auch heute noch von großer Relevanz sind. Ein empfehlenswertes Werk für alle, die sich für Biografien bedeutender Persönlichkeiten und ethische Fragestellungen interessieren.