Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der berühmte Tiefpunkt

(30 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Eine junge Frau gewinnt ihren Appetit aufs Leben zurück

Spätestens seit Prousts berühmter Madeleine wissen wir, dass Essen nicht nur nährt, sondern auch starke Gefühle und Erinnerungen weckt. Amarylis De Gryse erzählt von Spiegeleiern und Pastasauce, Familienproblemen und Pflegenotstand, vor allem aber von einer jungen Frau, die ihr Leben endlich selbst in die Hand nimmt.


Marieke, Ende zwanzig, wohnt seit Tagen in einem Mietwagen am Kanal und trägt dieselbe viel zu warme Jeans. Das liegt daran, dass ihr Freund, der Metzger Blok, sie aus ihrem schicken Reihenhaus geworfen und eine defekte Maschine im Waschsalon ihre Sommerklamotten verschluckt hat. Statt Blok zu vermissen, träumt Marieke von den Hackbällchen ihrer Mutter und bespitzelt ihren Vater, der die Familie verlassen hat, als Marieke noch klein war. Auf der Arbeit im Altersheim wird sie mit den »hoffnungslosen Fällen« in der Gluthitze alleingelassen und mit Billigfraß abgespeist, während die anderen Senior:innen in einen klimatisierten Neubau umziehen dürfen. Als auf dem Servierwagen schon wieder Wurst und Apfelmus warten, hat Marieke es endgültig satt. Gleichzeitig rückt ihr die eigene Vergangenheit immer mehr auf die Pelle: Wie war das eigentlich damals mit der Trennung ihrer Eltern? Will sie überhaupt zu Blok zurück? Und können Pralinen alles wiedergutmachen?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juli 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
Ausgabe
Ungekürzt
Seitenanzahl
253
Altersempfehlung
von 18 bis 45 Jahren
Autor/Autorin
Amarylis De Gryse
Übersetzung
Ruth Löbner
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
niederländisch
Produktart
gebunden
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
205/127/32 mm
ISBN
9783716000335

Portrait

Amarylis De Gryse

Amarylis De Gryse, geboren 1989, wuchs in Westflandern auf und wohnt in Antwerpen. Die gelernte Sozialarbeiterin kocht leidenschaftlich gern vegetarische Gerichte und absolviert eine Umschulung zur Bio-Landwirtin. Der berühmte Tiefpunkt ist ihr erster Roman.

Pressestimmen

»Was trostlos klingt, ist so trocken komisch und gleichzeitig liebevoll erzählt, dass man jedem Schritt Mariekes hinaus aus ihrer Lebenskrise entgegenfiebert, als wäre sie eine gute Freundin. « Yvonne Adamek, flow flow

»Mitreißend, sensibel und glaubhaft wird in »Der berühmte Tiefpunkt« die Geschichte einer weiblichen Selbstfindung erzählt, bei der die Hingabe der Protagonistin zum Kochen und Essen eine ganz besondere, sympathische Rolle spielt. « Mona Grosche, Junge Welt Mona Grosche, junge Welt

»Amarylis De Gryse inszeniert schließlich einen fulminanten Ausweg und Ausbruch für ihre Protagonistin und führt ihrer Leserschaft mit viel Fantasie und Humor vor Augen, dass nichts so bleiben muss, wie es scheint. «Podcast Kopje koffie (Alles außer flach) Alles außer flach

»Ein zu Herzen gehender Roman über die Relevanz von gutem Essen, den Geschmack der Kindheit und die Würde alter Menschen. «Katrin Krämer, Bremen Zwei "Was wir lesen Katrin Krämer, Radio Bremen

»Aufrichtig und berührend. Besonders schön und tragisch wird die Arbeit im Altenheim beschrieben. Ganz viel Emotion, ganz viel, was ans Herz rührt. «Jan Ehlert, NDR-Podcast eat. read. sleep NDR Kultur

»Die Geschichte der literarischen Newcomerin Amarylis De Gryse nimmt den unmittelbaren Weg zum Herzen. Ihre Sprache ist frei von Schnörkeln, ihr trockener Humor und ihre sehr empathischen Beschreibungen des Alltags in Pflegeheimen berühren. Ein Roman voller wilder Energie, die sich beim Lesen direkt überträgt. «Katja Eßbach, NDR Kultur NDR Kultur

»Die Hauptfigur Marieke ist keine Vertreterin der ewig nörgelnden Generation Y, sondern eine klassische verlorene Seele. Ein charmantes, berührendes Debüt voll trockenem Humor. «De Volkskrant de Volkskrant

»Amarylis De Gryse versteht es, die Leser*innen an den Wickel zu bekommen. Schon in der Eröffnungsszene ihres Debütromans zeigt sie, was sie kann. «De Morgen De Morgen

Bewertungen

Durchschnitt
30 Bewertungen
15
21 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
14
4 Sterne
14
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon aba am 02.07.2024
Kochen, um zu lebenDieses Jahr entwickelt sich zum Jahr der Bücherhighlights!Manchmal habe ich bei einigen Büchern noch vor dem Lesen ein Gefühl, das mir sagt, dass sie richtig gut werden können. In letzter Zeit ist dieses Gefühl oft zur Vorhersage geworden. Das ist mir beim Lesen von "Der berühmte Tiefpunkt" von Amarylis de Gryse passiert. Diesmal war das Gefühl so stark, dass ich es nicht erwarten konnte, dieses Buch zu besitzen und zu lesen. Und ich bin so froh, dass diese am Ende die perfekte Lektüre für mich war."Der berühmte Tiefpunkt" (Originaltitel, viel passender, natürlich: "Varkensribben", auf Deutsch "Schweinerippen") ist eine geheimnisvolle Geschichte: Im Leben der Protagonistin ist etwas geschehen, das die Beziehung zu ihrer Familie gestört hat. Die Handlung ist spannend: Zu den Geheimnissen kommen die ungewöhnlichen Wohn- und Arbeitsverhältnisse der Hauptfigur dazu, aber über die Gründe, die dazu geführt haben, sagt die Autorin vorerst sehr wenig. Ein Mietauto ist ihr derzeitige Zuhause und in dem Seniorenheim, in dem sie arbeitet, herrschen regelrecht kafkaeske Situationen. All dies zusammen machen aus diesem Buch ein unglaubliches Lesevergnügen. Dazwischen wird immer wieder gekocht. Das Kochen, Essen und Genießen von Lebensmitteln ist eine wichtige Konstante. Die Zubereitung von manchen Gerichten hilft beim Erinnern an glücklichere Familientage, ist bei einer Jobsuche hilfreich und für eine Romanze entscheidend, verursacht aber Rivalitäten mit der entsprechenden Schwiegermutter. Der Wunsch nach gutem Essen ist die Ursache für Revolten im Seniorenheim und führt letztendlich zu einer Erkenntnis, die wiederum zu einer Entscheidung, die die Befreiung und das Ende der Suche nach Antworten bedeutet.Und Marieke, so heißt die Heldin dieses Buches, habe ich bewundert, denn sie ist eine Romanfigur, wie ich sie liebe: konsequent und charakterstark.
LovelyBooks-BewertungVon buchstaeblichverliebt am 15.04.2024
Kurzweilige Unterhaltung für zwischendurch.