Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover
1750 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
175,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Willkommen in der Welt von HR Giger, einem Reich von eindringlicher Kraft und düsterer Psychedelik. Diese Monografie umfasst Gigers Gemälde, Skulpturen, Filmarbeiten, ikonische Plattencover sowie sein einzigartiges Museum und enthält einen Essay von Andreas J. Hirsch und eine umfangreiche Biografie, die auf Gigers eigenen Texten basiert.

"Im Kern gräbt sich Gigers Kunst in die Psyche ein und berührt unsere tief sitzenden, urzeitlichen Instinkte und Ängste. Seine Kunst bildet eine Kategorie für sich. Der Beweis dafür liegt in der Intensität seines Werks und seiner Vorstellungskraft, die ich in der Fähigkeit, zu provozieren und zu verstören, nur mit Hieronymus Bosch und Francis Bacon vergleichen kann." - Ridley Scott

Der Schweizer Künstler HR Giger (1940-2014) wurde vor allem durch seine Oscar-prämierte Gestaltung des Weltraummonsters für Ridley Scotts Science-Fiction-Film Alien (1979) berühmt. Rückblickend betrachtet war dies nur das prominenteste Wesen aus Gigers umfangreichem Arsenal biomechanischer Geschöpfe, das konsequent Hybride von Mensch und Maschine zu Bildern von eindringlicher Kraft und dunkler Psychedelik verschmolz.

Diese Bilder verliehen den kollektiven Ängsten einer Epoche Ausdruck: Angst vor dem Atomkrieg, vor Überbevölkerung und Ressourcenknappheit sowie einer Zukunft, in der unser Überleben von Maschinen abhängt. Die visionäre Kraft dieser Bilder spielt mit den Dämonen der Vergangenheit und erzeugt zugleich Mythen für die Zukunft.

Dieses Opus Magnum, kurz vor seinem unerwarteten Tod begonnen, huldigt Gigers einzigartiger Vision. Es erzählt die vollständige Geschichte seines Lebens und seiner Kunst, zeigt seine Skulpturen, Filmarbeiten und legendären Plattencover sowie das Erbe, das er in seinem eigenen Künstlermuseum und seiner selbst entworfenen Bar in den Schweizer Alpen hinterlassen hat. In seinem Essay setzt sich der Giger-Experte Andreas J. Hirsch intensiv mit den Themen von Gigers Werk und seiner Welt auseinander. Der Band enthält zahlreiche Dokumente aus Gigers Archiv, Zitate von Zeitgenossen sowie eine umfangreiche Künstlerbiografie, die sich auf zeitgenössische Stimmen und Gigers eigene Aufzeichnungen stützt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Oktober 2024
Sprache
deutsch, englisch, französisch
Seitenanzahl
506
Autor/Autorin
Andreas J. hirsch
Herausgegeben von
Hans Werner Holzwarth
Illustrationen
HR Giger
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
5922 g
Größe (L/B/H)
473/330/76 mm
Sonstiges
Hardcover in einer Box
ISBN
9783836577168

Portrait

Andreas J. hirsch

Andreas J. Hirsch, geboren 1961 in Wien, ist als Autor, Kurator und künstlerischer Fotograf tätig. Zu seinen Schriften zählen Bücher über Pablo Picasso, Tina Modotti, Friedensreich Hundertwasser und HR Giger. Von 2009 bis 2014 war er als Kurator des KunstHausWien tätig und gestaltete Ausstellungen unter anderem über Henri Cartier-Bresson, Linda McCartney und HR Giger.

Pressestimmen

H. R. Giger war der Hieronymus Bosch der Neuzeit. Ein Gigant, in jeder Hinsicht. Rolling Stone

Ein Prachtband im Großformat, eine liebevoll gestaltete Hommage, die der Bedeutung des Ku nstlers gerecht wird Weltwoche

Eine aufwühlend schöne Hommage an das albtraumhafte Werk von H. R. Giger. Wired

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "HR Giger" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.