Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
product
cover

Maus

Die Geschichte eines Überlebenden

(232 Bewertungen)15
980 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
98,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 31.03. - Mi, 02.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der Comic, der über Nacht die Geschichte veränderte. Das »Jahrhundertwerk« (taz) als zweibändige Ausgabe im Schuber

Der wichtigste Comic-Klassiker unserer Zeit erscheint in einer hochwertigen Neuausgabe. Die Geschichte von »Maus« veränderte über Nacht die Geschichte des Comic Strips - aus Kult wurde Kunst. Berichtet wird die authentische Lebensgeschichte des polnischen Juden Wladek Spiegelman. In Queens, New York, schildert er seinem Sohn die Stationen seines Lebens: Polen und Auschwitz, Stockholm und New York, er erzählt von der Rettung und vom Fluch des Überlebens. Art Spiegelman hat diese Geschichte aufgezeichnet, indem er das Unaussprechliche Tieren in den Mund legt: Die Juden sind Mäuse, die Deutschen Katzen.

»'Maus' ist ein Buch, das man nicht weglegen kann. Wenn diese Mäuse über die Liebe sprechen, ist man gerührt, wenn sie leiden, muss man weinen. « Umberto Eco

»Wenn ein Zeichner den Nobelpreis verdient hätte, dann er: Art Spiegelman. « Welt am Sonntag

»In jedem Rassismus mit seiner krassen Entgegensetzung von Gut und Böse steckt ein Comic-Strip. « Art Spiegelman


Produktdetails

Erscheinungsdatum
29. November 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
300
Autor/Autorin
Art Spiegelman
Übersetzung
Christine Brinck, Josef Joffe
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
1196 g
Größe (L/B/H)
175/245/41 mm
Sonstiges
Schuber
ISBN
9783103975352

Portrait

Art Spiegelman

Art Spiegelman, 1948 in Stockholm geboren, ist einer der größten Comic-Autoren der USA. In seiner frühen Kindheit emigrierte er mit seinen Eltern, beide Überlebende der Shoah, in die Vereinigten Staaten von Amerika. Sein berühmter Band »Maus« hielt die Erinnerungen seines Vaters an den Holocaust fest und gewann den Pulitzer-Preis. In »Im Schatten keiner Türme« beschreibt Art Spiegelman die Traumata der Anschläge vom 11. September 2001 in New York. Art Spiegelman arbeitet, neben seiner Tätigkeit als Comic-Zeichner, als Illustrator für diverse Magazine, gab von 1980 bis 1991 zusammen mit seiner Frau Françoise Mouly das avantgardistische Comic-Magazin »Raw« heraus, lehrte an der New York School of Visual Arts und war als künstlerischer Berater mehrerer Firmen tätig. Für sein Lebenswerk wurde er 2022 mit der »Medal for Distinguished Contribution to American Letters« der National Book Foundation USA ausgezeichnet. Art Spiegelman lebt mit seiner Frau in New York.


Pressestimmen

Wahnsinnig gut, wahnsinnig wichtig. Und leider zeitlos aktuell. Daniel Schieferdecker, Szene Hamburg

Bewertungen

Durchschnitt
232 Bewertungen
15
232 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
162
4 Sterne
51
3 Sterne
16
2 Sterne
3
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Kayuri am 30.09.2024
Gelesen wurde die Visual Novel/der Comic Es geht um den zweiten Weltkrieg und zwar darum das Art seinen Vater darüber interviewt. Hierbei ist der ganze Titel in zwei Zeitebenen unterteilt, der Gegenwart und der Vergangenheit. Die Geschichte ist brutal aber etwas abgeschwächt, dadurch das alle Personen als Tiere auftreten. Sie Juden als Mäuse, du deutschen als Katze, etc. Dabei finde ich die Wahl der Polen als Schweine etwas fraglich. Die Geschichte fand ich gut. Konnte mich aber vor allem wegen dem Schreibstil nicht ganz abholen. Es wurde in der Vergangenheit von dem Vater perfektes deutsch gesprochen, in der Gegenwart Jiddisch und deutsch vermischt. Die Erklärung dazu hätte gerne vorne in dem Buch stehen können und nicht hinten. Die Passagen mit dem jiddischen deutsch waren für mich absolut schlecht zu lesen. Der Zeichenstil sagte mir leider auch nicht zu.  Für mich waren es 2/5 ¿ wobei ich sagen was, das Leute die der Wechsel des Schreibstils nichts ausmacht hier eine düstere aber Ware Erzählung über den zweiten Weltkrieg erhalten. Außerdem ist die Entwicklung des Vaters wirklich sehr interessant gehalten.
LovelyBooks-BewertungVon scifi82 am 09.09.2024
Ein Muss!