Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Erzählungen, Band 2

380 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 18.02. - Fr, 21.02.
Versand in 1-2 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Spiel im Morgengrauen:
Erzählt wird die Geschichte des jungen Leutnants Wilhelm Kasda, die sich durch eine Zufallskette dramatisch entwickelt und dabei die Lebensführung und das Selbstverständnis des im Privatleben ungebundenen Offiziers, symbolisiert in seiner Neigung zum riskanten Glücksspiel, sowie den ambivalenten Ehrbegriff seines Standes thematisiert.

Traumnovelle:
Schnitzler beschreibt in dieser Novelle die scheinbar harmonische Ehe des Arztes Fridolin und seiner Frau Albertine. Unter der Oberfläche werden beide von ungestillten erotischen Begierden und Träumen heimgesucht, die sich durch wechselseitige Entfremdung zu einer Ehekrise auswachsen. Die Novelle war auch Vorlage für Stanley Kubricks Verfilmung unter dem Titel »Eyes Wide Shut« mit Tom Cruise und Nicole Kidman.

Flucht in die Finsternis:
Im Verfolgungswahn ermordet jemand seinen Bruder: Der kranke Robert, der seinen gesunden, durch seine Arbeit als Arzt überarbeiteten Bruder Otto für wahnsinnig hält, bekennt, bevor er ihn umbringt, schriftlich: »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel. « Nach der Tat folgt Robert dem Toten ins Jenseits.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Der Text des Neusatzes folgt den Erstausgaben, Revision nach der Ausgabe von 1961.
Seitenanzahl
432
Autor/Autorin
Arthur Schnitzler
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
668 g
Größe (L/B/H)
211/140/35 mm
Sonstiges
HC runder Rücken mit Schutzumschlag
ISBN
9783966622653

Portrait

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler (1862-1931) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Wiener Moderne. Nach der Matura 1879 die Matura studierte er an der Universität Wien Medizin. 1885 bis 1888 arbeitete er als Assistenz- und Sekundararzt am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien. Ab 1890 war Schnitzler mit Hugo von Hofmannsthal, Hermann Bahr und Richard Beer-Hofmann, den Hauptvertretern der literarischen Wiener Moderne, sowie mit Sigmund Freud bekannt. Um die Jahrhundertwende war er einer der bedeutendsten Kritiker der österreichisch-ungarischen Gesellschaft und ihrer Entwicklung. Nach der Veröffentlichung von »Leutnant Gustl«, worin er den Ehrenkodex des Militärs angriff, wurde ihm 1901 der Offiziersrang als Oberarzt der Reserve aberkannt. Danach war er nurmehr als freier Schriftsteller in Wien tätig. Frauen spielten im Leben Arthur Schnitzlers immer eine zentrale Rolle. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte der Literat zu den meistgespielten Dramatikern auf deutschen Bühnen. Mit Beginn des Ersten Weltkrieges ging das Interesse an seinen Werken zurück. 1921 wurde ihm anläßlich der Uraufführung des Bühnenstücks »Der Reigen« wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses der Prozeß gemacht, der allerdings letztlich beim Wiener Verfassungsgerichtshof zugunsten des Autors ausging. Schnitzler schrieb Dramen und Prosa (hauptsächlich Erzählungen), in denen er das Augenmerk vor allem auf die psychischen Vorgänge seiner Figuren lenkt. Gleichzeitig mit dem Einblick in das Innenleben der Schnitzlerschen Figuren bekommt der Leser auch ein Bild von der Gesellschaft, die diese Gestalten und ihr Seelenleben prägt. Die handelnden Personen sind typische Gestalten der damaligen Wiener Gesellschaft: Offiziere und Ärzte, Künstler und Journalisten, Schauspieler und leichtlebige Dandys, und nicht zuletzt das süße Mädel aus der Vorstadt. Es geht Schnitzler meist nicht um die Darstellung krankhafter seelischer Zustände, sondern um die inneren Kämpfe gewöhnlicher, durchschnittlicher Menschen mit ihren gewöhnlichen Lebenslügen, zu denen eine Gesellschaft voll von ungeschriebenen Verboten und Vorschriften, sexuellen Tabus und Ehrenkodizes besonders die schwächeren unter ihren Bürgern herausfordert. [Auszug aus Wikipedia]

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Erzählungen, Band 2" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.