Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Eitle Liebe

Wie narzisstische Beziehungen scheitern oder gelingen können

(3 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Narzisstische Beziehungen gleichen einem Feuerwerk: Heiße Gefühle, große Begierde, Verführung und Verschmelzung sind groß - doch meist erlöscht das Feuer rasch. Zurück bleiben Verletzungen und Frustration durch die Egozentrik der Partner.
Bestsellerautorin Bärbel Wardetzki analysiert die Dynamik narzisstischer Beziehungen und geht auf die damit einhergehenden seelischen Nöte ein. Sie zeigt, wie auch Partnerschaften zwischen narzisstischen Menschen gelingen können, ohne dass einer von beiden zu sehr leidet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. November 2009
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
176
Autor/Autorin
Bärbel Wardetzki
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
305 g
Größe (L/B/H)
225/144/22 mm
ISBN
9783466308620

Portrait

Bärbel Wardetzki

Dr. Bärbel Wardetzki, geb. 1952, ist Diplom-Psychologin. Sie ist in München als Psychotherapeutin, Supervisorin und in der Fortbildung tätig und viel gefragte Referentin in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, Gast bei Funk und Fernsehen sowie Autorin mehrerer Bestseller mit einer Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Beate Leinweber am 02.07.2018

Ein hochinteressantes Sachbuch

Eher aus Neugier griff ich zu diesem Ratgeber, denn er beinhaltet eine Thematik, mit der ich mich eigentlich noch nie so recht auseinandergesetzt und beschäftigt habe: mit Narzissmus, bzw. mit Beziehungen, in denen entweder ein Partner (oder eine Partnerin) oder auch beide narzisstisch veranlagt sind. Und ich muss sagen: Das Buch bzw. sein Inhalt beeindruckte mich sehr und ließ mich ein ums andere Mal beim Lesen innehalten und mich über das Gelesene nachsinnen; denn einmal mehr zeigt die Autorin auf, dass seelische Verletzungen, die man in der Kindheit erfahren hat (und nicht verarbeiten konnte, sondern vielleicht eher verdrängte, um sich selbst zu schützen) immer noch das mittlerweile erwachsene Selbst beeinflussen können, oft ohne sich dessen bewusst zu sein. Bärbel Wardetzki beschreibt anhand vieler Fallbeispiele (aus ihrer Praxis) allgemein verständlich, aber niemals rührselig und niemals den betreffenden Part in der narzisstischen Beziehung anklagend, sondern eher die Problematik richtig aufzeigend und Hilfestellung anbietend, auch psychologische Fachbegriffe werden für den Laien gut erklärt, wie narzisstische Beziehungen entstehen, welche Auswirkungen sie auf den jeweiligen Partner haben und wie man sich aus diesem Ungleichgewicht (oder auch in einigen Fällen richtigen Teufelskreis) befreien kann. Meines Erachtens ein sehr zu empfehlendes Buch, für alle, die sich für diese Thematik interessieren (auch wenn sie vielleicht nicht unmittelbar betroffen sind), aber auch auf jeden Fall empfehlenswert für diejenigen, die schon einmal (bewusst oder unbewusst) mit Narzissmus in Berührung kamen.
Von Beate Leinweber am 11.03.2016
Eher aus Neugier griff ich zu diesem Ratgeber, denn er beinhaltet eine Thematik, mit der ich mich eigentlich noch nie so recht auseinandergesetzt und beschäftigt habe: mit Narzissmus, bzw. mit Beziehungen, in denen entweder ein Partner (oder eine Partnerin) oder auch beide narzisstisch veranlagt sind. Und ich muss sagen: Das Buch bzw. sein Inhalt beeindruckte mich sehr und ließ mich ein ums andere Mal beim Lesen innehalten und mich über das Gelesene nachsinnen; denn einmal mehr zeigt die Autorin auf, dass seelische Verletzungen, die man in der Kindheit erfahren hat (und nicht verarbeiten konnte, sondern vielleicht eher verdrängte, um sich selbst zu schützen) immer noch das mittlerweile erwachsene Selbst beeinflussen können, oft ohne sich dessen bewusst zu sein. Bärbel Wardetzki beschreibt anhand vieler Fallbeispiele (aus ihrer Praxis) allgemein verständlich, aber niemals rührselig und niemals den betreffenden Part in der narzisstischen Beziehung anklagend, sondern eher die Problematik richtig aufzeigend und Hilfestellung anbietend, auch psychologische Fachbegriffe werden für den Laien gut erklärt, wie narzisstische Beziehungen entstehen, welche Auswirkungen sie auf den jeweiligen Partner haben und wie man sich aus diesem Ungleichgewicht (oder auch in einigen Fällen richtigen Teufelskreis) befreien kann. Meines Erachtens ein sehr zu empfehlendes Buch, für alle, die sich für diese Thematik interessieren (auch wenn sie vielleicht nicht unmittelbar betroffen sind), aber auch auf jeden Fall empfehlenswert für diejenigen, die schon einmal (bewusst oder unbewusst) mit Narzissmus in Berührung kamen.