Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Bhagavad Gita

Der Gesang des Erhabenen

420 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
42,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 26.02. - Fr, 28.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Bhagavad Gita (Der Gesang des Erhabenen), das bedeutendste religionsphilosophische Gedicht des Hinduismus, ist Teil des umfangreichen Sanskritepos Mahabharata (entstanden zwischen dem 4. Jh. v. Chr. und dem 4. Jh. n. Chr.). Gott Vishnu steht in menschlicher Gestalt als Wagenlenker Krishna dem Helden Arjuna vor der furchtbarsten Schlacht der indischen Mythologie zur Seite. Arjuna zweifelt in einem Pflichtenkonflikt: Seiner Aufgabe als adeliger Krieger (Kshatriya) gemäß soll er einen »gerechten Krieg« führen, um Recht und Ordnung in der Gesellschaft wiederherzustellen; auf der Gegenseite sind aber zahlreiche Verwandte und Lehrer angetreten, die er zu schützen hat. Krishna zeigt ihm, daß der Rückzug aus der Welt keine reife spirituelle Lösung ist, und belehrt ihn über die Ordnungen der Welt, des Geistes und das menschliche Leben. Das Handeln ohne ich-hafte Absichten und die vollkommene Hingabe an Gott führen auf der Basis von Erkenntnis zur Befreiung aus dem Leiden. Unter dem Begriff 'Yoga' wird auf vielfältige Weise sichtbar gemacht, worauf es bei einem spirituell verantworteten Leben ankommt, das sich nicht aus den Konfl ikten der Welt verabschiedet. Der Mensch im Widerspruch zu sich selbst, zur Gesellschaft, zu der Weltordnung überhaupt, das ist die Situation, in der die Gita , zunächst von ganz weltlichen Erwägungen ausgehend, den Blick auf metaphysische Zusammenhänge richtet und dabei immer wieder zurückkommt auf die Frage nach dem rechten Handeln im alltäglichen Leben. In der Bewältigung einer existentiellen Erfahrung und in der Verbindung von Tradition und Modernität liegt der Hauptgrund für den unvergleichlichen und anhaltenden Erfolg der Bhagavad Gita , in der sich bereits der Einfl uß des Buddhismus zeigt (»Man muß sich selbst durch das Selbst emporheben . . . Wer sich selbst durch das Selbst überwunden hat, ist zu seinem eigenen Freund geworden«).

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2007
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
457
Herausgegeben von
Michael von Brück
Übersetzung
Michael von Brück
Kommentar
Michael von Brück
Weitere Beteiligte
Michael von Brück
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
gebunden
Gewicht
379 g
Größe (L/B/H)
185/121/30 mm
Sonstiges
Lesebändchen
ISBN
9783458700029

Pressestimmen

»Der Kommentar ist ein Buch im Buch. . . . Fürwahr, ein guter Anfang, der für den Verlag der Weltreligionen Maßstäbe setzt. « Otto Kallscheuer, DIE ZEIT

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bhagavad Gita" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.