Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Das lebendige Theorem

(2 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Buch, so einzigartig wie sein Autor
Von der Magie, der Schönheit und der Poesie der Mathematik

»Der Bericht eines mathematischen Abenteurers und der Roman eines sehr erfolgreichen Forschers. Ein mitreißendes Buch.«
Le Nouvel Observateur

"Fesselnd."
Le Figaro


Cédric Villani ist ein begabter Mathematiker. Seine Kollegen denken, dass er ein Kandidat für die begehrte Fields-Medaille ist, die als Nobelpreis für Mathematiker gilt. Er selbst wagt es kaum zu hoffen: Sie wird nur alle vier Jahre vergeben, und man muss unter 40 sein er hat also nur eine Chance. Unmöglich! Unmöglich? Fieberhaft macht er sich an die Arbeit.

Jetzt erzählt er seine Geschichte, und ihm gelingt das Unglaubliche: Wir werden direkte Zeugen der Denkprozesse eines Mathematikers, und das, ohne die dazugehörigen Formeln verstehen zu müssen. Spannend geschrieben wie ein Roman, macht uns sein Bericht zu atemlosen, gebannten Beobachtern menschlicher Kreativität und vermittelt gleichzeitig, wie heute Wissenschaft betrieben wird. Ein Buch, so einzigartig wie sein Autor.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. April 2013
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
304
Autor/Autorin
Cédric Villani
Übersetzung
Jürgen Schröder
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
212/136/30 mm
ISBN
9783100860071

Portrait

Cédric Villani

Cédric Villani, geboren 1973, gehört zu den weltweit führenden und innovativsten Mathematikern. Für seine Forschung erhielt er mehrere Preise, u.a. 2010 die renommierte Fields-Medaille, das Äquivalent zum Nobelpreis. Villani ist Professor für Mathematik an der Universität in Lyon und Direktor des Institut Henri Poincaré in Paris.

Pressestimmen

Ein plastisches, erfrischendes und unerwartetes Buch über Mathematik. Gerrit Stratmann, Deutschlandradio

Spannend wie ein Roman auch für Nicht-Mathematiker. Die Welt

Cédric Villani hat ein faszinierendes Buch geschrieben [ ] Ein höchst empfehlenswerter Einblick in einen authentischen Forschungskreislauf. Hans-Georg Weigand, mathematik lehren, Juni 2014

Komplexe Zahlen in verständliche Buchstaben zu verwandeln, das beherrschen nur wenige Villani kann es. dpa

Mathematische Beweisführung als Heldenreise [ ]. Ob man die theoretischen Details versteht, ist dabei völlig egal man versteht das Fieber. Andrea Ritter, Stern

Jünger, exzentrischer und begabter als die meisten Kollegen ist [Villani] der André Agassi der Mathematik. [ ] ein amüsantes Buch über seine Arbeit Philipp Felsch, Literaturen, Sommerheft 2013

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Oliver G. am 18.07.2013

Das lebendige Theorem

Fields-Medaillenträger (quasi der Nobelpreis der Mathematiker) Villani berichtet aus einer uns fremden Welt: die der Mathematiker. Aber er schreibt so humorvoll und wenig verkopft, das man glauben könnte man lese einen Roman.