Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Die Bildung der Ackererde

durch die Tätigkeit der Würmer

250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Charles Darwin revolutionierte als Begründer der Evolutionstheorie das Selbstbild des Menschen. Sein letztes Werk erschien 1881, ein Jahr vor seinem Tod, und bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Regenwürmer. Darwin erkennt nach jahrzehntelanger Forschung als einer der Ersten die Bedeutung der Regenwürmer für die Bodenkultur. Die weltweit über 3000 existierenden Arten passen sich ihren Lebensbedingungen ideal an und schaffen dabei die Grundlage für das Wachstum von Pflanzen. Die kleinen Gärtner lockern und belüften die Erde, kompostieren Laub und fressen abgestorbenes Pflanzenmaterial. Außerdem bilden ihre nährstoffreichen Ausscheidungen den besten Dünger: Regenwurmhumus. Durch die Neuauflage des Klassikers über Regenwürmer wird eine Fülle an Informationen über das Leben und Wirken dieser Tiere für Biologen, Botaniker, Hobby-Gärtner und naturwissenschaftliche Laien verständlich und unterhaltsam erzählt wieder zugänglich.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Februar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
264
Reihe
Launen der Natur, 2
Autor/Autorin
Charles Darwin
Übersetzung
Julius Victor Carus
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
362 g
Größe (L/B/H)
195/131/30 mm
ISBN
9783707606966

Portrait

Charles Darwin

Charles Darwin, geboren 1809 in Shrewsbury (UK), verstorben 1882 in Downe (UK), gilt als einer der bedeutendsten Biologen unserer Zeit. Studium der Medizin (nicht abgeschlossen) und Theologie in Edinburgh und Cambridge. Nach einer Forschungsreise auf der HMS Beagle 1831 1836 begru ndete Darwin mit seinen Werken u ber die Entstehung der Arten die Evolutionstheorie. Im letzten Jahrzehnt widmete er sich verstärkt der Botanik, 1881 erschien sein letztes Buch: »Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Wu rmer«.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Bildung der Ackererde" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.