Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

China

Geographien einer Weltmacht

400 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Kein anderes Land wird die Welt und vermutlich auch Deutschland in den nächsten Jahrzehnten so sehr prägen wie China. Ob wir es wollen oder nicht, die wirtschaftliche, gesellschaftliche und ökologische Zukunft unseres Planeten wird zu einem großen Teil durch Entwicklungen und Entscheidungen in China beeinflusst. Und dennoch, wir wissen oft überraschend oder gar erschreckend wenig über diese fast allgegenwärtige, höchst vielschichtige und ambivalente Weltmacht China - ihre Geschichte, ihre Geographie(n), ihre kulturellen Hintergründe sowie gesellschaftlichen Strukturen, und schließlich das, was ihre Menschen antreibt. Der Umgang mit der Volksrepublik gestaltet sich aus westlicher Sicht nicht nur komplex, sondern auch schwierig, wird ebenso zunehmend bedeutsamer und unvermeidbar.

Dieses Buch bietet die Möglichkeit die Geographie, Politik, Gesellschaft und Kultur sowie seine unterschiedlichen Regionen und Facetten besser zu verstehen. Anhand zahlreicher Karten, Fotos, Abbildungenund Beispiele spannend illustriert, stellt dieses Buch Hintergründe und Besonderheiten, aktuelle Trends und Geschichten in 46 Beiträgen vor. Knapp 50 renommierte Expert*innen schärfen den Blick auf das Land aus unterschiedlichen Perspektiven und stellen auch kontroverse Themen wie die chinesische Geopolitik, die Situation Hongkongs und Taiwans oder Chinas Rolle beim Klimawandel verständlich dar.

Die Kombination aus wissenschaftlichem Fachwissen und anschaulicher Vermittlung und Illustration macht dieses Buch gleichsam für das Studium wie auch für eine breite Leserschaft interessant. Es ist eine Einladung an alle, die das Interesse und den Anspruch verfolgen, die aufgestiegene Weltmacht China wissenschaftlich fundiert besser kennenzulernen und zu verstehen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung - Vielfältige Perspektiven auf ein ambivalentes Land. - Historischer Abriss: Chinas Naturräume. - Physische Geographie Chinas. - Klima, Klimawendel und zunehmende Extremereignisse. - Landwirtschaft und Rohstoffe. - Geschichtlicher Hintergrund der kulturlandschaftlichen Entwicklung. - Buddhistische Höhlentempel in China. - Entwicklung von Handelsbeziehungen. - Verwaltungsstrukturen Chinas. - "Ein Land, zwei Systeme": Hongkong und Taiwan. - Politische Ökonomie und Kaderkapitalismus. - "Al Giants" und neue Formen politischer Steuerung im 21. Jahrhundert. - Porträt eines Vielvölkerstaates. - Bevölkerungswanderung/Binnenmigration. - Demographischer Wandel. - Sprachen Chinas. - Religionen in China. - Identität und Raum. - Chinas Wandel zur Konsumgesellschaft. - Land der sozioökonomischen Disparitäten. - Das chinesische Bildungssystem. - Wirtschaftliche Entwicklung und Wirtschaftspolitik unter Mao Zedong und Deng Xiaoping. - Partner, Wettbewerber, Rivale? Chinas Weg ins Zentrum der Weltwirtschaft. - Infrastrukturen im Wandel. - Stadtgeschichte Chinas im 19. und 20. Jahrhundert. - Wenn Städte Dörfer verschlingen - Urbanisierung in China. - Plattformurbanismus im Übergang von Smart Cities zu autonomen Städten. - Strategien und Konzepte für urbane Konversionsflächen. - Stadtökologie - Urbanisierung und die Rolle der Grünen Infrastruktur. - Der Aufstieg des mobilen Internets in China. - Die chinesische Gesellschaft im digitalen Raum. - Chinas Innovationslandschaft. - Landwirtschaft und Ernährungssicherung. - Chinas vielfältige Umweltprobleme. - Gesellschaftliche Auswirkungen des Klima- und Umweltwandels. - Chinas Energiesektor. - Naturschutz in China. - Regionalisierungen. - Peking und die Metropolregion Jing-Jin-Ji. - Das Perlflussdelta: Urbane Transformation des Deltaraums zwischen Guangzhou, Hongkong und Macau. - Die Peripherie Chinas - Die Beispiele Tibet und Xinjiang. - Chinesische Unternehmen in Deutschland und deutsche Unternehmen in China: Im Spannungsfeld zwischen Eigeninteressen und politischen Erwartungen. - China und seine Nachbarn - Chinas Rolle in der Region. - Großmachtkonkurrenzen. - China in Afrika: Das Beispiel der Sonderwirtschaftszonen. - Die Belt-and-Road-Initiative - Die neue Seidenstraße von China nach Duisburg.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. September 2023
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2023
Seitenanzahl
462
Herausgegeben von
Sina Hardaker, Peter Dannenberg
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
XVII, 462 S. 236 Abbildungen, 230 Abbildungen in Farbe.
Gewicht
1682 g
Größe (L/B/H)
214/286/30 mm
ISBN
9783662665596

Pressestimmen

. . . Wer sich einen raschen und fundierten (ersten) Überblick zu China verschaffen will, liegt bei Sina Hardaker und Peter Dannenberg genau richtig. Ihr Buch mit dem schlichten Titel China bietet die Chance, die Politik, Gesellschaft, Kultur und viele andere Facetten dieses gewaltigen Landes rasch besser zu verstehen. (New Business, Heft 4, April 2024)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "China" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.