Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kunststofftechnik

Einführung und Grundlagen

600 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Buch nicht nur für den Studenten der Kunststofftechnik, sondern auch für den Einsteiger in diese aufregende Branche: - Die gesamte Kunststofftechnik wird zusammenhängend dargestellt. Den Hauptkern des Buches bilden die drei Kapitel: Werkstofftechnik, Verarbeitungstechnik und Produktentwicklung. - Neue Einsichten über als bekannt geglaubte Zusammenhänge werden erklärt: Das Buch stellt z. B. heraus, dass "elastisch" oft gesagt wird, wenn "dehnfähig" gemeint ist. Das es eigentlich keinen "spröd/zäh-Übergang" gibt. Es heißt nicht "Wandstärke", sondern "Wanddicke" und es gibt gar keine "Polymerverarbeitung", da Polymere keine Kunststoffe sind. - Aufgrund vieler Anfragen von Zuhörern von Vortragsveranstaltungen und Vorlesungen schließt sich ein Kapitel "Kunststoff und Umwelt" an, dieses wurde in der nun vorliegenden dritten Auflage nochmals ausgebaut. - QR-Codes verlinken auf Videos die die vorgestellten Inhalte veranschaulichen und eine bessere Lern-/Merkhilfe darstellen. Jetzt in 3. Auflage! Durchgehend aktualisiert!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Juli 2020
Sprache
deutsch
Auflage
3., aktualisierte Auflage
Seitenanzahl
528
Autor/Autorin
Christian Bonten
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Komplett in Farbe
Gewicht
1161 g
Größe (L/B/H)
247/177/32 mm
ISBN
9783446464711

Portrait

Christian Bonten

Univ. -Prof. Dr. -Ing. Christian Bonten leitet das Institut für Kunststofftechnik (IKT) in Stuttgart, eines der führenden deutschen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Kunststofftechnik. Das Institut arbeitet auf allen Gebieten der Kunststofftechnik: der Werkstofftechnik, der Verarbeitungstechnik und der Produktentwicklung.

Pressestimmen

"Ein Buch nicht nur für den Studenten der Kunststofftechnik, sondern auch für den Einsteiger in diese aufregende Branche: Die gesamte Kunststofftechnik wird zusammenhängend dargestellt. [. . .] Tatsächlich ist das eines der wenigen Fachbücher, die in Griffnähe meines Schreibtischs liegen. Es gibt kaum etwas, was die Grundlagen so intensiv und umfänglich zusammenfasst. Es passt einfach alles daran." Prof. Thomas Seul, VDWF im Dialog, September 2020

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kunststofftechnik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.