Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die Schatzbibel

Entdeckergeschichten aus dem Alten und Neuen Testament

(11 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
17,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 21.03. - Fr, 28.03.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Spaßvogel Willibald hat viele Fragen und geht gemeinsam mit Daniel Kallauch 24 Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament auf den Grund. Spritzige Dialoge, bunte Illustrationen und ungewöhnliche Blickwinkel machen diese Kinderbibel zu einer echten Schatztruhe.
Tohuwabohu im Zelt, geheimnisvolle Käsebrötchen und das verschollene Tagebuch des Paulusbegleiters . . . Der Spaßvogel Willibald hat viele Fragen und geht gemeinsam mit Daniel Kallauch 24 Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament auf den Grund. Spritzige Dialoge, bunte Illustrationen und ungewöhnliche Blickwinkel machen diese Kinderbibel zu einer echten Schatztruhe. Die Geschichten bieten einen wunderbaren Zugang zu Gott. Humorvoll, aber auch zu Herzen gehend laden sie zu Vorleseabenden mit der ganzen Familie und zum Selber-Stöbern ein. Viel Spaß auf dieser besonderen Entdeckungsreise durch die Bibel!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. Februar 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
266
Altersempfehlung
von 8 bis 12 Jahren
Reihe
Kinderbibel
Autor/Autorin
Daniel Kallauch
Illustrationen
Victor Geist
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. zahlr. farb. Illustr.
Gewicht
1002 g
Größe (L/B/H)
246/173/23 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783417288438

Portrait

Daniel Kallauch

Daniel Kallauch zog mit 12 Jahren nach Leoben in Österreich um. Mit 18 Jahren hatte er seinen ersten Auftritt als Liedermacher.

1983 schloss er sein Abitur ab.

1984 - 1989 studierte er evangelische Theologie in Gießen.

1987 heiratete er seine Frau Anke, mit der er ab 1985 auch Liedermacherkonzerte gab. Die zwei veröffentlichten Musikcassetten (87 & 89).

1989 - 1991 arbeitete er in der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirche in Itzehoe. In dieser Zeit schrieb er seine ersten Kinderlieder (Volltreffer, Gott mag Kinder). 1991 veröffentlichte er seine erste Kindermusik-Kassette.

1991 - 1994 arbeitete er in der Kinder- und Familienarbeit in der Anskar-Kirche in Hamburg.

1994 machte er sich als Kinderkünstler selbstständig. Seit seiner ersten Indienreise 1996 engagiert sich Kallauch für Patenschaften, um Kindern in Indien zu helfen.

1997 werden seine ersten Musikclips im Fernsehen gesendet (ZDF, Kinderkanal, superRTL).

1999 wird sein Titel One World das Unicef-Lied für Berlin.

Kallauch hatte die Idee für das Drehbuch des TV-Spielfilms Weihnachten ist Party für Jesus (2001) Er schrieb dieses zusammen mit Ulf Ramminger und spielte darin zusammen mit seinem Spaßvogel Willibald auch die Hauptrolle.

2003 schrieb ein Team von der Produktionsfirma Lifehouse Film den Nachfolger, Ostern ist Party für Jesus der dann 2003 im ZDF und KIKA zum ersten Mal ausgestrahlt wurde. 2004 drehte Kallauch zusammen mit einem Filmteam eine Dokumentation über seine zweite Indienreise.

Bewertungen

Durchschnitt
11 Bewertungen
15
11 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Lesensundspielenddurchsleben am 16.07.2024
Anselm Grün hat mit dieser Kinderbibel eine sprachlich sehr differenzierte Kinderbibel ab ca. 8 Jahren erschaffen. Diese fällt gleich bei der Erzählung der Schöpfung auf, die die Geschichte als Erzählung betitelt, wie sich die Menschen vor 2500 Jahren es sich vorstellten. Auch, dass es zwei Schöpfungsberichte gibt, wird erwähnt. Die Geschichten werden meist noch in Bezug zu uns heute gesetzt durch einen eigenen Absatz, wodurch die Bibel am Ende jeder Geschichte etwas "predigthaft" wirkt, gleichzeitig aber gute Impulse gibt, um selbst noch über die Bedeutung der Geschichte nachzudenken und weiter zu überlegen.Ich fand auch die Illustrationen sehr bemerkenswert. Für mich wirkten sie nach klassisch Kinderbibel, diesen Stil findet man wohl in keinem anderen Buch und entweder, man verliebt sich in die Illustrationen oder mag sie gar nicht. Das einzige, was ich wirklich schade fand, ist die Tatsache, dass alles nach der Pfingsterzählung nicht mehr aufgenommen wird und auch poetische Texte wie Sprichwörter, Psalmen o.ä. fehlen. Sonst war ich wirklich sehr überrascht von dem sehr durchdachten Text und den vielen sprachlichen Nuancen, die wirklich gut getroffen wurden.
LovelyBooks-BewertungVon Tinka2 am 15.03.2019
Eine Empfehlung besonders für Kinder die zwar schon lesen können, vielleicht aber nicht immer dazu motiviert sind - hier macht Lesen Spaß!