Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Skoliose

Theorie und Therapie

290 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
29,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 06.02. - Sa, 08.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Um 1920 entstand an der Berliner Charite die Korrekturmethode nach Prof. Gocht, in die die Krankengymnastin Frau Geßner die Übungen von Dr. von Niederhöffer integrierte. Diese Therapie wurde in der Anwendung am Patienten seither ständig modifiziert und zeitgemäß adaptiert durch die Lehrerinnen der renommierten Krankengymnastikschule (KG-Schule) im Oskar-Helene-Heim. Hilda Mater, 1948 bis 1979 an der Schule, brachte die Skoliosebehandlung von der Charite als Spezialgebiet in die KG-Schule und eröffnete eine Ambulanz, in der von den Schülerinnen und Schülern wöchentlich etwa 50 Behandlungen durchgeführt wurden unter der Leitung der zuständigen Lehrerin. Dies war und ist in Deutschland einmalig. Als Mater 1968 die Schulleitung übernahm, folgte Heidi Martens als Lehrerin mit dem Spezialgebiet der Skoliosebehandlung. Sie bezog vor allem Teile der französischen Cotrell- und Atem-Therapie ein und integrierte ihre Erfahrungen als Gymnastiklehrerin. Edeltraud Noske (seit 1989 Diefenbach) übernahm 1980 nach dem Studium der Theaterwissenschaften und dem Abbruch ihres Medizinstudiums als Physiotherapeutin und Lehrerin für Physiotherapie die Therapie und den Unterricht von Martens. Inspiriert durch ihre Kenntnisse der Muskelphysiologie, Sensomotorik sowie Trainings- und Bewegungslehre entwickelte Diefenbach über die Jahre ein komplett modifiziertes Therapiesetting. Dabei setzte sie sich erstmalig über das Beugeverbot in der bis dato bekannten Skoliosetherapie hinweg, indem sie die ersten Korrekturübungen mit Flexion der Wirbelsäule konzipierte und auch erfolgreich einsetzte. Nach ihrer Lawinentheorie wird die Progredienz der Skoliose durch diese selbst und deren direkte Folgen ganz wesentlich unterstützt. Die Skoliose sei wie ein Schneeball am Hang, der, einmal ins Rollen gebracht, sich zu einer Lawine auswachsen kann. Ihr vorliegendes Buch beschreibt die in 30 Jahren herangereifte und ständig aktualisierte Therapie, wie sie in Berlin praktiziert und gelehrt wird.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. Oktober 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
100
Altersempfehlung
von 18 bis 99 Jahren
Autor/Autorin
Edeltraud Diefenbach
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
zahlreiche farbige Abbildungen
Gewicht
428 g
Größe (L/B/H)
249/177/12 mm
ISBN
9783902735447

Portrait

Edeltraud Diefenbach

Zu den Aufgaben Edeltraud Diefenbachs gehörte die Betreuung der ambulanten und stationären Patienten, sowie der Schülerinnen und Schüler der Physiotherapieschule der Wannseeschule. Seit 1979 lehrte sie dort und wurde auch als staatliche Prüferin zum Examen für Physiotherapeuten berufen. Daneben runden private Skoliosebehandlungen, Fortbildungen für Kollegen und Vorträge das berufliche Spektrum ab.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Skoliose" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.